Die Öko-Modellregion Bamberger Land startete kürzlich ein besonderes Kinderbildungsprojekt: ein gesundes, selbst gemachtes und bioregionales Müsli-Frühstück. Den Auftakt machte die BRK-Naturkita in Leesten – und die Kinder waren begeistert bei der Sache.

Im Mittelpunkt des Aktionstags stand regionales Bio-Getreide . Mit einer kleinen mechanischen Getreidequetsche verarbeiteten die Kinder Dinkel- und Haferkörner zu frischen Flocken – ein haptisches und sinnliches Erlebnis, das Neugier und Freude weckte.

Anschließend verfeinerten die Kinder den Inhalt ihrer Müslischalen mit regionaler Milch, Lagerobst, Honig und Fruchtaufstrichen. Das gemeinsame Frühstück wurde durch das Bewusstsein, die eigenen Zutaten selbst zubereitet zu haben, zu einem ganz besonderen Genusserlebnis.

Im Anschluss bearbeiteten die Erzieherinnen gemeinsam mit den Kindern ein Frühstücksbüchlein. So konnten die Eindrücke des Tages festgehalten, das Gelernte vertieft und erste Wünsche für eine Fortsetzung gesammelt werden.

Die aktive Frühstücksaktion fand großen Anklang – bei Kindern, Eltern und dem Kita-Team gleichermaßen. Auch Patrick Nastvogel, Manager der Öko-Modellregion, zeigte sich zufrieden. Er betonte: „Wenn Kinder erleben, wie aus regionalem Getreide und heimischem Obst ein leckeres Frühstück kreiert wird, entsteht nicht nur Genuss, sondern auch Wertschätzung für unsere regionalen Erzeugnisse.“

Die Frühstücksaktion soll keine einmalige Sache bleiben und wird weiterentwickelt, um weitere Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen und regionalen Erzeugern zu knüpfen. red