Der SV Walsdorf hat sein 75. Jubiläum unter der Schirmherrschaft von Ehrenvorsitzendem Alfred Schütz in der Schulturnhalle gefeiert.

Der Vorsitzende Stefan Huttner stellte in seiner Rede die einzelnen Sparten (Fußball 1950, Schützen 1957, Schach 1985, Tennis, Tischtennis, Kegeln alle 1987) Gymnastik/Zumba (1994), Leichtathletik (1996) und Dart (2022) chronologisch nach ihrem Gründungsjahr mit ihren Abteilungsleitern und Mannschaften im Spielbetrieb vor.

Angefangen nur mit dem Fußball ist man inzwischen auf neun Abteilungen mit 982 Mitgliedern angewachsen und somit der größte Verein in Walsdorf . Davon sind 434 Kinder und Jugendliche. Gastgeschenke gab es diesmal keine, sondern es wurde ein Scheck über 400 Euro an den Verein „Frei(T)raum“ übergeben, der die Mittagsbetreuung nach der Schule übernimmt und zudem noch Freizeitaktivitäten für die Kinder anbietet.

Der Schirmherr Alfred Schütz betonte, wie schnell doch 75 Jahre vergingen und was in den zurückliegenden Jahrzehnten von vielen freiwilligen Helfern, Sponsoren, Gönnern, dem Vorstand der Gemeinde und den Ausschussmitgliedern geschaffen worden sei. Er bedankte sich für die hervorragende Jugendarbeit in den Abteilungen.

Nach den Grußworten durch Bürgermeister und Sportfunktionären sowie dem Patenverein DJK Tütschengereuth ging es zum Hauptpunkt, der Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Gisela Höfle, für 40 Jahre Alois Pfohlmann, für 50 Jahre Rudolf Fuchs, für 65 Jahre Herbert Löffler und für 75 Jahre Gründungsmitglied Adolf Marr geehrt. Diese Ehrung wurde mit stehendem minutenlangen Applaus aller Anwesenden gewürdigt.

Weitere Jubilare für 25 Jahre: Manuel Schmidt und Werner Schoch; für 40 Jahre: Jürgen Pfaff und Walter Schmeiß; für 50 Jahre: Heinz-Jürgen Beck, Klaus Huttner und Bernhard Wiltschke; für 60 Jahre: Ehrenmitglied Adolf Schmitt; für 65 Jahre: die Ehrenmitglieder Hans Gibfried, Matthäus Metzner und Helmut Wolff ; für 75 Jahre Andreas Huttner.

Nun ging es über zur Siegerehrung der Bürgerturniere in den Sparten Darts (21 Teams), Kegeln (19 Teams), Tischtennis (acht Teilnehmer) und Schießen (22 Teams). Die Ergebnisse, Darts: 1. Sportangelverein Walsdorf , 2. SVW-Jugendbetreuer; 3. SVW-Fußball Herren; beste aktive Männer: 1. Lukas Körner (Sportangelverein Walsdorf ), 2. Andreas Meier (SVW-Fußball Herren), 3. Johannes Eckert (Dorfgemeinschaft Erlau II); beste passive Männer: Mirco Bergmann („Die Pfiffer“), 2. Artur Felde (Fa. Lechner), 3. Jürgen Huttner („Die 4 Muskeldarter“); beste passive Frau: 1. Sabrina Schmitt (SVW-Jugendbetreuer), 2. Hanna Baureis (Baureisen), 3. Cinthia Neukirchinger (Feuerwehr Erlau);

Ergebnisse Kegeln: 1. SVW-Jugendfußball, 2. Sportanglerverein Walsdorf , 3. Gesangverein Walsdorf /Mühlendorf II; bester aktiver Kegler : Hubert Marc (Sportangelverein Walsdorf ); bester passiver Kegler : Stefan Huttner (Jugendfußballabteilung); beste passive Keglerin : Sabrina Schmitt (Jugendfußballabteilung).

Ergebnisse Tischtennis: 1. Marco Strobler, 2. Florian Pieper, 3. David Wolnitza.

Ergebnisse Schießen: 1. Dorfgemeinschaft Erlau, 2. Gemeinderat Walsdorf , 3. Reservistenkameradschaft Walsdorf ; bester passiver Schütze: 1. Andreas Ott (Dorfgemeinschaft Erlau), 2. Simon Meyer („10 Schuss für ein Halleluja“), 3. Günter Feuerlein (SVW-Tischtennis); beste passive Schützin: 1. Selina Schrüfer (SVW-Fußball Damen), 2. Susanna Müller (SVW-Fußball Damen), 3. Annika Winkler (Dorfgemeinschaft Erlau).

Im Schlusswort bedankte sich Huttner beim Festausschuss (Sabrina Schmitt, Harald und Markus Hofstätter, Chrissi Hopf und Jochen Gräbner). Zum Abschluss wurde das Lied „Bu vom Aurachtal“ unter dem Vorsänger Ehren- und Vorstandsmitglied Roland Felkel gemeinsam gesungen.

Danach ging es weiter mit der Band „Tutti Frutti“, die der voll belegten Turnhalle bis in die frühen Morgenstunden bestens einheizte. Es war ein rundum gelungenes Fest. red