Rund um die Zentrale der Raiffeisenbank Obermain Nord soll Altenkunstadts neue Mitte entstehen. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Unter anderem werden Leitungen verlegt. Die Straße muss deshalb gesperrt werden. „Die Sperrung beginnt in den nächsten Tagen und dauert voraussichtlich bis Ende Juli“, teilte Johannes Oppel von der Bauverwaltung am Dienstagabend im Bauausschuss der Kommune mit.

Die Parkplätze der Raiffeisenbank sind sowohl für Mitarbeiter als auch für Kunden je nach Baustand von einer Seite der Gerbergasse erreichbar. Bautechniker Armin Freitag teilte auf Nachfrage von Stephanie Dittrich mit, dass die Bauarbeiten für das Raiffeisenareal in diesem Jahr nicht beendet sein werden.

„Das Straßenfest ist geplant. Auch andere Feste sollen in diesem Jahr stattfinden“, teilte Bürgermeister Robert Hümmer ( CSU ) in diesem Zusammenhang mit. Von Dittrich darauf angesprochen, wie es um den Festplatz bestellt sei, antwortete Hümmer, dass Strom und Wasserleitung vorhanden seien und nur noch der Schotter fehle.

Weil auf dem derzeitigen Firmenparkplatz der Firma Baur ein vollautomatisches Shuttlelager errichtet werden soll, baut das Unternehmen in der Theodor-Heuß-Straße einen neuen Parkplatz und saniert den bestehenden Parkplatz in der Strössendorfer Straße. Dort ist derzeit die Straße halbseitig gesperrt. Auf Nachfrage von Georg Deuerling von den Freien Bürgern der Ortsteile (FBO) teilte Hümmer mit, dass die Sperrung am 31. März aufgehoben werde.

Rolf Gnatzy von der Freien-Wähler-Gemeinschaft (FWG) sprach die Ampelschaltung an der Mainbrückenkreuzung an, die derzeit nur drei Fahrzeuge aus Richtung Strössendorf durchlasse. Wenn der Baur-Parkplatz in der Strössendorfer Straße reaktiviert werde, werde der Verkehr an der Kreuzung zunehmen. Gnatzy regte an, die Ampelphase zu verlängern. Johannes Oppel von der Bauverwaltung will beim Straßenbauamt nachhaken.

Neue Spielgeräte für die Kinder

Die Kinder in der Kreuzberg-Kita können sich über einen Garten mit neuen Spielgeräten freuen. Bürgermeister Robert Hümmer ( CSU ) informierte die Öffentlichkeit, dass der Bauhof die Erdarbeiten ausführen und anschließend die neuen Spielgeräte aufstellen werde. Im April sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Damit es zu keinen Überschwemmungen im Garten kommt, werden nach Auskunft von Bautechniker Armin Freitag zwei Drainagen verlegt.

Zwei Auftragsvergaben aus nichtöffentlicher Sitzung teilte Bürgermeister Hümmer ebenfalls mit. Das Altenkunstadter Autohaus Pechwitz beliefert das Altenkunstadter Wasserwerk zum Preis von 29 878 Euro mit einem Geländewagen mit offener Ladefläche. Der Hort in der Grundschule, die derzeit generalsaniert wird, erhält eine 11 320 Euro teure Küchenzeile. stö