Drei Tage lang feierte der Radfahrverein „ Solidarität “ Melkendorf seinen 100. Geburtstag .

Das Fest begann am Freitag mit einem Auftritt der City Rockers.

Ein Festgottesdienst wurde am Samstagnachmittag mit vorhergehendem Totengedenken für verstorbene Vereinsmitglieder gefeiert, den die Pfarrer Marianus Schramm und Christof Henzler gestalteten.

Die festliche Ausgestaltung des Gottesdienstes übernahmen der Gesangverein „Liedertafel“ Melkendorf , mit Chorleiter Maximilian Rüb und das Jugendblasorchester Pödeldorf mit Dirigentin Katrin Motschenbacher.

Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Harald Götz gab es ein gemeinsames Abendessen.

Als Höhepunkt des Abends schlossen sich die Ehrungen an, vorgenommen durch den Schirmherrn, Litzendorfs Bürgermeister Wolfgang Möhrlein (CSU), sowie den Präsidenten des RKB-Landesverbands Bayern und Vizepräsidenten Finanzen des Bundesverbands, Harald Schmid aus Rimpar, und durch Vorsitzenden Harald Götz und seinen Stellvertreter Robert Puff.

Geehrt wurden: Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Hedwig und Bernhard Kopka sowie Martin Harmann und Christian Hemmer.

Für 50 Jahre: Karl-Heinz Dorscht, und Klaus Kunz.

Für 60 Jahre: Maria Dorscht.

Für 75 Jahre: Ehrenvorsitzender Georg Hahn und Ehrenmitglied Johann Schmitt.

Für die Geehrten gab es entsprechende Urkunden und Geschenke.

Abschließend überbrachten die Vertreter etlicher Vereine ihre Glückwünsche.

Nach dem offiziellen Teil unterhielt das Jugendblasorchester Pödeldorf in bekannter Qualität das Publikum im Festzelt.

Am Sonntagnachmittag fand das schon traditionelle „Spiel ohne Grenzen für Jung und Alt“ unter sehr guter Beteiligung statt. Für alle Teilnehmer gab es ihren Erfolgen entsprechende Preise und Geschenke.

Das Fest konnte nur stattfinden, weil zahlreiche freiwillige Helfer im Einsatz waren und die Einwohnerschaft mitwirkte. red