Vor kurzem fand das jährliche Treffen der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften (VDGG) in Athen statt. Anwesend war auch Dr. med. Christos Giannoulopoulos, der Präsident des Bamberger Vereins Deutsch-Griechischer Club (DGC).
Traditionell wurde bei dem Treffen der Ehrenring der Deutsch-Griechischen Gesellschaften verliehen, der alle zwei Jahre an eine Persönlichkeit überreicht wird, die sich besonders um die deutsch-griechischen Beziehungen verdient gemacht hat.
Übergeben wurde der Ring vom Präsidenten von Philadelphia, Valentin Schneider. In diesem Jahr ging der Kulturpreis an die Griechenland-Zeitung. Diese Zeitschrift, die sich mit Themen rund um Griechenland beschäftigt, wird von Deutschen geführt und erscheint sowohl auf Deutsch als auch auf Griechisch . Sie ist damit ideal für Menschen, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten.
Erstmals wurde auf der Veranstaltung ein fester Termin für den Tag der deutsch-griechischen Freundschaft eingeführt. Dieser soll künftig jährlich am 16. September gefeiert werden, da an diesem Datum im Jahr 1837 die deutsch-griechische Organisation „Philadelphia“ gegründet wurde.
Ein weiterer Höhepunkt des Treffens war ein Vortrag von Ronald Meinardus, der im Rahmen eines Forschungsprojekts das Bild der Griechen bei den Deutschen untersucht hat. Dabei zeigte sich, dass die Deutschen den Griechen gegenüber sehr wohlwollend eingestellt sind und der Austausch zwischen den beiden Völkern weiterhin intensiv ist. Als Beleg erwähnte er, dass in diesem Jahr fast sechs Millionen deutsche Touristen nach Griechenland gereist sind.
Meinardus wird seinen Vortrag an verschiedenen Orten in Deutschland halten, darunter auch in Bamberg . Die Bamberger Veranstaltung findet am Montag, 17. November, um 19 Uhr statt.
Gemeinsam mit Prof. Frank Westerhoff von der Universität Bamberg wird Dr. Meinardus im Raum MG1/02.06 in der Bamberger Markusstraße 8a referieren. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. jos