Der Schützenverein feierte kürzlich sein Schützenfest. Vorsitzender Richard Sponsel blickte beim Auftakt auf ein voll besetztes Festzelt. Unter den Gästen konnte er den Heiligenstadter Bürgermeister Stefan Reichold, den Aufseßer Bürgermeister Alexander Schrüfer sowie Abordnungen der Patenvereine Hagenbach und Ebermannstadt begrüßen. Gekommen waren auch Ehrenvorstand Helmut Hänchen und die Ehrenschützenmeister Erich Hennig und Erwin Klein.
Anschließend nahmen die Schützenmeister Jennifer und Achim Fürst die Preisverteilung des Gaudischießens vor. Der Hauptgewinn, ein Brotzeitkorb, ging an Martin Stingl. Vereinsmeister wurde in der Schülerklasse Johanna Pennig mit 173 Ringen vor ihrem Bruder Korbinian, in der Jugendklasse Ida Fürst mit 348 Ringen und in der Damen- und Schützenklasse Kerstin Unger.
Dann kam es zum Höhepunkt des Abends. Die Schützenmeister kürten zusammen mit Bürgermeister Reichold die neuen Majestäten. Jungschützenkönig 2025 wurde Tim Fürst vor Korbinian Pennig und Alexander Scheuering. Bei den Damen siegte Carola Audenrith vor Annette Pennig und Monika Leicht. Die Königswürde verpasste der Bürgermeister nur knapp. Er musste sich Rainer Fürst geschlagen geben, der sich den Titel des Schützenkönigs sicherte.
Am Sonntagnachmittag krachte es ordentlich. Verantwortlich hierfür waren die Böllerschützen aus Störnhof, die mit kräftigen Salutschüssen den Start des Festzuges ankündigten. Angeführt von der Blaskapelle Unterleinleiter, die auch nachher im Zelt für Stimmung sorgte, zogen die Teilnehmer durch das Dorf.
Nachfolgend gab Achim Fürst die Pokalgewinner bekannt. In der Jugendklasse siegten Alexander Scheuering, Jacob Kierstein und Jonas Leicht. Die Pokale der Damen- und Schützenklasse gingen an Rainer Severin, Anna Maria Karmann und Gerhard Krämer. red