„Bella und das Orchester“, eine zauberhafte Familienoper von Tanja Hamleh und Klaus-Dieter Köhler, war zu Gast in der Montessorischule Rhön-Saale.
Hierzu passt das Zitat vom Dirigenten Peter Stangel: „Niemand muss klassische Musik mögen, aber jeder sollte die Chance bekommen, sie kennen- und lieben zu lernen.“ Genau deshalb wurde den Schülerinnen und Schülern der 1. bis 5. Klassen diese Chance geboten. Die Opernretter gastierten am 23. Oktober auf der Bühne der Montessorischule Rhön-Saale.
Die beiden Darsteller Amanda und Freddy nahmen alle mit auf die magische Reise von „Bella“ aus dem Zauberflötenwald, um die zerstrittenen Instrumente des Orchesters wiederzufinden und die Musik der Oper wieder erklingen zu lassen. Mit tollem Gesang, viel Magie und Humor zogen die beiden alle Anwesenden in ihren Bann. Einige Kinder durften sogar in die Rollen der Blumen, Blätter und Fische schlüpfen. Alle Kinder waren eingeladen, den Refrain „Bellas fabelhafte Reise“ zu unterstützen und Teil der Oper zu werden.
„Bella und das Orchester“, eine Produktion der Opernretter, feierte am 13. Juli 2024 ihre Uraufführung in Schwetzingen und bezaubert bundesweit Kinder ab fünf Jahren an Grundschulen, Theatern und Stadthallen. Das Stück ist angelehnt an die Oper „Bellas fabelhafte Reise“, welches 2010 mit den Opernrettern (damals TourneeOper Mannheim e.V.) Premiere feierte. Nun wurde das Stück generalüberholt, neuer, innovativer, zeitgemäßer und noch kindgerechter gestaltet. Bühnenbild und Kostüme sind komplett neu und Mitspielkinderrollen wurden erweitert.
Erneut stammt das Stück aus der Feder der Sopranistin Tanja Hamleh in Kooperation mit dem Wiesbadener Regisseur Klaus-Dieter Köhler, der diese Familienoper auch inszenierte.
Die Kinderoper „Bella und das Orchester“ gewährt Kindern im Grundschul- und Kindergartenalter einen Einblick in die Welt der Oper und des Orchesters. Hier werden nicht nur bekannte Arien aus Opern wie beispielsweise „Figaros Hochzeit“, „Die Zauberflöte“ oder „Rusalka“ gesungen, sondern außerdem die verschiedenen Instrumentengruppen vorgestellt und erklärt. Stephan Mauer