Mit einem fröhlichen und kunterbunten Konzert lud der Jugendmusikverein in die Turnhalle der alten Schule ein. Unter dem Motto „ Pippi Langstrumpf reist um die Welt und sucht ihr Instrument“ wurden zahlreiche Kinder und ihre Familien auf eine musikalische Entdeckungsreise mitgenommen.

Im Vorprogramm stellten die Kinder der Blockflötengruppe unter der Leitung von Eva Maria Schaub zum ersten Mal ihr erlerntes Können einem Publikum vor. Zahlreicher Beifall war der verdiente Lohn für den intonationssicheren Vortrag. Gemeinsam mit Pippi Langstrumpf reisten die kleinen Konzertgäste visuell durch verschiedene Kontinente und lernten dabei nicht nur berühmte Figuren wie Biene Maja, den Bären Baloo oder brasilianische Sambatänzer kennen, sondern auch historische Besonderheiten – von der Brücke am Kwai bis hin zu nordamerikanischen Cowboys.

Das Orchester des Jugendmusikvereins unter der Leitung von Roland Kirchner untermalte jede Station der Reise mit einem passenden Musikstück. So wurde zu jedem Land ein Blasinstrument vorgestellt – liebevoll eingebettet in die Musik und das bunte Geschehen.

Ramona Kunder führte mit viel Einfühlungsvermögen und Charme durch das Programm. Sie begeisterte die Kinder durch kindgerechte Erzählweise und ließ die Instrumente nicht nur erklingen, sondern auch lebendig werden: Form, Klang und Besonderheiten wurden anschaulich erklärt – und die jungen Zuhörer folgten ihr aufmerksam und fasziniert.

Nach dem Konzert durften die Kinder selbst aktiv werden: An verschiedenen Stationen konnten sie Blasinstrumente sowie das Schlagzeug ausprobieren – begleitet von einem anschaulich gestalteten Laufzettel, der sie von Station zu Station führte.

An jeder Station erhielten die Kinder einen Instrumentenaufkleber. Für einen vollständig bearbeiteten Laufzettel gab es am Ende auch eine kleine Belohnung.

Zwischen Kindern , Eltern und Musikern entwickelte sich ein lebendiger Dialog – das Interesse an Musik und Ausbildungsmöglichkeiten war groß. An einer Informationsstation gab es sachliche Einblicke in die Ausbildung am Blasinstrument , was bei vielen Familien auf offene Ohren stieß. Natürlich durfte auch die kulinarische Seite nicht fehlen: Mit Kuchen und Getränken konnten sich die Besucher zwischendurch stärken und in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen.

Es war ein gelungenes Konzert für Kinder , mit dem Ziel, Interesse für eine Ausbildung an einem Blasinstrument zu wecken. Darüber hinaus war es eine lebendige Begegnung und ein kreativer Austausch zwischen aktiven und angehenden Musikern, so die Mitteilung.

Möglichkeit zur Information und Anmeldung zu einer Ausbildung für ein Blasmusikinstrument besteht unter vorstand@jmv-aura.de. red