Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit, nicht nur wegen der Vorfreude auf Weihnachten. Vor allem in Münnerstadt und seinen Stadtteilen gibt es seit Jahren ein großes Programm, das für Jung und Alt eine ganze Menge zu bieten hat, heißt es in einer Pressemitteilung.
Eine der meistbesuchten Veranstaltungen im Jahr in Münnerstadt ist der Weihnachtsmarkt des Altstadtvereins „Weihnachten im Schloss“ mit rund 40 Ausstellern im Deutschordensschloss und Heimatspielhaus. Er findet mittlerweile bereits zum 21. Mal statt.
Bürgermeister Michael Kastl eröffnet gemeinsam mit dem Mürschter Engelchen und der Holzbläsergruppe der städtischen Musikschule den Markt am Samstag, 29. November, um 13.30 Uhr. Die Marktstände haben am 29. November von 13 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag, 30. November, von 10 bis 18 Uhr. Der Altstadtverein bietet wieder ein großes Rahmenprogramm. Für Kinder kommt der Nikolaus, das Himmelspostamt hat geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, vor allem dank der Hilfe der Heimatspieler, des Elferrats und des KTC, so die Mitteilung. Auch das musikalische Programm kann sich sehen lassen – zumal in der Region zu dieser Jahreszeit mit Sicherheit die einzigen Open-Air-Konzerte geboten werden. So spielen die Stadtkapelle, Gruppen der städtischen Musikschule sowie die Bands „Akustikeintopf“ (Samstag, 19.30 Uhr) und „International Harmony“ (Sonntag, 14.30 Uhr).
Im Hennebergmuseum im Deutschordensschloss ist während des Marktes am Samstag und Sonntag (jeweils 12 bis 17 Uhr) auch die Ausstellung „1525. Bauernkrieg im Henneberger Land. Ein Ereignis – Fünf Perspektiven“ kostenfrei zu besichtigen.
Markt und verkaufsoffen
Am Sonntag, 30. November, gibt es zusätzlich zu „Weihnachten im Schloss“ noch den städtischen Markt rund um das Rathaus sowie einen verkaufsoffenen Sonntag in den Münnerstädter Geschäften, wo man gemütlich bummeln kann und in vielen Geschäften mit Glühwein, Punsch und Plätzchen verwöhnt wird. Um 14 Uhr gibt es ein Standkonzert des städtischen Jugendblasorchesters am Marktplatz.
Auch die Mürschter Flohmarktkultur ist an beiden Tagen wieder aktiv: Der Benefiz-Flohmarkt des Heimatspielhauses in der ehemaligen Marienanstalt ist ebenso geöffnet wie der Charity-Laden für das Tierheim Wannigsmühle.
Auch in den Advents-Wochen gibt es in Münnerstadt ein vielfältiges Programm. Für Kunstinteressierte gibt es durch das Projekt Else! die Galerie im Advent. Geöffnet ist ab dem 29. November bis 21. Dezember, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr, im Atelier Merz & Hochrein in der Gymnasiumstraße 6 in Münnerstadt. Dort findet auch immer donnerstags abends ab 19 Uhr die Stopfstube statt. Unter dem Motto „Was berührt uns im Advent“ gibt es am Dienstag, 2. Dezember, ab 19 Uhr die adventliche Lobpreisstunde in der evangelischen Auferstehungskirche, musikalisch umrahmt von Ines und Eberhard. Eine Kunst-Versteigerung nach else!-Art gibt es am 5. Dezember ab 19 Uhr im Deutschordensschloss mit musikalischer Begleitung von Barbara Moritz und Matthias Klink.
Die Stadtkapelle gestaltet gemeinsam mit den Lauertal Alphornbläsern am 7. Dezember den Gottesdienst zum 2. Advent in der Stadtpfarrkirche ab 10.30 Uhr. Das Motto: „Im Advent ist ein Lied erwacht.“ Ebenfalls am 7. Dezember gibt es in der evangelischen Auferstehungskirche um 14 Uhr das Advents-Konzert des Kinderchores der Liedertafel.
Weihnachtsoratorium und mehr
Am Samstag, 13. Dezember, wird die Vorabendmesse um 18.30 Uhr in der Klosterkirche musikalisch von der Liedertafel begleitet. Am Sonntag, 14. Dezember, lädt der Münnerstädter Regionalkantor Peter Rottmann zum festlichen Advents- und Weihnachtskonzert in der katholischen Stadtpfarrkirche in Münnerstadt. Ab 17 Uhr wird das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Mitwirkende sind das Ensemble Vokal Münnerstadt, das Meininger Residenzorchester sowie als Solisten Silke Evers (Sopran), Katrin Edelmann (Alt), Sebastian Köchig (Tenor) und Vinzenz Haab (Bass). Karten gibt es im Vorverkauf bei Schmuck und Uhren Dieterich in Münnerstadt (Telefon 09733/32 27). Die Pfadfinder gestalten am 26. Dezember ab 19 Uhr die Waldweihnacht mit einer kleinen Andacht an der Lache und einer gemeinsamen Feier danach im Jugendzentrum in Münnerstadt.
Das neue Jahr 2026 beginnt am 1. Januar ebenfalls musikalisch: Regionalkantor Peter Rottmann an der Orgel und Jürgen Weyer an der Trompete spielen ab 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche in Münnerstadt das festliche Neujahrskonzert mit Melodien aus Oper und Konzert. Tickets gibt es an der Abendkasse.
Märchen-Rätsel
Der Gewerbeverein Kaufhaus Mürscht e.V. veranstaltet in der gesamten Adventszeit ein Märchen-Ratespiel in den Münnerstädter Geschäften. Verlost werden MünnerCards. Am Samstag, 20. Dezember, ist ab 11 Uhr die Ziehung der Gewinner am Rathaus, dazu spielt eine Gruppe der städtischen Musikschule, für das leibliche Wohl ist gesorgt und einige Geschäfte haben bis 16 Uhr geöffnet.
Der Gewerbeverein hat eine 44-seitige, vierfarbige Broschüre herausgebracht, in der alle Programmpunkte aufgelistet sind. Das ganze Programm gibt es unter kaufhaus-muerscht.de. Infos zu Weihnachten im Schloss sind auch unter altstadtverein.de zu finden. red