Wenn Musik auf Gemeinsinn trifft, entsteht etwas Besonderes: Beim Benefizkonzert zugunsten der Geröder Kirchenglocken erlebten viele Besucher einen Abend voller musikalischer Vielfalt und lebendiger Verbundenheit. Durch das abwechslungsreiche Programm führte Martin Hentschel, der mit kurzen, unterhaltsamen Erläuterungen zur Geschichte der Kirche und ihrer Glocken immer wieder Brücken zwischen Musik, Ort und Anlass schlug.

Den musikalischen Auftakt gestaltete eine Bläsergruppe des JBO Scholz mit einem energiegeladenen Beitrag, der das Publikum sofort in seinen Bann zog.

Im weiteren Verlauf beeindruckten zunächst Karl Bienmüller an der Trompete und Laura Schneider an der Orgel mit einem gelungenen Zusammenspiel. Wenig später trat Laura Schneider dann erneut auf – diesmal an der Geige, begleitet von Carlo Hilsdorf an der Gitarre.

Für einen besonderen Moment sorgte das ungewöhnliche Duett von Pfarrerin Schenk an der Blockflöte und Carlo Hilsdorf an der Gitarre. Mit spürbarer Freude am gemeinsamen Musizieren überraschten sie das Publikum mit einer charmanten, feinfühligen Darbietung, ebenso wie viele andere Musizierende, die zum Gelingen des Abends mit beitrugen.

Das Konzert war nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, sondern auch Ausdruck des Zusammenhalts in der Gemeinde, und wie sehr das Projekt „Glockenerhalt“ die Menschen bewegt.

Nach dem Segenslied, das von allen Anwesenden gesungen und gespielt wurde, kamen im Anschluss Besucher und Mitwirkende bei Snacks und Getränken ins Gespräch.

Die herzliche Atmosphäre und die positiven Rückmeldungen zeigten: Geroda steht zusammen – für seine Musik, für seine Kirche und für seine Gemeinschaft. Nicole Weingärtner, Evangelisch-Lutherische

Kirchengemeinde Geroda