Der Vorsitzende für Sport beim FC Teutonia, Christian Benkert, hat die Jahreshauptversammlung im Sportheim in Reichenbach vor einer überschaubaren Zahl von Vereinsmitgliedern eröffnet. Laut einer Pressemitteilung berichteten die Kassiere Lukas Wedemann (Spielbetrieb) und Markus Weisenseel (Wirtschaftsbetrieb), wie das vergangene Jahr aus finanzieller Sicht gelaufen ist.

Es folgten die Berichte der Vorsitzenden, beginnend mit dem sportlichen Teil um Sportvorsitzenden Christian Benkert: Er ließ die Saison 23/24 der 1. Mannschaft um David Böhm und Johannes Katzenberger Revue passieren. Auch die 2. und die 3. Mannschaft leisten hervorragende Arbeit. Benkert freue sich, dass mit David Böhm um ein weiteres Jahr verlängert werden konnte. Co-Trainer Johannes Katzenberger wird den Verein nach dieser Saison in Richtung Aubstadt verlassen, um weiter an seiner Trainerlaufbahn zu arbeiten. Aktuell pfeifen vier Schiedsrichter für den FC Teutonia, die alle erst zwischen 16 und 20 Jahren alt sind. Mit Michael Zufraß, Paul Tüchert und Timo Kirchner sind zurzeit drei A-Jugendspieler regional aktiv. Philipp Trenk wurde sogar vom DFB als Jugendschiedsrichter für die A-Jugend-Bundesliga berufen. Weiterhin bietet der FC Teutonia seit geraumer Zeit zwei Gymnastikkurse an, die von Susanne Götz und Ingrid Zufraß geleitet werden.

Vorsitzender Wirtschaftsdienst Heiko Heinisch berichtete, welche Events im Jahr 2024 vom Verein abgehalten wurden, und dass nur durch ein gutes Miteinander auch ein gutes wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden konnte, welches den Verein weiter wachsen lässt.

Anschließend gab es noch einen Ausblick auf die Veranstaltungen, die im Jahr 2025 geplant sind, wie die Stadtmeisterschaft am 28. Juni, ein fränkischer Abend oder auch das jährliche Kirmesessen. Er appellierte an die Mitglieder, sich einzubringen, da im Juni 2026 das 100-jährige Bestehen des Vereins gefeiert wird und hier jede Hand dringend benötigt wird.

Die Berichte der Abteilungsleiter eröffnete Jonas Schäfer, der mit der Leistung der 1. Mannschaft nach leichten Startschwierigkeiten aufgrund von Urlaub oder Verletzungen sehr zufrieden ist. Obwohl drei Spieler nach der Saison die Schuhe an den Nagel hängen, hat er keine Bedenken, da aus der eigenen Jugend gute Spieler folgen.

Armin Hillenbrand verlas den Bericht der Tennisabteilung, die eine sehr gute Damen-Mannschaft und eine Herren-60-Mannschaft stellt. Zurzeit besteht die Tennis-Abteilung aus 62 Mitgliedern, die dieses Jahr zum elften Mal die Rhöner-Mundart-Rallye organisiert haben, wobei das Sportheim in kürzester Zeit ausverkauft war. Hillenbrand merkte noch an, dass eine große Nachfrage von Seiten der Reichenbacher Kinder besteht, den Tennissport auszuüben.

Da Jugendleiter Bernd Tüchert verhindert war, übernahm Sportvorstand Christian Benkert den Bericht der Jugend-Fußballabteilung, die seit vielen Jahren sehr gut läuft. Aktuell spielen in der SG etwa 100 Kinder zwischen fünf und 18 Jahren aktiv Fußball. Problematisch ist die Suche nach Trainern und Helfern. Hier erfolgte von Benkert der Appell zur Unterstützung.

Der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung der Vorstandschaft waren reine Formsache, den Kassieren wurde die vorbildliche und ordentliche Kassenführung bescheinigt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Die Ehrung langjähriger Mitglieder übernahm Heiko Heinisch. Er ehrte Peter Floth für 65 Jahre und Hermann Hillenbrand für 70 Jahre. Weitere Ehrungen werden dann im Zusammenhang mit dem 100-jährigen Bestehen 2026 durchgeführt. Zum Abschluss der Sitzung wurden Wünsche und Anträge vorgebracht, wie der Bau einer Flutlichtanlage oder der Einbau einer Akustikdecke im Sportheim. Der Vorstand wird sich nach und nach der Sache annehmen und im Bereich des Möglichen auch umsetzen, so die Pressemitteilung. red