Der Verein RhönLink e.V. traf sich im Gasthaus „Zum Biber“ in Speicherz zu seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung. Vorsitzender Matthias Hauke konnte zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste begrüßen, darunter die stellvertretenden Landräte Brigitte Meyerdierks und Gotthard Schlereth. Als Gastreferent informierte Christopher Göpfert von StromNetzDC über den aktuellen Stand der geplanten Gleichstromtrassen DC41 und DC42.

Im Rückblick berichtete Matthias Hauke über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Neben Gesprächen mit TenneT, der Bundesnetzagentur und dem Bauernverband standen insbesondere Informationsveranstaltungen und Einzelgespräche mit betroffenen Grundstückseigentümern im Fokus. RhönLink begleitet weiterhin kritisch die Planung der großen Stromtrassenprojekte Fulda-Main-Leitung (P43), SuedLink sowie die Gleichstromvorhaben DC41/42 und P540. Hauke betonte, dass der Verein auch künftig die Interessen der Region vertreten und die Kommunen bei spezifischen Anliegen unterstützen werde, wenngleich in den kommenden Jahren von einem eher ruhenden Vereinsbetrieb auszugehen sei.

Im Kassenbericht legte Kassier Mario Götz eine geordnete Finanzlage dar. Die Kassenprüfer Brigitte Meyerdierks und Gotthard Schlereth bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, woraufhin die Versammlung dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilte.

Bei den Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand geschlossen im Amt bestätigt: 1. Vorsitzender: Matthias Hauke,  2. Vorsitzender und Kassier: Mario Götz, 3. Vorsitzender: Thomas Henfling,   4. Vorsitzender: Florian Atzmüller, Schriftführer: Markus Stockmann, Beisitzer: Rainer Morshäuser, Mark Bagus, Katja Habersack, Gerhard Schumm und Johannes Krumm sowie  Kassenprüfer: Brigitte Meyerdierks und Gotthard Schlereth.

Im Anschluss informierte Christopher Göpfert (StromNetzDC) über den derzeitigen Stand der geplanten Gleichstromtrassen. Durch den Regierungswechsel und das Auslaufen der EU-Notverordnung seien mehrere rechtliche und planerische Fragen derzeit noch offen. Dennoch rechnet Göpfert mit einem Fortgang der Planung und regte einen Besuch der SuedLink-Baumaßnahme bei Oerlenbach im kommenden Jahr an – ein Vorschlag, der von der Versammlung positiv aufgenommen wurde.

Die stellvertretenden Landräte Meyerdierks und Schlereth dankten dem Verein im Namen des Landkreises für sein Engagement. Mottens Bürgermeisterin Katja Habersack betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Bürgerinitiativen. Zum Abschluss informierte der Vorsitzende darüber, dass die Bürgerinitiativen aus Bad Brückenau, Schondra und Elfershausen ihre Aktivitäten einstellen und ihre Interessenvertretung künftig dem RhönLink e.V. überlassen werden. Hierzu wurde eine Erklärung unterzeichnet.

Markus Stockmann