Das 10. Bierbrauerfest am Mittwoch, 15. August (Mariä Himmelfahrt), wird Bad Staffelsteins Brauereivielfalt in besonderer Weise huldigen. Das gaben die Organisatoren, an der Spitze Andreas Poth, bei ihrer Zusammenkunft am Mittwoch bekannt.
Moderator Walter Mackert versicherte: "Wir bieten den Besuchern im Jubiläumsjahr ein paar neue Highlights." Neben 23 Bierspezialitäten, regionalen Schmankerln und viel Musik werden die Bürgermeister des Landkreises beim Bieranstich dem Volk zuprosten. Der amtierende Bierkönig Peter I. wird den Hahn in das erste Fass Bier treiben, unterstützt von Thermenkönigin Katharina Pflaum.
Neu im Programm: Am Nachmittag gegen 17 Uhr geben sich die bayerische Bierkönigin Johanna Seiler aus Schwaben, die Drittplatzierte beim Wettbewerb um die Bayerische Bierkönigin, Jana Neubert aus Nedensdorf, und die Könige und eine Königin der vergangenen zehn Jahre die Ehre. Gewürdigt werden die Initiatoren des 1. Bierbrauerfestes Martin Lüders, Ulrich Gebauer, Frank Klarmann und Thilo Kreier.
Nicol Trapper und Stefan Liebl von der Feuerwehr appellierten an die Brauer, die Zufahrt von Rettungsfahrzeugen freizuhalten. Von der Polizei wies Hauptkommissar Gerold Storath auf Absperrungen hin. "Wir werden präsent sein und auch Alkoholkontrollen durchführen", sagte er. Damit das Fest unbeschwert gefeiert werden kann, werde auch die Stadt auf Sicherheit achten, so Barbara Hümmer vom Ordnungsamt.
Hermann Lieb vom Bauhof wird mit acht Leuten schon um 6 Uhr früh zur Stelle sein. Mithilfe eines Gabelstaplers werden Garnituren abgeladen und aufgestellt, Absperrungen errichtet und die Bühne vor dem Rathaus aufgebaut.
Es sind nicht weniger als zehn Brauereien, die allein im Stadtgebiet Einheimische und Gäste das ganze Jahr über mit ihren süffigen Bierspezialitäten verwöhnen, betonte Anne Maria Schneider, Leiterin des Kur- und Tourismus-Service. "Zumindest an einem Tag im Jahr spielt das Bier die absolute Hauptrolle in der schmucken Kurstadt." Sie stellte den neuen Flyer und die Plakate vor. "Das große Bierbrauerfest, das zum zehnten Mal auf dem malerischen Marktplatz vor dem historischen Rathaus stattfindet, bildet einen der Höhepunkte im städtischen Veranstaltungskalender", so Schneider. Das Publikum darf mit Genuss die Bandbreite und Geschmacksvielfalt der handwerklich gebrauten fränkischen Biere ausprobieren, sich gemütlich zusammensetzen und von der Musik heimischer Bands und Kapellen bestens unterhalten lassen. In diesem Jahr sind es die Musikvereinigung Ebensfeld, die Klampfengruppe der Kultur- und Freizeitfreunde und der Musikverein Uetzing-Serkendorf, die im Wechsel von 10 bis 22 Uhr für stimmungsvolle musikalische Untermalung des fröhlichen Festes sorgen.
Als passende "Unterlage" werden verschiedene fränkische Köstlichkeiten vom weißen Käs über Rettich bis zum feinen Biergulasch, Kaffee und hausgebackenen Kuchen angeboten. Höhepunkte im Programm sind um 10.30 Uhr der offizielle Bieranstich aller zehn Brauereien unter den wachsamen Augen von Bierkönig Peter I. sowie um 17 Uhr der Wettbewerb zur Wahl des/der neuen Bierkönigs/ Bierkönigin. Anwesend werden auch die bisherigen Amtsinhaber Walter Mackert, Hans-Josef Stich, Hartwig Heller, Angelika Hümmer und Peter Reichert sein. Bis in den Abend hinein feiern die Staffelsteiner und die zahlreichen Besucher gemeinsam ein heiteres Fest rund um den edlen Gerstensaft.
Moderator Walter Mackert versicherte: "Wir bieten den Besuchern im Jubiläumsjahr ein paar neue Highlights." Neben 23 Bierspezialitäten, regionalen Schmankerln und viel Musik werden die Bürgermeister des Landkreises beim Bieranstich dem Volk zuprosten. Der amtierende Bierkönig Peter I. wird den Hahn in das erste Fass Bier treiben, unterstützt von Thermenkönigin Katharina Pflaum.
Bierprominenz gibt sich die Ehre
Neu im Programm: Am Nachmittag gegen 17 Uhr geben sich die bayerische Bierkönigin Johanna Seiler aus Schwaben, die Drittplatzierte beim Wettbewerb um die Bayerische Bierkönigin, Jana Neubert aus Nedensdorf, und die Könige und eine Königin der vergangenen zehn Jahre die Ehre. Gewürdigt werden die Initiatoren des 1. Bierbrauerfestes Martin Lüders, Ulrich Gebauer, Frank Klarmann und Thilo Kreier. Nicol Trapper und Stefan Liebl von der Feuerwehr appellierten an die Brauer, die Zufahrt von Rettungsfahrzeugen freizuhalten. Von der Polizei wies Hauptkommissar Gerold Storath auf Absperrungen hin. "Wir werden präsent sein und auch Alkoholkontrollen durchführen", sagte er. Damit das Fest unbeschwert gefeiert werden kann, werde auch die Stadt auf Sicherheit achten, so Barbara Hümmer vom Ordnungsamt.
Hermann Lieb vom Bauhof wird mit acht Leuten schon um 6 Uhr früh zur Stelle sein. Mithilfe eines Gabelstaplers werden Garnituren abgeladen und aufgestellt, Absperrungen errichtet und die Bühne vor dem Rathaus aufgebaut.
Es sind nicht weniger als zehn Brauereien, die allein im Stadtgebiet Einheimische und Gäste das ganze Jahr über mit ihren süffigen Bierspezialitäten verwöhnen, betonte Anne Maria Schneider, Leiterin des Kur- und Tourismus-Service. "Zumindest an einem Tag im Jahr spielt das Bier die absolute Hauptrolle in der schmucken Kurstadt." Sie stellte den neuen Flyer und die Plakate vor. "Das große Bierbrauerfest, das zum zehnten Mal auf dem malerischen Marktplatz vor dem historischen Rathaus stattfindet, bildet einen der Höhepunkte im städtischen Veranstaltungskalender", so Schneider. Das Publikum darf mit Genuss die Bandbreite und Geschmacksvielfalt der handwerklich gebrauten fränkischen Biere ausprobieren, sich gemütlich zusammensetzen und von der Musik heimischer Bands und Kapellen bestens unterhalten lassen. In diesem Jahr sind es die Musikvereinigung Ebensfeld, die Klampfengruppe der Kultur- und Freizeitfreunde und der Musikverein Uetzing-Serkendorf, die im Wechsel von 10 bis 22 Uhr für stimmungsvolle musikalische Untermalung des fröhlichen Festes sorgen.
Als passende "Unterlage" werden verschiedene fränkische Köstlichkeiten vom weißen Käs über Rettich bis zum feinen Biergulasch, Kaffee und hausgebackenen Kuchen angeboten. Höhepunkte im Programm sind um 10.30 Uhr der offizielle Bieranstich aller zehn Brauereien unter den wachsamen Augen von Bierkönig Peter I. sowie um 17 Uhr der Wettbewerb zur Wahl des/der neuen Bierkönigs/ Bierkönigin. Anwesend werden auch die bisherigen Amtsinhaber Walter Mackert, Hans-Josef Stich, Hartwig Heller, Angelika Hümmer und Peter Reichert sein. Bis in den Abend hinein feiern die Staffelsteiner und die zahlreichen Besucher gemeinsam ein heiteres Fest rund um den edlen Gerstensaft.