Neben bekannten Sportarten wie Judo, Basketball, Tennis oder Schießen gab es auch tolle Leistungen beim Unterwasser-Rugby und beim Skat hervorzuheben: Litzendorfs Bürgermeister Wolfgang Möhrlein (CSU) dankte den Sportlern der Gemeinde für ihre Leistungen und ihren Einsatz in den verschiedensten Sportarten.
Sie seien damit wichtige Botschafter für ihre Heimatgemeinde weit über die Landkreisgrenzen hinaus. "Disziplin und Zielstrebigkeit zeichnen die Athleten aus", so der Bürgermeister in seiner Ansprache, aber auch die Freude am Sport, die neben dem Talent immer vorhanden sein müsse. Der Dank des Bürgermeisters galt darüber hinaus den Eltern und Familien, den Betreuern und Trainern sowie den Sponsoren, "ohne die vieles nicht zu meistern gewesen wäre".
In Litzendorf werden bei der Vereinsförderung insbesondere die Vereine stärker gefördert, die Jugendarbeit leisten. Die Gemeinde versucht, durch die Vereinsförderung und vor allem durch den Neubau einer Doppelsporthalle an der Schule optimale Rahmenbedingungen für den Sport zu schaffen.
Die Judokas vom Judo-Club Naisa werden regelmäßig zur Sportlerehrung eingeladen. Gilt es doch insbesondere bei den Jugendlichen immer wieder, hervorragende Leistungen zu würdigen. Tobias Löffler wurde ausgezeichnet für den ersten Platz bei den Oberfränkischen Einzelmeisterschaften in der Altersklasse U 12, dazu kam der zweite Platz von Tim Belling und der dritte Platz von Alexander Stoyanow bei der gleichen Veranstaltung. Mit ihrem Vereinskameraden Elias Maximtschuk kamen sie mit dem dritten Platz von den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften in ihrer Altersklasse nach Hause. Denislaw Stoyanow erreichte bei den Oberfränkischen Einzelmeisterschaften in seiner Altersklasse U 10 den ersten Platz, dazu kamen der zweite Platz von Anastasia Maximtschuk sowie ein weiterer erster Platz von Samuel Löffler und jeweils ein dritter Platz von Sofie Hümmer und Janis Löffler.
Erfolgreich waren darüber hinaus Lara Birthelmer und Emmi Winkler, die in ihrer Altersgruppe U 12 für den Judo-Club Oberhaid starten. Beide konnten sich über den dritten Platz bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften freuen und Lara Birthelmer noch dazu über ihren ersten Platz bei den Oberfränkischen Einzelmeisterschaften.
Peter und Arthur Walcher (TC Bamberg) kommen aus einer Familie, in der alle leidenschaftlich Unterwasser-Rugby spielen. Die Jugendlichen sind Deutscher Vizemeister in ihrer Altersstufe (Jugend B U 15) geworden und werden unter anderem von ihrer Mutter trainiert.
Immer wieder kann auch die Basketballgemeinschaft Litzendorf (BG) schöne Erfolge feiern. So wurde die U 18-Mannschaft in der Saison 2016/2017 Meister in der Bezirksklasse (U18 Oberfranken). Die dritte Herren-Mannschaft freute sich über die Kreisliga-Meisterschaft (Herren B-Senioren Oberfranken).
Die Tennis-Damen vom ASV Naisa mit Lucia Schauer, Veronika Stark-Eichfelder, Renate Stieg und Angelika Zenker sind in ihrer Altersklasse Meister in der Bezirksliga geworden und schafften damit den Aufstieg in die Landesliga.
Georg Winkler erreichte u. a. den ersten Platz bei der Gaumeisterschaft Senioren Männlich mit dem Perkussionsgewehr und mit dem Perkussionsrevolver. Sein Vereinskamerad Peter Kempf war u.a. Vizemeister bei der Landesmeisterschaft in der Superseniorenklasse in der Kategorie 25-Meter-Präzision-Standard-Revolver, mit der Kurzwaffe 25-Meter-Präzision-Pistole/Revolver und mit der Kurzwaffe 25-Meter-Präzision-Revolver bis 38. Beide sind Mitglied in der Vorm. Privilegierten Schützengesellschaft 1306 Bamberg e.V.
Franziska Birk dagegen spielt Skat beim Skatclub Altenburg Bamberg. Sie wurde im letzten Jahr Erste bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften im Bereich der Junioren.
Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte Thomas Lorenz vom Musikverein Ellerntal an der Posaune. Andrea Spörlein
Sie seien damit wichtige Botschafter für ihre Heimatgemeinde weit über die Landkreisgrenzen hinaus. "Disziplin und Zielstrebigkeit zeichnen die Athleten aus", so der Bürgermeister in seiner Ansprache, aber auch die Freude am Sport, die neben dem Talent immer vorhanden sein müsse. Der Dank des Bürgermeisters galt darüber hinaus den Eltern und Familien, den Betreuern und Trainern sowie den Sponsoren, "ohne die vieles nicht zu meistern gewesen wäre".
In Litzendorf werden bei der Vereinsförderung insbesondere die Vereine stärker gefördert, die Jugendarbeit leisten. Die Gemeinde versucht, durch die Vereinsförderung und vor allem durch den Neubau einer Doppelsporthalle an der Schule optimale Rahmenbedingungen für den Sport zu schaffen.
Die Judokas vom Judo-Club Naisa werden regelmäßig zur Sportlerehrung eingeladen. Gilt es doch insbesondere bei den Jugendlichen immer wieder, hervorragende Leistungen zu würdigen. Tobias Löffler wurde ausgezeichnet für den ersten Platz bei den Oberfränkischen Einzelmeisterschaften in der Altersklasse U 12, dazu kam der zweite Platz von Tim Belling und der dritte Platz von Alexander Stoyanow bei der gleichen Veranstaltung. Mit ihrem Vereinskameraden Elias Maximtschuk kamen sie mit dem dritten Platz von den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften in ihrer Altersklasse nach Hause. Denislaw Stoyanow erreichte bei den Oberfränkischen Einzelmeisterschaften in seiner Altersklasse U 10 den ersten Platz, dazu kamen der zweite Platz von Anastasia Maximtschuk sowie ein weiterer erster Platz von Samuel Löffler und jeweils ein dritter Platz von Sofie Hümmer und Janis Löffler.
Erfolgreich waren darüber hinaus Lara Birthelmer und Emmi Winkler, die in ihrer Altersgruppe U 12 für den Judo-Club Oberhaid starten. Beide konnten sich über den dritten Platz bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften freuen und Lara Birthelmer noch dazu über ihren ersten Platz bei den Oberfränkischen Einzelmeisterschaften.
Peter und Arthur Walcher (TC Bamberg) kommen aus einer Familie, in der alle leidenschaftlich Unterwasser-Rugby spielen. Die Jugendlichen sind Deutscher Vizemeister in ihrer Altersstufe (Jugend B U 15) geworden und werden unter anderem von ihrer Mutter trainiert.
Immer wieder kann auch die Basketballgemeinschaft Litzendorf (BG) schöne Erfolge feiern. So wurde die U 18-Mannschaft in der Saison 2016/2017 Meister in der Bezirksklasse (U18 Oberfranken). Die dritte Herren-Mannschaft freute sich über die Kreisliga-Meisterschaft (Herren B-Senioren Oberfranken).
Die Tennis-Damen vom ASV Naisa mit Lucia Schauer, Veronika Stark-Eichfelder, Renate Stieg und Angelika Zenker sind in ihrer Altersklasse Meister in der Bezirksliga geworden und schafften damit den Aufstieg in die Landesliga.
Georg Winkler erreichte u. a. den ersten Platz bei der Gaumeisterschaft Senioren Männlich mit dem Perkussionsgewehr und mit dem Perkussionsrevolver. Sein Vereinskamerad Peter Kempf war u.a. Vizemeister bei der Landesmeisterschaft in der Superseniorenklasse in der Kategorie 25-Meter-Präzision-Standard-Revolver, mit der Kurzwaffe 25-Meter-Präzision-Pistole/Revolver und mit der Kurzwaffe 25-Meter-Präzision-Revolver bis 38. Beide sind Mitglied in der Vorm. Privilegierten Schützengesellschaft 1306 Bamberg e.V.
Franziska Birk dagegen spielt Skat beim Skatclub Altenburg Bamberg. Sie wurde im letzten Jahr Erste bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften im Bereich der Junioren.
Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte Thomas Lorenz vom Musikverein Ellerntal an der Posaune. Andrea Spörlein