Zum zweiten Mal feierten Gläubige des katholischen Seelsorgebereichs Hirschaid und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Hirschaid-Buttenheim einen ökumenischen Berggottesdienst auf dem Gelände des Luftsportvereins Friesener Warte. Rund 300 Gottesdienstbesucher waren gekommen, um gemeinsam zu singen, zu beten und das Wort Gottes zu hören. Die Gläubigen hatten sich von der Seigendorfer Kirche, von der Friesener Kirche sowie von Hochstall, Kälberberg und aus Ketschendorf auf den Weg zum "Heiligen Berg" gemacht.
Bei schönstem Sonnenschein stimmten die Gottesdienstbesucher in den vielstimmigen Kanonen "Lobet und preiset ihr Völker den Herrn" zur Eröffnung des Berggottesdienstes ein. In ökumenischer Vielfalt legten Alfred Hierold, Pastoralreferent Georg Zametzer, Pfarrerin Mirjam Elsel, Pfarrer Eckhard Mattke, und die Prädikanten Johannes Beyer und Andreas Süß die Bitten des "Vater unser" in Kurzansprachen aus. Susanne Dotterweich und Thomas Behr vom ökumenischen Arbeitskreis trugen die Fürbitten vor und die Kollekte wurde für verfolgte Christen auf der ganzen Welt erbeten.
Musikalisch bereicherten wieder der Posaunenchor der Erlösergemeinde Bamberg den Gottesdienst. Nach dem gemeinsam erteilten Segen stärkten sich die Besucher bei einem Imbiss und mit Getränken.
Die Mitglieder des Luftsportvereins Friesener Warte hatten darüber hinaus eine Ausstellung von Modellflugzeugen organisiert. An einem Flugsimulator konnten sich die Gäste auch als Pilot versuchen oder sich mit einem Segel- bzw. Motorflieger in die Lüfte erheben.
Die Organisatoren danken allen Helfern, insbesondere den Feuerwehren aus Friesen und Hirschaid sowie dem Bayerischen Roten Kreuz, Ortsgruppe Hirschaid, die für die Sicherheit und die störungsfreie Anfahrt der Besucher gesorgt haben.
Bei schönstem Sonnenschein stimmten die Gottesdienstbesucher in den vielstimmigen Kanonen "Lobet und preiset ihr Völker den Herrn" zur Eröffnung des Berggottesdienstes ein. In ökumenischer Vielfalt legten Alfred Hierold, Pastoralreferent Georg Zametzer, Pfarrerin Mirjam Elsel, Pfarrer Eckhard Mattke, und die Prädikanten Johannes Beyer und Andreas Süß die Bitten des "Vater unser" in Kurzansprachen aus. Susanne Dotterweich und Thomas Behr vom ökumenischen Arbeitskreis trugen die Fürbitten vor und die Kollekte wurde für verfolgte Christen auf der ganzen Welt erbeten.
Musikalisch bereicherten wieder der Posaunenchor der Erlösergemeinde Bamberg den Gottesdienst. Nach dem gemeinsam erteilten Segen stärkten sich die Besucher bei einem Imbiss und mit Getränken.
Die Mitglieder des Luftsportvereins Friesener Warte hatten darüber hinaus eine Ausstellung von Modellflugzeugen organisiert. An einem Flugsimulator konnten sich die Gäste auch als Pilot versuchen oder sich mit einem Segel- bzw. Motorflieger in die Lüfte erheben.
Die Organisatoren danken allen Helfern, insbesondere den Feuerwehren aus Friesen und Hirschaid sowie dem Bayerischen Roten Kreuz, Ortsgruppe Hirschaid, die für die Sicherheit und die störungsfreie Anfahrt der Besucher gesorgt haben.