Das war ein neuer Rekord beim "Betz'n raustanzen" in Weisendorf, denn in diesem Jahr drehten 25 Paare ihre Runden um den Kerwa-Baum. Bei Helena Tontsch und ihrem Tanzpartner Jens Spranger klingelte schließlich nach 32 Minuten der von Susanne Vogel gehütete Wecker. Für das "Siegerpaar" gab es je einen Pokal, für Jens einen Bierkrug und für Helena ein Kaffeeservice. Mittendrin Gretl Trebisch, seit Jahren "die Mutter der Ortsburschen", sie reichte auch den geschmückten Birkenbuschen an das nächste Paar weiter.

Die Burschen sangen - teils nach den langen Kirchweihnächten mit etwas heiserer Stimme - ihre gelegentlich derben Liedla, die größtenteils selbst gedichtet sind. Und es war wohl gut, dass vor allem Zugezogene und Nichtfranken den Text nicht richtig verstanden haben. Trotzdem war es eine Gaudi für die Zuschauer und jene Ortsburschen, die sich nicht zum Mitmachen hatten aufraffen können.

Am Ende wurden die Paare von Bürgermeister Heinrich Süß und Gretl Trebisch mit Musik ins Zelt geleitet, und Helena und Jens wurden von den anderen Paaren gefeiert - nicht ganz uneigennützig.