Der Sportfischerverein hat mit Uwe Deckelmann einen neuen Ersten Vorsitzenden. Nach 24 Jahren als Erster und zuvor drei Jahre als Zweiter Vorsitzender kandidierte Dieter Radlo, wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, nicht mehr.
Neu ist mit Katharina Behrschmidt auch die Schriftführerin, als neuer Jugendleiter wurde Martin Schütz gewählt. Mit 67 Mitgliedern stellte die Jahreshauptversammlung einen rekordverdächtigen Besuch dar. Der bisherige Vorsitzende sprach von einem kraft- und nervenaufreibenden Jahr, wobei alle Gewässer zur Neuverpachtung anstanden. Nach dessen erfolgreichen Vertragsabschluss sollte bis 2026 alles in geordneten Bahnen laufen, zeigte sich Radlo zufrieden.
Beim Königsfischen ließ die Teilnahme stark zu wünschen übrig. Man sollte versuchen, die Mitglieder besser zu motivieren, um diese alte Tradition aufrechterhalten zu können, so Radlo. Auch könne es nicht angehen, dass sich nur einige wenige Mitglieder an den Arbeitseinsätzen beteiligen und die Gewässer für alle in Ordnung halten. Künftig sollte das Fernbleiben bei angekündigten Arbeitseinsätzen mit einem höheren finanziellen Betrag geahndet werden.
Die Mitgliederzahl blieb trotz zehn Neuaufnahmen nahezu konstant. In fast drei Jahrzehnten habe er trotz Gegenwind aus manchen Behörden das Beste für den Verein gegeben. Viele Höhen und Tiefen wurden während dieser Zeit gemeinsam mit dem Vorstand durchgemacht, sagte Radlo zum Abschluss seines letzten Tätigkeitsberichts. Er konnte als seine letzte Tätigkeit die Mitglieder Agathe Michel, Siegbert Michel, Siegfried Simon und Klaus Witurka für 25-jährige Mitgliedschaft im Sportfischereiverein Nordhalben auszeichnen. Die Urkunden und Ehrennadeln für Bettina Blasche, Ralf Baier (Wurbach), Stefan Simon, Christine Witurka und Jürgen Weber (Tschirn) werden nachgereicht.
Mitglied Albert Müller aus Rugendorf hatte einen Antrag zur Pflege der "Fliegenstrecke" gestellt. Dort müssten überhängende Äste sowie Gebüsche entfernt werden. Der neue Vorstand wird sich diesbezüglich mit dem Wasserwirtschaftsamt in Verbindung setzten, sagte Radlo.
Der jährlich neu festzulegende Jahresbeitrag wurde bei 30 Euro für Männer, 20 Euro für Frauen und 30 Euro für nicht geleistete Arbeitseinsätze beibehalten.
Der Sportfischereiverein wählte bei den turnusgemäßen Neuwahlen Uwe Deckelmann zum 1. Vorsitzenden. Als 2. Vorsitzender wurde Timo Michel bestätigt. Kassier bleibt Reinhard Wolf und sein Stellvertreter Henry Ziegler. Neue Schriftführerin wurde Kathrin Behrschmidt und neuer Jugendleiter Martin Schütz.
Die vier Hauptbeisitzer sind: Dieter Radlo, Klaus Hänel, Hans Behrschmidt und Siegfried Simon. Als Beisitzer der erweiterten Vorstandschaft wurden Dieter Sonntag, Michael Braun, sowie Peter und Michael Behrschmidt gewählt. Kassenprüfer sind Jochen Neubauer und Martin Schütz. mw
Neu ist mit Katharina Behrschmidt auch die Schriftführerin, als neuer Jugendleiter wurde Martin Schütz gewählt. Mit 67 Mitgliedern stellte die Jahreshauptversammlung einen rekordverdächtigen Besuch dar. Der bisherige Vorsitzende sprach von einem kraft- und nervenaufreibenden Jahr, wobei alle Gewässer zur Neuverpachtung anstanden. Nach dessen erfolgreichen Vertragsabschluss sollte bis 2026 alles in geordneten Bahnen laufen, zeigte sich Radlo zufrieden.
Nahezu konstante Mitgliederzahl
Beim Königsfischen ließ die Teilnahme stark zu wünschen übrig. Man sollte versuchen, die Mitglieder besser zu motivieren, um diese alte Tradition aufrechterhalten zu können, so Radlo. Auch könne es nicht angehen, dass sich nur einige wenige Mitglieder an den Arbeitseinsätzen beteiligen und die Gewässer für alle in Ordnung halten. Künftig sollte das Fernbleiben bei angekündigten Arbeitseinsätzen mit einem höheren finanziellen Betrag geahndet werden. Die Mitgliederzahl blieb trotz zehn Neuaufnahmen nahezu konstant. In fast drei Jahrzehnten habe er trotz Gegenwind aus manchen Behörden das Beste für den Verein gegeben. Viele Höhen und Tiefen wurden während dieser Zeit gemeinsam mit dem Vorstand durchgemacht, sagte Radlo zum Abschluss seines letzten Tätigkeitsberichts. Er konnte als seine letzte Tätigkeit die Mitglieder Agathe Michel, Siegbert Michel, Siegfried Simon und Klaus Witurka für 25-jährige Mitgliedschaft im Sportfischereiverein Nordhalben auszeichnen. Die Urkunden und Ehrennadeln für Bettina Blasche, Ralf Baier (Wurbach), Stefan Simon, Christine Witurka und Jürgen Weber (Tschirn) werden nachgereicht.
Mitglied Albert Müller aus Rugendorf hatte einen Antrag zur Pflege der "Fliegenstrecke" gestellt. Dort müssten überhängende Äste sowie Gebüsche entfernt werden. Der neue Vorstand wird sich diesbezüglich mit dem Wasserwirtschaftsamt in Verbindung setzten, sagte Radlo.
Der jährlich neu festzulegende Jahresbeitrag wurde bei 30 Euro für Männer, 20 Euro für Frauen und 30 Euro für nicht geleistete Arbeitseinsätze beibehalten.
Der Sportfischereiverein wählte bei den turnusgemäßen Neuwahlen Uwe Deckelmann zum 1. Vorsitzenden. Als 2. Vorsitzender wurde Timo Michel bestätigt. Kassier bleibt Reinhard Wolf und sein Stellvertreter Henry Ziegler. Neue Schriftführerin wurde Kathrin Behrschmidt und neuer Jugendleiter Martin Schütz.
Die vier Hauptbeisitzer sind: Dieter Radlo, Klaus Hänel, Hans Behrschmidt und Siegfried Simon. Als Beisitzer der erweiterten Vorstandschaft wurden Dieter Sonntag, Michael Braun, sowie Peter und Michael Behrschmidt gewählt. Kassenprüfer sind Jochen Neubauer und Martin Schütz. mw