In diesem Jahr beteiligen sich 15 kulturelle Einrichtungen an der nun mittlerweile 15. regionalen Museumsnacht Coburg-Südthüringen einschließlich oberer Frankenwald, die am Samstag, 5. Mai, von 18 bis 23 Uhr stattfinden wird - die Vernetzung erfolgt per Bus. Das Motto lautet "Lichtblicke". Die Schirmherrschaft haben Landrätin Christine Zitzmann (Landkreis Sonneberg) sowie die Landräte Klaus Löffler (Kronach), Michael Busch (Coburg) und Thomas Müller (Hildburghausen) übernommen.
Die kulturelle Vernetzung von vier Landkreisen stelle eine Herausforderung für die Verantwortlichen dar. Vor allem schaffe man Anreize für ein besonderes Kennenlernen der musealen Schätze zu nächtlicher Stunde, ist sich der Glasbewahrerverein Kleintettau sicher.
Manja Hünlein vom Schiefermuseum Ludwigsstadt erinnert an die Zeiten harter Arbeit, an schwierige Lebensbedingungen sowie an eine besondere Handwerkskunst. Neben den Schieferdeckern waren auch die Tafelmacher, die Spalter und die Schieferbrücher wahre Spezialisten, die aus dem Gestein "Schiefer" das Optimale herausholten. Sandro Welsch vom Flakonglasmuseum Kleintettau informiert über das breite Spektrum der Parfümerie und Glasgeschichte, die am 5. Mai präsentiert wird. gf