Ulrike Kuhn, stellvertretende Vorsitzende der Burgkunstadter Tafel, dankte bei der Mitgliederversammlung den ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz. Über 50 Frauen und Männer sorgen wöchentlich dafür, dass Bedürftige gegen einen geringen Betrag Lebensmittel erhalten. Kuhn berichtete vom Rücktritt der Vorsitzenden Silke Mohler aus gesundheitlichen Gründen im Februar 2018.
Jeweils am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag sind die Fahrerteams mit zwei Fahrern am Vormittag unterwegs, um Waren einzufahren. Mittwochnachmittags sind etwa sechs Ehrenamtliche mit dem Sortieren und Vorbereiten der Lebensmittel beschäftigt. Am Donnerstag beginnt die Ausgabegruppe bereits um 13 Uhr mit den letzten Sortierarbeiten, um 15 Uhr fängt die Ausgabe an und dann wird oftmals bis 17.30 Uhr durchgearbeitet.
Im Moment sind 101 Kundenkarten ausgestellt, die für 150 Erwachsene und 139 Kinder gelten, der Anteil der Ausweise für Flüchtlinge liegt bei etwa 40 Prozent. Dauerhaft haben sich zwei Frauen aus dem Flüchtlingskreis fest als Helferinnen etabliert. Dank finanzieller Unterstützung und Einzelspenden steht der Verein wirtschaftlich auf gesunden Füßen.
Eine Nachwahl für den Posten des Vorsitzenden konnte trotz intensiver Beratung der Mitglieder nicht durchgeführt werden. Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Geschäfte der Burgkunstadter Tafel bis zum satzungsgemäßen Wahltermin im Jahr 2019 die stellvertretende Vorsitzende, Ulrike Kuhn, führen wird.


Ortsname hinter Markennamen

Um den Verein im Fall einer längeren Verhinderung der zweiten Vorsitzenden ordnungsgemäß führen zu können, wurde beschlossen, dass der Schriftführer als weiterer Vertretungsberechtigter handeln kann. Der Name "Tafel" und das Logo sind nach dem Beschluss der Bundesversammlung der Tafel Deutschland inzwischen als sogenannte Marke geschützt und unveränderbar. Die Mitglieder beschlossen einstimmig, sich dem anzuschließen.
Zudem wird der Ortsname hinter den Markennamen gestellt, so dass der Verein neu "Tafel Burgkunstadt" heißt. koh