Wie die Stadt Fürth mitteilt, findet die Burgfarrnbacher Kärwa von Freitag, 28. Juli, bis Dienstag, 1. August, statt.
Das Programm:
Freitag, 28. Juli:
- musikalische Kärwa-Einstimmung mit dem Affenzirkus (19 Uhr) und Einzug der Kärwaburschen und -madli in den Biergarten (19.15 Uhr);
- Eröffnung mit Fass-Anstich durch Bürgermeister- und Oberbürgermeister Thomas Jung und Vertretern des Bürgervereins (19.30 Uhr);
- Aftershow-Party der Kärwaburschen in der Eventhalle (22.30 Uhr).
Samstag, 29. Juli:
- buntes Kärwa-Treiben auf dem Festplatz (14 Uhr);
- Standkonzert Burgfarrnbacher Musikzug (17 bis 18 Uhr);
- Einholen und Aufstellen des Kärwabaums (ab 17 Uhr);
- Musik zum Mitsingen von den Kleeblättern (19 Uhr).
Sonntag, 30. Juli:
- ökumenischer Festgottesdienst in St. Johannis (9.30 Uhr);
- Blasmusik von den Burgfarrnbacher Blechboum (16 Uhr).
Montag, 31. Juli:
- Familien-Nachmittag mit verbilligten Preisen (ab 14 Uhr);
- Betz’n-Tanz der Kärwaburschen und -madli auf dem Festplatz (19.30 Uhr);
- Partymusik mit DJ’J (20 Uhr).
Dienstag, 1. August:
- Stimmungsmusik mit den Moonlights (19 Uhr);
- Hochfeuerwerk (22 Uhr);
- Kärwa-Beerdigung auf dem Festplatz (22.30 Uhr).
Hinweis des Straßenverkehrsamtes:
Für die Zeit der Kirchweih Burgfarrnbach können Bewohnerinnen und Bewohner (gilt nur für Stellplatzinhaber) des betroffenen Gebiets beim Straßenverkehrsamt der Stadt Fürth per Mail an bewohnerparken@fuerth.de kostenlos Ausnahmegenehmigungen zum Befahren des Kirchweihgeländes beantragen.