Der Zugverkehr in Franken ist aktuell immer wieder von Einschränkungen betroffen. Ab der kommenden Woche hat die Deutsche Bahn Gleisarbeiten in Teilen Frankens angekündigt, die zu Beeinträchtigungen führen werden, teilte das Unternehmen mit. Bereits am Montag (17. März 2025) startete die Bahn mit Mega-Bauarbeiten, die zwischen Bamberg und Nürnberg mehrere Monate lang für Chaos sorgen könnten.

Die nun verkündeten Baumaßnahmen beginnen am Montag (24. März 2025) und sollen nach Angaben der Deutschen Bahn bis in den April hinein andauern: Betroffen sind insgesamt fünf Linien der Regionalbahn und des Regionalexpresses zwischen Nürnberg und Schwandorf, Bayreuth und Hof. Es kommt zu Haltausfällen und Ersatzhalten. Teilweise müssen Fahrgäste auch auf den Schienenersatzverkehr zurückgreifen.

Bahn-Bauarbeiten in Mittel- und Oberfranken haben Folgen - Ausfälle, Schienenersatzverkehr und Co.

Im Zeitraum von Montag (24. März 2025) bis einschließlich Montag (7. April 2025) kommt es aufgrund der Gleisarbeiten zwischen Rückersdorf und Neukirchen am Sand zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr, so die Deutsche Bahn. Die Einschränkungen betreffen die Strecken Nürnberg-Amberg-Schwandorf, Nürnberg-Pegnitz-Bayreuth/Hof und Nürnberg-Simmelsdorf/Neuhaus an der Pegnitz. Betroffen sind insgesamt fünf Linien: RE32, RE38, RE40, RB30 und RB31.

Beim RE32 und RE38 ist demnach mit Zusatzhalten in Lauf (rechts) und Rückersdorf zu rechnen. Die Linie RE40 wird die Station in Hersbruck (rechts) nicht anfahren können, stattdessen wird es einen Ersatzhalt in Hersbruck (links) geben. Zwischen Hersbruck (rechts) und Lauf (rechts) sowie Hersbruck (rechts) und Nürnberg mit den Linien RB30 und RB31 muss auf Schienenersatzverkehr zurückgegriffen werden. 

Insgesamt sind außerdem die Stationen Hauptbahnhof Nürnberg, Amberg, Schwandorf, Pegnitz, Hauptbahnhof Bayreuth, Hauptbahnhof Hof, Simmelsdorf, Neuhaus an der Pegnitz von den Einschränkungen betroffen. Die Deutsche Bahn empfiehlt "bei wichtigen Terminen oder knappen Übergängen für die Weiterfahrt" nach Möglichkeit einen früheren Reisebeginn sowie sich unmittelbar vor Fahrtantritt auf der Webseite der Bahn oder in der App DB Navigator über kurzfristige Änderungen zu informieren.