Am Sonntag (9. November 2025) fällt in Franken zeitweise Regen, wie Meteorologe Stefan "Wetterochs" Ochs berichtet. In Mittelfranken mehr als in anderen Regionen. Die Temperaturen liegen zwischen 5 und 8 Grad. "Selbst nach November-Maßstäben ist der Sonntag ein sehr dunkler und trüber Tag", so Ochs. 

Am Montag (10. November 2025) schrumpft die dichte Wolkendecke zusammen, sodass gelegentlich die Sonne durchkommt. Regnen soll es nun nicht mehr. Die Temperaturen steigen leicht auf 10 Grad. Schwache Winde kommen aus Südost. 

Schmuddeliges Novemberwetter: Regen, Wind und teils Frost

"Am Dienstagmorgen (11. November 2025) überquert uns ein Tiefausläufer mit seinem schwachen Regenband. Nachfolgend heitert es tagsüber zeitweise auf und die Temperaturen steigen bis auf 12 Grad. Der Südwestwind ist in Böen frisch", erläutert Ochs.


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


Von Mittwoch (12. November 2025)  bis Freitag (14. November 2025) strömt Warmluft aus Südwesteuropa nach Franken. "Allerdings ist fraglich, wie deutlich sich diese in tieferen Schichten durchsetzen kann. Es wehen schwache Südostwinde und nur ab und zu ziehen mal Wolkenfelder durch.

Dadurch kann sich in den langen Nächten bodennah Kaltluft bilden", so der Meteorologe. Die Wettermodell-Läufe kommen bei den Höchsttemperaturen auf eine Spanne von 9 bis 18 Grad. Regen wird nicht erwartet. Nachts kann es lokal zu Bodenfrost kommen und in sehr ungünstigen Lagen sogar zu geringem Luftfrost.

Andernorts in Bayern Schnee erwartet

Im Bayerischen Wald könnte demzufolge auch oberhalb von rund 700 bis 800 Metern ein wenig Schnee fallen. Die Temperaturen erreichen Spitzenwerte zwischen 7 und 11 Grad. In den Mittelgebirgen werden etwa 5 Grad erwartet. In den Alpen rechnen Wetterexperten mit mehr Sonnenschein.

Trotz Kaiserwetter gibt es zum Start der Bergsaison Lawinen-Warnungen - vor allem Wanderer sollten sich vor ihren Touren in den Bergen über Wetter und Gegebenheiten informieren.