- Ranking: Zwei fränkische Thermen unter besten zehn Deutschlands
- 11 Saunen und Thermalsole: Therme in Oberfranken auf Platz 4
- Bekanntheit, Beliebtheit und Co.: Das sind die Kriterien
- Deutschland für Schnäppchenjäger - so teuer ist Wellness anderswo
Der Touren- und Reiseanbieter Travelcircus hat für die Saison 2023/24 ein Ranking der besten Thermen Deutschlands erstellt. Unter die besten 30 haben es auch einige fränkische Wellness-Oasen geschafft - zwei davon landen sogar auf Platz 4 und 9. Insgesamt 546 Thermen hat das Team des Online-Anbieters in Deutschland, Österreich und Schweiz geprüft. Erstaunliche Ergebnisse gab es vor allem in Hinblick auf die Eintrittspreise. Den "Thermen-und-Wellnessbäder-Vergleich 2022" findest du in diesem Artikel.
Thermen-Check 2023/24 - diese Kriterien bestimmen das Ranking
Travelcircus kontaktierte laut eigenen Angaben auf werbefreier Basis 546 Thermen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch alle Thermalbäder mit einem Mittelwert von mindestens 4,0 bei ihrer Google- und Tripadvisorbewertung seien berücksichtigt worden. Fehlende Informationen habe das Team selbst recherchiert. Letztlich 286 Thermen hatTravelcircus auf vier Faktoren untersucht.
Bekanntheit
Je höher das durchschnittliche sowie das maximale Suchvolumen (zwischen Oktober 2019 und September 2023) war, desto mehr Punkte gab es im Bereich Bekanntheit.
Beliebtheit
Neu ist die Durchschnittszahl der Bewertungen bei Tripadvisor und Google.
Ausstattung
Die Anzahl von Saunen und Dampfbädern, addiert mit dem Angebot an Wellnessanwendungen und offiziell anerkanntem Heilwasser, ergeben die Punktzahl der Ausstattung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis handelt es sich um das Verhältnis von teuerstem Tageseintritt inklusive Sauna und Badewelt, Anzahl der Saunen und Dampfbäder und maximaler Öffnungszeit in Stunden pro Tag.
Obermain Therme und Fürthermare Spitzenklasse - diese fränkischen Thermen sind in den Top 30
Auch in vergangenen Rankings tauchen die Obermain Therme aus Bad Staffelstein und das Fürthermare aus Fürth weit oben auf. Im Vergleich zu 2022 rutscht die Obermain Therme von Platz 3 auf Platz 4. Travelcircus nennt ihre elf Saunen und drei Dampfbäder sowie den Saunasee und die heilende Thermalsole als Highlights. Während die Punktzahl für Bekanntheit relativ niedrig ist, erhält sie einen hohen Wert in Sachen Beliebtheit.
Das Fürthermare springt indes von Platz 13 auf Platz 9. Ihre höchsten Werte liegen wie in Bad Staffelstein bei Beliebtheit und Preis-Leistungsverhältnis. "Das Bad punktet mit einer Kombination aus Spaßbad und Gesundheitszentrum, was es zu einem beliebten Ziel für alle Altersgruppen macht", heißt es hierzu. Die beiden Thermen belegen in den Top 3 Bayerns Platz 2 und 3. 17 neue Thermen mischten diesmal zudem das Bundesländer-Ranking auf, sie konnten sogar Top-Plätze ergattern, informiert Travelcircus. Die Top 30 setzen sich demnach folgendermaßen zusammen:
- Therme Erding
- Therme Euskirchen
- Aqualand Köln
- Obermain Therme, Bad Staffelstein
- Taunus Therme, Bad Homburg
- Bali Therme, Bad Oeynhausen
- Tropical Islands, Krausnick-Groß Wasserburg
- Mineraltherme Böblingen
- Fürthermare, Fürth
- Therme Bad Wörishofen
- Niederrhein Therme, Duisburg
- Badeland Wolfsburg
- Das Leuze - Mineraltherme, Stuttgart
- H2O Herford
- Vabali Düsseldorf
- Sibyllenbad, Bad Neualbenreuth
- Vabali Hamburg
- Vabali Berlin
- Carolus-Therme, Aachen
- Fildorado, Filderstadt
- Badewelt Sinsheim
- FrankenTherme, Bad Königshofen
- Tropicana Stadthagen
- Kristall Palm Beach, Stein
- Spreewelten, Lübbenau/Spreewald
- Cambomare, Kepmten
- Rottal Therme Bad Birnbach
- Albtherme Waldbronn
- Atlantis, Herzogenaurach
- Kurfürstenbad Amberg
"Absolut unschlagbar": Deutschland hat die günstigsten Eintrittspreise
Vergleicht man die Eintrittspreise von deutschen, österreichischen und Schweizer Thermen (der sogenannten DACH-Region), fällt ein immenser Unterschied auf. "Die Thermen-Preise in Deutschland sind auch in dieser Saison wieder absolut unschlagbar: Für durchschnittlich 29,66 Euro lässt es sich in den heimischen Thermen inklusive Sauna relaxen", schreibt der Reiseanbieter. In Österreich hingegen liegt der Preis bei durchschnittlichen 41,80 Euro.
Gäste in der Schweiz müssen dagegen mit einem Preisanstieg von durchschnittlich 23,08 Prozent rechnen. "Mit durchschnittlich 71,47 Euro für eine Auszeit im Dampfbad, bleibt sie das unangefochtene Luxus-Land."
Hier findest du weitere schöne Thermen in Franken: 13 Bäder bieten perfekte Entspannung in der kalten Jahreszeit. Mehr Nachrichten aus Franken findest du auf unserer Startseite.