In Franken hat es am Montag (14. Juli 2025) teils schwere Unwetter gegeben. Im Landkreis Forchheim waren schnell die ersten Folgen des Gewitters mit Regenfällen sichtbar.
Wie News5 berichtet, war unter anderem in Effeltrich am Nachmittag die Feuerwehr im Einsatz, weil Straßenzüge überschwemmt waren. Bilder zeigen, dass viel Wasser auch in Einfahrten gelaufen ist. Anwohner haben Reportern vor Ort zufolge zusammen mit den Einsatzkräften Sandsäcke ausgebracht.
Feuerwehrmann spricht von "Spuk": Überflutungen in mehreren fränkischen Regionen
In zahlreichen Landkreisen wurden die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Montag immer wieder verlängert. Einen Überblick über die aktiven Warnungen in allen Regionen findet ihr hier in unserer Live-Übersicht.
Auch Neustadt an der Aisch und den Landkreis traf es nach Angaben der Feuerwehr heftig. "Wir hatten gegen 15 Uhr ein sehr starkes, aber einigermaßen kurzes Gewitter über dem Landkreis, speziell über der Kreisstadt, hier in Neustadt an der Aisch. In der Folge sind fünf Feuerwehren alarmiert worden, hauptsächlich die Feuerwehr Neustadt mit ihren Ortsteilwehren, aber auch die Feuerwehr Diespeck", so Kreisbrandmeister Rainer Weiskirchen gegenüber News5. Die erste Bilanz: Circa 40 vollgelaufene Keller und überflutete Straßen.
"Wir haben auch Straßen, wo das Erdreich von den Feldern auf die Straßen gespült wurde. In Dietersheim ist ein Rauchwarnmelder mutmaßlich durch Blitzschlag ausgelöst worden", so der Feuerwehrmann. Die Kanalisation habe zeitweise die Wassermenge nicht aufnehmen können. "Aber so nach gut anderthalb Stunden war der Spuk hier vorüber." Auch in Fürth und Ansbach kam es zu heftigen Regenfällen, wie Aufnahmen von Augenzeugen zeigen.