Am Freitag (21. März 2025) war die Saharastaubmenge in der Atmosphäre deutlich geringer als prognostiziert, berichtet der Wetterexperte Stefan Ochs. Neueste Berechnungen zeigen jedoch, dass die Konzentration im Laufe des Samstags in Franken zunehmen wird, mit einem Höchstwert in der Nacht zum Sonntag. 

Am Samstagnachmittag (22. März 2025) soll die Wolkendecke auflockern. Sollte die Staubvorhersage korrekt sein, könnte dies die angekündigten Aufheiterungen beeinträchtigen, führt der Wetterochs fort. Maximal werden die Temperaturen bei 17 Grad liegen und ebenfalls von schwachen Ostwinden begleitet.

Gelegentlicher Regen in Franken - Wetter wird wieder kühler

Am Sonntag (23. März 2025) soll der Himmel stark bewölkt sein, mit gelegentlichem Regen in der zweiten Tageshälfte. Die Staubkonzentration wird wieder abnehmen, sodass keine größeren Ablagerungen zu erwarten sind. Am Nachmittag soll der Südwestwind kräftiger werden, wobei die Höchsttemperaturen maximal 15 Grad erreichen.


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


Für Montag (24. März 2025) und Dienstag (25. März 2025) zeigen die Wettermodelle laut Ochs unterschiedliche Szenarien auf. Das Wetter könnte zum einen heiter bis wolkig und überwiegend trocken sein, wobei die Höchsttemperaturen bei bis zu 18 Grad liegen. Zum anderen könnte der Himmel bedeckt sein, mit zeitweisem Regen und maximal 14 Grad. Zudem werden schwache Winde aus dem Westen erwartet.

Der Mittwoch (26. März 2025) bringt kühlere Nordwestluft und zeitweisen Regen bei maximal 10 Grad. In der zweiten Wochenhälfte setzt sich das kühlere Wetter mit wechselhafter Bewölkung und gelegentlichem Regen fort. Klärt der Himmel in der Nacht auf, könnten die Temperaturen leicht unter den Gefrierpunkt fallen. Jedoch bleiben die Nächte frostfrei.