In Franken gibt es viele historische Biergärten, die zu einer Einkehr nach einem Ausflug einladen. Der Dehoga Bayern, der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband, hat Biergärten im Freistaat von Mai bis Juli 2025 die Möglichkeit gegeben, an der Abstimmung zum "Lieblingsbiergarten" teilzunehmen. Die Gäste der Locations konnten dabei mit einem QR-Code abstimmen.

An dem Wettbewerb hatten sich 57 Betriebe beteiligt, wobei insgesamt 4026 Stimmen abgegeben wurden, wie der Dehoga in einer Pressemitteilung schreibt. Um auch kleineren Freiluft-Gastronomien mit weniger Besuchern eine Chance haben, sei eine Einteilung in drei Kategorien erfolgt: Biergärten mit bis zu 200 Sitzplätzen und jene mit bis zu 500 Sitzplätzen. In beiden Kategorien konnten fränkische Biergärten den ersten Platz belegen. 

Dehoga kürt Bayerns Lieblingsbiergärten: Zwei oberfränkische Betriebe landen ganz vorn

In der Kategorie bis 500 Plätze überzeugte das Bräustüberl Schönbrunn im oberfränkischen Wunsiedel im Fichtelgebirge mit einer Anzahl von 1565 Stimmen und sicherte sich damit den ersten Platz. Auf Platz zwei folgt der Biergarten beim Lagoi in Buttenwiesen (Schwaben) mit 1162 und der Brauereigasthof Püttner in Schlammersdorf (Oberpfalz) auf Platz drei mit 698 Stimmen. Auch unter den Biergärten bis 200 Plätze glänzte ein Keller aus Franken. "Die Höh" im oberfränkischen Gößweinstein (Landkreis Forchheim) konnte sich hier mit einem Ergebnis von 131 Stimmen Rang 1 sichern.

Darauf folgt mit 93 Stimmen der Schlossgarten in Murnau (Oberbayern) und mit 30 Stimmen der Landgasthof Friesenmühle in Beratzhausen (Oberpfalz). Die liebsten fränkischen Bierkeller unserer Leser findest du hier im Top-10-Ranking. Die Gewinner des "Lieblingsbiergartens 2025" werden laut Dehoga von der Präsidentin des Verbands, Angela Inselkammer und der Bayerischen Staatsministerin Michaela Kaniber am 30. Juli 2025 geehrt. 

Inselkammer bedankt sich bei allen Betrieben für ihre Teilnahme und bei den Gästen, die für ihren Favoriten abgestimmt haben. Die Stimmen zeugen laut der Vorsitzenden von der Vielfalt und Qualität der Biergartenkultur in Bayern: "Der Wettbewerb zeigt eindrucksvoll, welche Strahlkraft bayerische Gastlichkeit besitzt und wie sehr die Biergärten in den Herzen der Menschen verankert sind". Die Empfehlungen unserer Leser zu den besten Brauereien Frankens findest du hier. 

Thalia-Buchtipp: Biergartenwanderungen Franken - der Klassiker in der 10. Auflage

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.