Fränkische Landgasthöfe sind Orte, an denen sich Tradition, regionale Küche und herzliche Gastfreundschaft begegnen. In einer großen Umfrage haben wir unsere Leserschaft nach ihren Favoriten gefragt und aus den vielen Rückmeldungen ist eine Rangliste der zehn beliebtesten Häuser entstanden. Sie vermittelt einen Eindruck davon, wie abwechslungsreich die Wirtshauskultur in Franken bis heute ist. Einige der ausgezeichneten Gasthöfe laden zusätzlich zum Übernachten ein. 

Viele Leserinnen und Leser hoben hervor, dass es noch zahlreiche weitere empfehlenswerte Betriebe gibt, während andere mit Bedauern darauf hinwiesen, dass manche Häuser inzwischen ihre Türen schließen mussten. Ergänzend zu den Beschreibungen der einzelnen Gasthöfe findest du im Artikel auch die wichtigsten Kontaktdaten.

Platz 10: Gasthaus Zum Schmittbrunnen in Happertshausen

Platz 10 belegt das Gasthaus Zum Schmittbrunnen in Happertshausen,  im unterfränkischen Landkreis Haßberge. Das familiär geführte Haus bietet fränkische Küche und wird insbesondere bei Wandergruppen und für Familienfeiern geschätzt. Der neu angelegte Biergarten am Schmittbrunnen ist ein jüngeres Projekt des Hauses und wird je nach Witterung freitags ab 18 Uhr geöffnet sein.

Auf der Speisekarte stehen vor allem klassische Fleischgerichte der fränkischen Küche. Das Haus gibt an, auch außerhalb der regulären Zeiten, nach Absprache, Gäste zu bewirten. Dabei richten sich die Speisen nach dem typischen Angebot eines lokalen Gasthauses und bieten für verschiedene Gelegenheiten passende Optionen.

Kontaktdaten:

  • Adresse: Gasthaus Zum Schmittbrunnen, Am Schmittbrunnen 1, Happertshausen (Aidhausen)
  • Telefon: 09523 7416
  • Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 18 bis 20 Uhr, Sonntag von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 20 Uhr
  • Internet: : Gasthaus Zum Schmittbrunnen

Platz 9: Brauerei und Gasthof Wagner in Merkendorf

Den 9. Rang belegt die Brauerei Wagner in Merkendorf, Landkreis Bamberg. Sie verbindet jahrhundertealte Biertradition mit Gastlichkeit im eigenen Gasthaus. In der gemütlichen Wirtschaft erleben Gäste eine familiäre Atmosphäre und im Sommer lädt ein Biergarten zum Verweilen bei frisch gezapftem Bier ein.

Auf der Speisekarte stehen deftige Brotzeiten ebenso wie Bräten vom Schwein, Rind, Kalb oder Wild nach Großmutters Art. Je nach Wochentag gibt es wechselnde Spezialitäten - von Leberkäse mit Bratkartoffeln bis hin zu frischem Rotbarschfilet oder marinierten Heringen. Dazu werden täglich warme Gerichte am Mittag und Abend sowie durchgehend fränkische Brotzeiten gereicht, die ideal zu den vielfältigen Bieren der Brauerei passen.

Kontaktdaten:

  • Adresse: Brauerei Wagner, Pointstraße 1, 96117 Merkendorf
  • Telefon: 09542 / 620
  • Öffnungszeiten: von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 23 Uhr
  • Internet: Brauerei Wagner

Platz 8: Gasthof und Pension Entenmühle in Gefrees

Der Gasthof und Pension Entenmühle in Gefrees im Landkreis Bayreuth darf sich über den 8. Platz freuen. In idyllischer Einzellage im Ölschnitztal gelegen, bietet das Haus Ruhe und Natur gleich vor der Haustür. Die Gaststube mit Kachelofen, ein Nebenraum sowie Terrasse und Wintergarten schaffen eine behagliche Stimmung, ideal zum Verweilen.

Die fränkische Küche beeindruckt mit Spezialitäten wie Forellen aus eigener Zucht, Wild- und Pilzgerichten aus der Umgebung sowie Lamm, Rind, Schwein, Ente und Gänsebraten. Dazu gibt es Brotzeiten sowie Kaffee und Kuchen - abgestimmt auf die rustikal-feine Atmosphäre. Wer länger bleiben möchte, findet in den Gästezimmern mit Dusche, WC, TV und teilweise Balkon eine komfortable Unterkunft. Frühstück ist inklusive und Haustiere sind nach Absprache ebenso willkommen.

Kontaktdaten:

  • Adresse: Gasthof-Pension Entenmühle, Entenmühle 6, 95482 Gefrees
  • Telefon: 09254 / 260
  • Öffnungszeiten: von Mittwoch bis Sonntag warme Küche von 11.30 bis 14 Uhr und 17.30 bis 20.30 Uhr
  • Internet: Gasthof-Pension Entenmühle

Platz 7: Gutshof Andres in Kirchlauter

Platz 7 belegt der Gutshof Andres in Kirchlauter, im Landkreis Haßberge. Das denkmalgeschützte Fachwerkanwesen wird seit über 300 Jahren von derselben Familie bewirtschaftet und vereint Historie, Natur und Gastlichkeit. Gäste speisen wahlweise in der historischen Gaststube mit Ausstattung aus den 1920er Jahren, im lichtdurchfluteten Pavillon oder im Biergarten am idyllischen See.

Die Küche folgt dem Prinzip des fränkischen Slow Food und schöpft aus eigener Herstellung: Wurst, Schinken, Bratwürste, Fisch aus eigenen Teichen, Marmeladen, Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen sowie Most, Säfte, Secco und Liköre prägen das Angebot. Dazu gesellen sich edle Destillate aus der renommierten Gutshofbrennerei. Für Übernachtungsgäste stehen Appartements und Gästezimmer bereit. Zudem wurde der Gutshof mit dem "Grünen Stern" ausgezeichnet, ein Siegel für besonders nachhaltige Gastronomie.

Kontaktdaten:

  • Adresse: Gutshof Andres, Pettstadt 1, 96166 Kirchlauter
  • Telefon: 09536 / 221
  • Öffnungszeiten: von Dienstag bis Donnerstag ab 17.30 Uhr, Freitag und Samstag und an Feiertagen ab 12 Uhr durchgehend
  • Internet: Gutshof Andres

Platz 6: Gastwirtschaft und Brauerei Hummel in Merkendorf

Den 6. Platz belegt die traditionsreiche Gastwirtschaft und Brauerei Hummel in Merkendorf im Landkreis Bamberg. Damit hat es das zweite Gasthaus aus Merkendorf ins Ranking geschafft. Seit 1556 wird auf dem historischen Anwesen gebraut, heute in der siebten Generation, und stets mit regionalen Zutaten und traditionellen Rezepturen. Die Familienbrauerei steht für eine große Vielfalt an Bieren, vom Kellerbier über Pils und Märzen bis hin zu Spezialitäten wie Rauchbier, festem Bock oder Schwarzbier.

In der eigenen Gastwirtschaft verknüpft man fränkische Küche mit herzlicher Brauhausatmosphäre: Gäste genießen gutbürgerliche Gerichte und eine üppige Karte, ergänzt durch Brotzeiten und passend zu den vielfältigen Bierangeboten. Die Küche ist bis in die Abendstunden geöffnet - ideal für diejenigen, die den Tag mit einem kräftigen Bier und einer deftigen Mahlzeit ausklingen lassen möchten.

Kontaktdaten:

  • Adresse: Brauerei Hummel, Lindenstraße 9, 96117 Merkendorf
  • Telefon: 09542 / 1247
  • Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Samstag von 11 bis 23 Uhr (Küche bis 20 Uhr); Sonntag von 11 bis 14 Uhr (Küche bis 13.30 Uhr) 
  • Internet: Brauerei Hummel

Platz 5: Gasthof zur Linde in Unterrottmannsdorf

Platz 5 belegt der Gasthof zur Linde in Unterrottmannsdorf im Landkreis Ansbach. Seit mehr als 150 Jahren wird er von derselben Familie geführt und steht damit für Beständigkeit und regionale Verwurzelung. Die Gasträume und die Außenanlagen bieten sowohl kleineren Gesellschaften als auch größeren Runden einen passenden Rahmen.

Die Küche konzentriert sich auf fränkische Klassiker und saisonale Gerichte. Fisch wie Karpfen und Forelle, verschiedene Braten, Pfannengerichte und vegetarische Speisen finden sich in der Karte. Dazu kommen Brotzeiten, Salate und Kindergerichte. Wer länger verweilen möchte, findet im Haus schlichte, gepflegte Gästezimmer in ruhiger Lage.

Kontaktdaten:

  • Adresse: Unterrottmannsdorf 9, 91586 Lichtenau
  • Telefon: 09827 / 1850
  • Öffnungszeiten: von Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 22 Uhr
  • Internet: Gasthof zur Linde

Platz 4:  Opels Landgasthof in Glashütten

Platz 4 geht an den traditionsreichen Landgasthof Opel in Glashütten, im Landkreis Bayreuth. Bereits seit 1877 befindet er sich in Familienbesitz und wird heute in der fünften Generation geführt. Das Gebäude ist aus denselben Backsteinen wie das Bayreuther Festspielhaus erbaut. Kulinarisch erleben Gäste hier eine bodenständige fränkische Küche, die deftige Klassiker ebenso bietet wie fein abgestimmte Gerichte.

Besonders beliebt ist der weitläufige Biergarten mit über 200 Plätzen, in dem die Gäste im Sommer frische Bierspezialitäten vom Fass und alle Speisen der Karte genießen können. Darüber hinaus stehen Übernachtungsgästen vier Doppelzimmer sowie ein Einzelzimmer im Landhausstil zur Verfügung, ausgestattet mit Dusche, WC, TV und auf Wunsch auch für den vierbeinigen Begleiter.

Kontaktdaten:

  • Adresse: Landgasthof Opel, Bayreuther Straße 21, 95496 Glashütten
  • Telefon: 09279 / 390
  • Öffnungszeiten: von Mittwoch bis Samstag ab 16:30 Uhr, Sonn- und Feiertage von 10 bis 14.30 Uhr und ab 16.30 Uhr
  • Internet: Opels Landgasthof

Platz 3: Gasthof Anker in Bad Staffelstein

Der Gasthof Anker, bekannt unter Ankerkanu, in Bad Staffelstein (Landkreis Lichtenfels) belegt den 3. Platz. Direkt am Main gelegen, bietet das Haus Gastronomie und Wassererlebnis: Gäste haben die Möglichkeit, Kanutouren zu unternehmen und danach in der Gaststube oder im Biergarten am Fluss zu verweilen. Das Gasthaus befindet sich bereits in sechster Generation in Familienhand und steht damit in einer langen Tradition fränkischer Wirtshauskultur.

Ein Blick in die Speisekarte verrät, dass hier auf Regionalität gesetzt wird. Saisonale Gerichte, frischer Fisch und klassische fränkische Spezialitäten bilden den Kern des Angebots. Mittags wird eine eigene Karte gereicht, sonntags eine Empfehlungskarte, während am Abend weitere Speisen das saisonale Angebot abrunden.

Kontaktdaten:

  • Adresse: Am Main 3, 96231 Bad Staffelstein
  • Telefon: 09573 / 5073
  • Öffnungszeiten Montag von 11.30 bis 14 Uhr und von 17 bis 22 Uhr, Dienstag bis Donnerstag jeweils ab 17 bis 22 Uhr, Freitag von 11.30 bis 14 Uhr sowie 17 bis 22 Uhr, Sonntag von 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis 21 Uhr
  • Internet: Ankerkanu

Platz 2: Lies Juraschenke in Oberlangheim

Silber in unserem Ranking belegt die Juraschenke Lies 2.0 in Oberlangheim, einem Gemeindeteil der oberfränkischen Stadt Lichtenfels. Seit sieben Generationen wird das Haus von der Familie Hofmann geführt. Das historische Gebäude mit seiner Nähe zu Vierzehnheiligen und dem Staffelberg ist ein gern gewählter Ort für Einkehr.

Der Gasthof Lies in Oberlangheim hat es in unserer Umfrage auf Rang 2 geschafft.
Lies Juraschenke

Die Küche bietet fränkische Spezialitäten, saisonale Gerichte sowie eine Auswahl an Brotzeiten, die sowohl im Gastraum als auch im Biergarten serviert werden. Darüber hinaus stehen den Gästen mehrere gut ausgestattete Gästezimmer zur Verfügung, die eine komfortable Übernachtung in unmittelbarer Nähe zu den Sehenswürdigkeiten der Region ermöglichen.

Kontaktdaten:

  • Adresse: Lies Juraschenke, Uetzinger Straße 2, 96215 Lichtenfels / OT Oberlangheim
  • Telefon: 09576 / 920200
  • Öffnungszeiten: täglich ab 16.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen zusätzlich von 11.15 bis 14.30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag Ruhetag
  • Internet: Lies 2.0 Juraschenke

Platz 1: Gasthaus Eisenbahn in Flachslanden

Der 1. Platz geht an das Gasthaus Eisenbahn in Flachslanden (Landkreis Ansbach). Bereits seit 1896 ist es im Familienbesitz und damit ein fester Bestandteil der Region. Die Lage am Biberttal- und Karpfenradweg macht es zu einem beliebten Ziel für Radfahrer, Wanderer und Ausflügler, die hier eine bodenständige Einkehr finden.

Auf der Speisekarte stehen fränkische Klassiker, ergänzt durch saisonale Spezialitäten wie Karpfen. Dazu kommen hausgemachte Kuchen und Torten sowie vegetarische und vegane Gerichte. Gäste, die länger verweilen möchten, können in einem der beiden Zimmer übernachten, ausgestattet mit Dusche, WC, TV und kostenfreiem WLAN.

Kontaktdaten:

  • Adresse: Gasthaus Eisenbahn, Rosenbach 17, 91604 Flachslanden
  • Telefon: 09829 / 229
  • Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 11 bis 22 Uhr; Sonn- und Feiertags von 11 bis 20 Uhr
  • Internet: Gasthaus Eisenbahn