Bei einem deutschlandweiten Städteranking des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) haben mehrere fränkische Städte insgesamt gut abgeschnitten. Das Institut hatte im Auftrag der Wirtschaftswoche und des Internetportals Immoscout24 alle 71 Großstädte in Deutschland unter die Lupe genommen und das Ergebnis am Donnerstag (16. November 2023) veröffentlicht.

In puncto Lebensqualität schaffte es eine fränkische Stadt auf Platz eins, gefolgt von Potsdam, München, Regensburg, Fürth und Ingolstadt. Im Niveauranking, das Arbeitsmarkt, Wirtschaftsstruktur, Lebensqualität und Immobilienmarkt zusammenfasst, konnte der langjährige Spitzenreiter München weiterhin Platz 1 behaupten, gefolgt von Mainz, das dank dem Pharmaunternehmen Biontech auf Platz 2 vorrückte.

Nürnberg verliert massiv bei Ranking - in Fürth bereitet ein Aspekt besonders Sorgen 

Bei der Lebensqualität erreichte Erlangen den Spitzenplatz, in der Gesamtwertung Rang 4. Ingolstadt (5), Regensburg (10), Würzburg (12) und Fürth (23) schafften es ebenfalls ins obere Drittel. Nürnberg (26) und Augsburg (27) landeten im oberen Mittelfeld. Die fränkische Metropole fiel allerdings zum Vorjahr um 8 Plätze zurück und bekam von IW deshalb das Etikett "Absteiger des Jahres" verpasst. 


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


Berlin auf Platz 38 bleibt laut IW "Schlusslicht der Metropolen", Halle an der Saale (50) und Krefeld (59) sind demnach "die Aufsteiger des Jahres". Die letzten Plätze im Niveauranking belegen Herne, Duisburg und Gelsenkirchen (71). Das IW untersuchte auch, welche Städte sich in den vergangenen fünf Jahren am besten entwickelt haben. In diesem Dynamikranking verbesserte sich München deutlich (Platz 9).

Auch Erlangen (14) kam ins erste Drittel. Augsburg (47), Fürth (59) und Ingolstadt (70) landeten dagegen im letzten Drittel, wobei die Entwicklung des Arbeitsmarkts ein wichtiger Faktor war. Besser sah es bei sieben der acht bayerischen Großstädte beim Nachhaltigkeits-Ranking aus, für das die IW-Forscher Ökologie, Ökonomie und Soziales bewerteten. Hier schnitten Ingolstadt (2) und Erlangen (4), aber auch Regensburg (12) und München (17) gut ab. Augsburg (33) und Fürth (34) landeten im oberen Mittelfeld. Nürnberg dagegen kam nur auf Platz 52.