Erfolg für Franken: Beim renommierten Spirituosen-Wettbewerb "Frankfurt International Spirits Trophy" konnten mehrere Vertreter aus der Region Erfolge verbuchen. Nach Angaben des Veranstalters verkostete "eine internationale Jury, bestehend aus Experten, Brennmeistern, Fachjournalisten und Edelbrandsommeliers" in diesem Jahr insgesamt über 650 Spirituosen aus der ganzen Welt. Die Verkostung erfolgte demnach blind und in einem Benotungsraster bis maximal 100 Punkte. Damit soll garantiert werden, "dass jede Besonderheit einer Spirituose bewertet werden kann, bevor sie eine Endnote erhält". 

Die Qualitäten wurden demnach in den Bereichen Optik, Geruch, Textur, Geschmack sowie Harmonie-Gesamtbeurteilung festgestellt. Insgesamt wurden so 210 Spirituosen mit "Großem Gold", "Gold" und "Silber" prämiert. Allein acht der begehrten Auszeichnungen gingen dabei an fränkische Destillerien. Auch bei der "Frankfurt International Beer Trophy" konnte Franken punkten. Insgesamt 15 fränkische Biere wurden von der Jury ausgezeichnet

"International Spirits Trophy" 2025 - Traditions-Destillerie aus dem Kreis Kulmbach räumt gleich drei Preise ab

Die Veranstaltung in der Mainmetropole fand am Wochenende vom 5. und 6. April statt. Am erfolgreichsten unter den fränkischen Teilnehmern schnitt bei der diesjährigen "Frankfurt International Spirits Trophy" die Destillerie "Sack's Destille" aus Wirsberg (Kreis Kulmbach) ab. Mit dem "Bio Kümmel", dem "Illegal Gin - Rebel" und dem "1864 Vodka Haselnuss" wurden gleich drei Spirituosen der Destillerie mit Gold prämiert. 

Der fränkische Traditionsbetrieb kann nach eigenen Angaben auf eine über 160-jährige Geschichte zurückblicken. Demnach war der Grundstein für die heutige Destillerie bereits 1864 von Carl Sack gelegt worden. Viele der Traditionen habe man sich bis heute bewahrt. "Die Destillate, die unseren Namen tragen, sind echte Naturprodukte, nach alten Rezepturen und mit dem Wissen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird", heißt es auf der Webseite der Destillerie

Aber auch andere fränkische Spirituosen konnten die Jury der diesjährigen "Frankfurt International Spirits Trophy" überzeugen und beachtliche Erfolge einfahren. 

Die folgenden fränkischen Spirituosen wurden von der Jury ausgezeichnet:

  • Weyermann Blutorangenbrand, Großes Gold in der Kategorie "Brand Mazeration und Destillation"
  • Original Frängin Premium-Gin, Großes Gold in der Kategorie "Infused & Aromatised Gins"
  • Edelbrennerei Gerstner - Birkwild74 Kräuterlikör, Gold in der Kategorie "Kräuterlikör"
  • Körner-Spirits Kaffeelikör, Gold in der Kategorie "Kaffee-, Tee-, Kakaoliköre"
  • Sack's Destille - Bio Kümmel, Gold in der Kategorie "Aquavit oder Kümmel"
  • Sack's Destille - Illegal Gin - Rebel, Gold in der Katgorie "Infused & Aromatised Gins"
  • Sack's Destille - 1864 Vodka Haselnuss, Gold in der Kategorie "Wodka aromatisiert"
  • Weyermann Nougat Sahne Likör, Silber in der Kategorie "Likör - Sonstiges"

Weyermann freut sich über doppelte Auszeichnung - "würdigt die Passion unseres Teams"

Über gleich zwei Auszeichnungen kann sich dabei die Destillerie der Bamberger Brauerei Weyermann freuen. Ihr Blutorangenbrand wurde sogar mit der höchsten Auszeichnung "Großes Gold" prämiert. "Besonders stolz macht uns, dass unser Blutorangenbrand mit beeindruckenden 96 Punkten die hohe Hürde von 92 Punkten für das 'Große Gold' souverän übersprang", teilt Weyermann am Mittwoch (16. April 2025) mit.

"Diese Auszeichnung ehrt nicht nur unser Produkt, sondern würdigt insbesondere die Passion und das Können unseres gesamten Destillerie-Teams", ergänzt Geschäftsführer Thomas Kraus-Weyermann. "Der Blutorangenbrand verkörpert perfekt unsere Philosophie: traditionelles Handwerk, innovative Techniken und kompromisslose Qualität", erklärt er. 

Erst vor wenigen Wochen hatte ein fränkischer Metzger einen Mega-Erfolg bei der diesjährigen Metzger-Weltmeisterschaft gefeiert. Freizeit- und Tourismustipps in Franken findet ihr in unserer Rubrik "Frankens Schönheit entdecken"