Hohe Temperaturen, viel Sonne: Am Wochenende kehrte der Sommer kurzzeitig zurück. Damit ist laut dem fränkischen Wetterexperten Stefan Ochs ("Wetterochs") nun aber erst mal Schluss - das zeigten auch schon die starken Regenschauer in weiten Teilen Frankens am Sonntagabend (21. September 2025). Ochs verrät, was uns wettertechnisch diese Woche erwartet.
Der Montag (22. September 2025) bleibt dem Experten zufolge bedeckt, mit Höchsttemperaturen von 12 Grad. Der Nordostwind sei in Böen frisch, in höheren Lagen sei auch mit starkem Wind zu rechnen. Aber: "Am Montagnachmittag zieht die Kaltfront zusammen mit ihrem Regengebiet nach Südosten ab", prognostiziert Ochs.
Wetter in Franken: Regen und dichte Wolken zum Wochenstart
Auch am Dienstag (23. September 2025) bleibt es grau: Der Himmel sei dann stark bewölkt, vereinzelt könne es "hier und da mal ein bisschen regnen". Allerdings sollen die Temperaturen dem Wetterexperten zufolge zumindest leicht steigen. Am Dienstag würden demnach 14 Grad erwartet, ebenfalls mit frischen Böen.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
Kälter wird es dann ab Mitte der Woche: "Am Mittwoch und Donnerstag fließt in tieferen Schichten kühle Luft aus Nordosten zu uns, auf die ein Tief im Alpenraum in höheren Schichten feuchte Mittelmeerluft schiebt", erklärt Ochs. Die Temperaturen lägen dann bei circa 10 Grad. Dabei handle es sich um "eine seltene Wetterlage, bei der das Potenzial für sehr große Regenmengen gegeben ist."
Konkret bedeute das laut dem deutschen ICON-Wettermodell: 70 mm Regen sollen zu den aktuellen Niederschlagsmengen sogar noch dazukommen. "Da die Böden aber viel Wasser aufnehmen können, sieht das trotzdem nicht nach größeren Überschwemmungen aus", vermutet der Experte. Es gebe außerdem Unterschiede zwischen den Prognosen: Bei anderen Modellen seien die angesagten Niederschlagsmengen demnach deutlich geringer.
Sonne in Franken am kommenden Wochenende? "Sieht nach einer gewissen Besserung aus"
Freundlicher soll das Wetter jedoch zum Ende der Woche hin werden: "Für das nächste Wochenende sieht es nach einer gewissen Besserung aus - schlechter kann es ja ohnehin kaum werden. Beim besonders optimistischen GFS-Modell kommt die Sonne heraus und es wird 20 Grad warm", erklärt der Experte. Unter den Wolken gebe es zudem nur eine geringe nächtliche Abkühlung.