• Winterwanderwege in Franken - das sind unsere Tipps
  • Wunderbare Aussicht über den Bäumen - Erlebniswandern auf dem Baumwipfelpfad
  • Einige Winterwanderwege bieten besonderer Überraschungen und Highlights

Nach den ereignisreichen Feiertagen dürfte nun bei einigen Familien in Franken etwas Ruhe einkehren. Um Langeweile zu vermeiden und den Winter zu genießen, eignen sich besonders kleine Spaziergänge und Wanderungen im Schnee. In der Region gibts es dafür zahlreiche Optionen - wir verraten euch einige unserer Lieblingsstrecken in Franken.

Winterwanderwege in Franken: Abenteuer- und Erlebnispfade laden euch zum Erkunden ein

Dadurch, dass die Porzellanstadt Selb direkt im Fichtelgebirge liegt, gibt es viele Wanderwege, die direkt an die oberfränkische Kleinstadt angrenzen. Einer davon ist der Kuselwusel Walderlebnispfad, welcher über einige Wander-Highlights der Region verläuft und euch über verschiedene Infotafeln die umliegende Natur und ihre Bewohner erklärt. Passend zur gemütlichen Weihnachtszeit kommt ihr bei einem kleinen Umweg über den sogenannten Siebensternplatz zu einer kleinen Waldhütte, in die ihr euch setzen und dabei den Ausblick auf einen kleinen dekorierten Weihnachtsbaum richten könnt. Durch die Lage der Wanderstrecke müsst ihr mit einigen Steigungen rechnen, weshalb wir empfehlen die Strecke nur dann zu laufen, wenn für euch und eure Familie unebene Böden kein Problem darstellen und ihr ein durchschnittliches Fitnesslevel habt. Die Strecke könnt ihr in etwa einer Stunde laufen und sie ist rund fünf Kilometer lang. Bei Bedarf könnt ihr auch abkürzen, oder eine längere Route laufen. Hier findet ihr eine Rundwanderroute, die wir euch für die winterliche Wanderstrecke empfehlen. 

Für Wanderfans, die hoch hinauswollen, bietet der Baumwipfelpfad Steigerwald in Ebrach in Oberfranken ein besonderes Erlebnis während der Winterzeit. Hier könnt ihr über verschneite Baumkronen laufen und dabei die Aussicht auf der Turmplattform des Pfads genießen. Dafür hat der Baumwipfelpfad jeden Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, wobei der letzte Einlass um 15:00 Uhr stattfindet. Der Baumwipfelpfad besteht aus einem rund 1,2 Kilometer langen Holzsteg, der in einer 42 Meter hohen Aussichtsplattform gipfelt. Um den Pfad befinden sich einige weitere Wanderwege, die ihr auch in den Wintermonaten gut wandern könnt. Im Gegensatz zum Baumwipfelpfad sind diese zudem Kostenlos - für den Wanderweg über den Bäumen müsst ihr nämlich 10 Euro für Erwachsene und 6,50 Euro für Kinder zahlen. Zusätzlich gibt es aber auch einige Rabattangebote, beispielsweise für Auszubildende, Studenten, Senioren und mehr sowie einige Gruppen- und Familienangebote. Welche Angebote es genau gibt und was ihr aktuell zum Baumwipfelpfad wissen müsst, erfahrt ihr auf der Website des Baumwipfelpfads Steigerwald

Ein ebenfalls sehr beliebtes Wanderziel in der Winterzeit ist der Kurort Bad Steben im oberfränkischen Landkries Hof, welcher zu einem Spaziergang durch den Kurpark oder einlädt. Die Parkanlage ist nach der Ernennung zum Königlich Bayerischen Staatsbad 1832 entstanden und steht heute unter Denkmalschutz. Die Wege in dem Kurpark werden regelmäßig geräumt und von der etwa der 2,5 Kilometer entfernten "Schönen Aussicht", könnt ihr auf einen Teil von Bad Steben schauen und in Ruhe die Aussicht auf die Winterlandschaft genießen. Weitere Infos zum Kurpark in Bad Steben findet ihr auf der offiziellen Website des Parks.

Ganzjährige Weihnachtsbäume und Winterwanderwege: Weitere Angebote in Mittel- und Unterfranken 

Nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern auch die restlichen Tage im Jahr ist der Ganzjahresweihnachtsbaum bei Erlangen-Höchstadt / Obermembach geschmückt. Dieser befindet sich mitten im Wald und kann über mehrere Wanderrouten besichtigt werden – zum Beispiel über die Runde von Beutelsdorf, welche rund sieben Kilometer lang ist und innerhalb von knapp zwei Stunden besichtigt werden kann. Die Strecke beginnt in Obermembach und verläuft über den Ganzjahresweihnachtsbaum im Wald und das Gasthaus Gumbrecht. In den Wintermonaten sind entlang der Strecke viele Wanderer zu erwarten und auch der Weihnachtsbau wird öfters besucht als sonst. Wie genau die Route verläuft, die wir euch empfehlen können, könnt ihr hier nachlesen

Ausrüstung und Zubehör für Winterwanderungen auf Amazon ansehen

Wer in den Wintermonaten bereits einen See-Wanderweg entlanggelaufen ist, weiß, wie schön die glitzernden Eisflächen auf dem Wasser, der Schnee und Frost auf den Wiesen sowie die gezuckerten Bäume in der Ferne aussehen. Aufgrund der gemütlichen Winterstimmung gibt es jährlich rund um den Brombachsee einige Winterangebote in den angrenzenden Restaurants und Cafes. An verschiedenen Stellen könnt ihr eine Tasse Glühwein trinken, einen heißen Kaffee genießen oder einige lokale Köstlichkeiten probieren. Wo genau ihr bei einer Wanderung um den Brombachsee einkehren könnt und welche Gaststätten und Cafés euch ein besonderes Angebot machen, könnt ihr hier erfahren

Auch in Unterfranken wird euch einiges geboten und ihr könnt beispielsweise den Winterwanderweg in Klingenberg entlang laufen. Die rund 2,8 Kilometer lange Strecke startet an der Clingenburg und geht über den Gedenkstein vorbei an einem Aussichtssturm zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Für geübte Wanderer ist die Strecke in etwa einer Stunde zu schaffen, wobei wir euch für eine Familienwanderung oder einen entspannten Spaziergang zum Genießen empfehlen, eine Zeit von etwa zwei bis drei Stunden einzuplanen. Während der Weihnachtszeit wird die Strecke von verschiedenen Besuchern geschmückt und bietet einige versteckte Weihnachtssymbole zu entdecken. Auch wenn die Aktion bereits vorbei ist, lassen sich an der ein oder anderen Stelle noch Überbleibsel finden. Weitere Infos zu dem Winterwanderweg findet ihr auf der Website des Spessartbund-Klingenbergs, welcher das Weihnachtserlebnis organisiert. 

Weitere spannende Wanderwege mit besonderen Highlights findet ihr in unseren Top 11 der Wanderrouten in Franken. Ihr habt keine Lust auf Weihnachten oder seid noch nicht richtig in der Stimmung? Dann haben wir für euch einige Winterwanderwege, die ebenfalls einen Besuch wert sind und euch die ein oder andere Überraschung bieten.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.