Wildparks, Wildgehege und Falknereien bieten nicht nur spannende Ausflugsziele, sondern auch die Möglichkeit, heimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. Sie sind ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und fördern das Bewusstsein für den Erhalt unserer Tierwelt.

Von majestätischen Greifvögeln in Falknereien bis hin zu beeindruckenden Wildtieren in weitläufigen Gehegen – die Vielfalt der Naturerlebnisse in Franken ist beeindruckend. Egal, ob für Familien, Naturfreunde oder Abenteuerlustige: Diese Ausflugsziele bieten für jeden etwas Besonderes. 

Wildpark Hundshaupten 

Der Wildpark Hundshaupten liegt in der Fränkischen Schweiz bei Egloffstein und beherbergt über 40 heimische Tierarten wie Hirsche, Luchse und Wildschweine. Die weitläufigen Freigehege und malerischen Wanderwege machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien und Naturliebhaber. Gegründet 1971, ist der Park ein wichtiger Ort für Naturschutz und Umweltbildung. Neben Tierfütterungen und thematischen Führungen gibt es einen Spielplatz und ein Café für Besucher. 

  • Öffnungszeiten und Preise: Der Park ist ganzjährig geöffnet, mit Sommer- und Winterzeiten. Eintritt: ca. 8 € (Erwachsene), 6 € (Kinder, Stand: Januar 2025).
  • Tipp: Früh kommen, bequeme Schuhe tragen und Fernglas mitbringen, um die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. 

Wildpark Walhaus Mehlmeisel 

Die Falknerei im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel spielt eine zentrale Rolle im Naturschutz, indem sie Greifvögel und Eulen schützt und ihr Verhalten näherbringt. Besucher können in beeindruckenden Flugvorführungen die majestätischen Vögel hautnah erleben oder an Workshops teilnehmen, um mehr über die traditionelle Kunst der Falknerei zu erfahren. Der Wildpark zeichnet sich durch eine vielfältige Tierwelt aus, darunter Luchse, Wildkatzen und zahlreiche heimische Waldtiere. Die liebevoll gestalteten Gehege fügen sich harmonisch in die Natur ein. 

  • Öffnungszeiten und Preise: Der Park ist ganzjährig geöffnet, mit variierenden Zeiten je nach Saison. Eintritt: ca. 7 € (Erwachsene), 5 € (Kinder, Stand: Januar 2025).
  • Anfahrt und Parken: Der Wildpark ist leicht mit dem Auto erreichbar und bietet ausreichend kostenlose Parkplätze direkt vor Ort.
  • Tipp: Plant euren Besuch so, dass ihr die Falkner-Vorführungen nicht verpasst – ein absolutes Highlight! 

Wildpark Schloss Tambach bei Coburg 

Der Wildpark Schloss Tambach liegt in einer malerischen Umgebung rund um das historische Schloss Tambach. Die weitläufigen Gehege und naturbelassenen Pfade machen den Park zu einem idyllischen Ausflugsziel für alle Altersgruppen. Im Park leben zahlreiche Tierarten, darunter heimische Wildtiere wie Hirsche, Wildschweine und Fischotter sowie seltene Arten wie Europäische Wölfe und Greifvögel.

Besonders faszinierend ist der „Abend unter Wölfen“, ein einzigartiges Event, bei dem Besucher die Wölfe bei Dämmerung in einer geführten Tour beobachten und viel über ihr Verhalten lernen können.  Für Familien ist der Wildpark bestens geeignet: Ein großer Abenteuerspielplatz, Streichelgehege und regelmäßige Tierfütterungen sorgen für Unterhaltung. 

  • Öffnungszeiten und Preise: Der Park ist von März bis November täglich geöffnet, im Winter nur an Wochenenden. Eintritt: ca. 10 € (Erwachsene), 6 € (Kinder, Stand: Januar 2025).
  • Besondere Events: Neben der Wolfstour gehören auch Greifvogelflugvorführungen und Erlebnisführungen zu den Highlights des Parks.
  • Tipp: Nutzt die Gelegenheit, an einem „Abend unter Wölfen“ teilzunehmen – ein faszinierendes Erlebnis, das euch die majestätischen Tiere auf ganz neue Weise näherbringt. 
Ein Highlight: Der ‚Abend unter Wölfen‘ – Erlebe Wölfe in der Dämmerung hautnah und erfahre Spannendes über ihr Verhalten bei einer geführten Tour. Foto: AdobeStock_Patrick J.

Falknerei Burg Rabenstein Ahorntal 

Die Falknerei Burg Rabenstein in Ahorntal blickt auf eine lange Tradition der Falknerei zurück und bietet eine faszinierende Möglichkeit, diese alte Kunst hautnah zu erleben. Die Falknerei engagiert sich nicht nur in der artgerechten Haltung und Ausbildung von Greifvögeln, sondern auch in deren Schutz und Erhaltung. Für Besucher gibt es verschiedene Programme, darunter beeindruckende Vogelflugvorführungen, bei denen Falkner die Greifvögel in Aktion zeigen. Falknerführungen bieten tiefere Einblicke in die Kunst der Falknerei und die Besonderheiten der Vögel. 

  • Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Die Falknerei ist saisonal geöffnet, in der Regel von März bis Oktober. Die Eintrittspreise liegen bei etwa 10 € für Erwachsene und 6 € für Kinder (Stand: Januar 2025).
  • Besondere Tipps für Fotografen und Naturfreunde: Die Vogelflugvorführungen bieten eine einmalige Gelegenheit, beeindruckende Aufnahmen von Greifvögeln in freier Luft zu machen. Fotografen sollten eine schnelle Kamera und eine gute Linse mitbringen, um die Tiere in Bewegung einzufangen. Für Naturfreunde lohnt sich zudem ein Rundgang durch die Anlage, die inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse liegt.
  • Tipp: Plant den Besuch so, dass ihr die Flugvorführungen nicht verpasst – sie sind das Highlight der Falknerei! 

Wildpark an den Eichen Schweinfurt 

Der Wildpark an den Eichen in Schweinfurt ist ein beliebtes und zudem kostenloses Ausflugsziel für die ganze Familie. Auf 18 Hektar finden Besucher 43 verschiedene Tierarten und insgesamt 460 Tiere, darunter heimische Arten wie Damwild, Wildschweine und Luchse, aber auch exotischere Bewohner wie Elche. Besonders beliebt sind der Elchbulle Lasse, das Luchsduo und die lebhafte Wildschweinrotte.

Für Kinder und Familien gibt es zahlreiche Angebote: Ein Streichelzoo ermöglicht direkten Kontakt zu den Tieren, während auf mehreren Abenteuerspielplätzen und einem Planschbecken reichlich Spaß garantiert ist. Der Erlebnis- und Lernparcours „GoWild“, entwickelt von Schülern, vermittelt spielerisch biologische Themen an verschiedenen Stationen mit QR-Codes, die Aufgaben und Rätsel enthalten.

Weitere Highlights sind waldpädagogische Führungen (Terminvereinbarung erforderlich), ein Kneippbecken und Sportmöglichkeiten für Erwachsene. Auch die Beschilderungen in Englisch machen den Park für internationale Gäste interessant. 

  • Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Der Wildpark ist täglich geöffnet, der Eintritt ist kostenlos.
  • Besonderheiten: Barrierefreiheit, informative Lehrpfade und die Möglichkeit, Snacks und Getränke in der Waldschänke zu genießen, runden das Angebot ab. Besucher sollten jedoch beachten, nur das bereitgestellte Futter aus Automaten zu nutzen und die Elche nicht zu füttern. Hunde sind an der Leine willkommen.
  • Tipp: Verpasst nicht den GoWild-Parcours – ein spannendes Erlebnis für Groß und Klein! 
Erlebe faszinierende Vogelflugvorführungen und entdecke bei Falknerführungen die Kunst der Falknerei sowie die Geheimnisse majestätischer Greifvögel. Foto: AdobeStock_AngelEnrique

Wildgehege Hufeisen, Veldensteiner Forst  

Das Wildgehege Hufeisen im Veldensteiner Forst bietet Naturfreunden und Familien ein idyllisches Ausflugsziel inmitten eines weitläufigen Waldes. Auf dem rund 10 Hektar großen Gelände können Besucher heimische Wildtiere wie Rehe, Wildschweine, Hirsche und Füchse in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Besonders hervorzuheben ist die naturnahe Gestaltung des Geheges, das den Tieren genügend Freiraum lässt, um sich artgerecht zu bewegen. Für Kinder gibt es zusätzlich ein kleines Streichelgehege, in dem sie Tiere aus nächster Nähe erleben können. 

  • Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Das Wildgehege ist ganzjährig zugänglich. 
    Erwachsene (ab 18 Jahren): 3 €
    Jugendliche (von 14 bis 18 Jahren): 2 €
    Kinder (bis 14 Jahre): Eintritt frei. Eintrittskarten sind an den Automaten erhältlich. Bitte bringen Sie für den Automaten ausreichend Münzgeld mit (€ 0,50 / 1€ / 2€). 
  • Besonderheiten: Das Gehege ist barrierefrei zugänglich, sodass auch Besucher mit eingeschränkter Mobilität die Natur genießen können. Der Rundgang durch den Wald und entlang der Gehege bietet eine erholsame Auszeit inmitten der Natur.
  • Tipp: Nutzt die Gelegenheit, die Tiere frühmorgens oder abends zu beobachten, wenn sie besonders aktiv sind.

Wildpark Klaushof, Bad Kissingen 

Der Wildpark Klaushof in Bad Kissingen ist ein kleines, aber feines Naturparadies und ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Inmitten des Waldes können Besucher auf einem Rundweg verschiedene heimische Wildtiere beobachten, darunter Hirsche, Wildschweine, Rehe und sogar seltene Tiere wie der Schwarzwildbock. Der Park legt großen Wert auf eine naturnahe Gestaltung, sodass die Tiere in einer weitläufigen und artgerechten Umgebung leben. Der Wildpark bietet zudem zahlreiche Wanderwege, die nicht nur den Park, sondern auch die umliegende Natur und Landschaft von Bad Kissingen erlebbar machen.

  • Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Der Wildpark ist ganzjährig geöffnet, der Eintritt ist kostenlos.
  • Besonderheiten: Der Park ist besonders familienfreundlich und bietet ein Naturerlebnis für alle Altersgruppen. Es gibt sowohl einen barrierefreien Rundgang als auch informative Schilder zu den Tieren, die den Besuch noch lehrreicher machen.
  • Tipp: Der Wildpark lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang durch den angrenzenden Wald kombinieren – ideal für Naturfreunde und Wanderer.