• Erfolgsautor aus Oberfranken: Neues Buch von Benedikt Grimmler heißt "Wandergeheimtipps Franken – 30 ursprüngliche Wege"
  • Wanderführer erkundet versteckte Pfade in Franken: vielfältige Wanderstrecken und kulturelle Einblicke
  • Nachhaltige und respektvolle Erkundung der Natur im Fokus
  • Drei besondere Wanderstrecken: Das sind unsere persönlichen Empfehlungen

Ende dieser Woche erscheint mit dem "Wandergeheimtipps Franken – 30 ursprüngliche Wege" ein besonderer Wanderführer, der euch auf verstecke und außergewöhnliche Pfade in ganz Franken mitnimmt. Geschrieben wurde es vom gebürtigen Oberfranken Benedikt Grimmler*, der unter anderem mit seinem Buch "Lost & Dark Places Franken" mit seinen Beschreibungen vergessener Orte in der Region Aufmerksamkeit erregte. Was sein neues Buch besonders macht und welche Wanderstrecken zu unseren Favoriten gehören, erfahrt ihr bei uns. 

Ursprüngliche Wanderwege in Franken: Dieses Wanderbuch zeugt euch die Vielfalt Frankens 

Das Buch "Wandergeheimtipps Franken – 30 ursprüngliche Wege*" erscheint am Freitag, 23. Mai 2025, und nimmt euch mit auf versteckte und ursprüngliche Wanderwege in Ober-, Mittel-, Unter- und Tauberfranken. Die Wandertipps aus dem Buch stammen von Autor Benedikt Grimmler, welcher oft in der Natur des Frankenlands zu finden ist, wenn er nicht gerade an geschichtlichen, kulturwissenschaftlichen und anders historischen Themen und Sachbüchern arbeitet. Im Buch schreibt der Autor "Wir wollen Wege gehen, die zu Orten und durch Landschaften führen, die sonst weniger Aufmerksamkeit finden, diese aber durchaus verdienen." Dabei sehen könnt ihr zahlreiche Städte, Dörfer, Burgen und Kirchen sowie eindrucksvolle Berge und Landschaften. 

Wir haben das Buch kurz vor der Veröffentlichung zur Rezension bekommen und verraten euch, wodurch sich das Buch von anderen Wanderführern unterscheidet. Gleich zu Beginn findet ihr beispielsweise eine Übersicht zu der Vielfalt Frankens, welche sich nicht nur um Dialekt widerspiegelt, sondern auch der Essenskultur, dem Bier und den kulturellen Angeboten. Zudem bietet euch das Wanderbuch auf den ersten Seiten eine Kompaktübersicht mit allen Wanderrouten, die euch von Benedikt Grimmler vorgestellt werden. In der Übersicht findet ihr die Länge und Höhenmeter der Wanderstrecken, die Schwierigkeit, die Zeit, die ihr zum Wandern braucht und welche Highlights und Sehenswürdigkeiten euch auf der Strecke geboten werden.

Weitergehend ist im Wanderführer ein Nachhaltigkeitskodex zu finden, der euch verrät, wie ihr die Strecken nachhaltig und umweltschonend erkunden könnt. Dabei betont der Autor auch, wie wichtig ihm ein respektvolles Miteinander ist, beispielsweise wenn sich Wanderer gegenseitig grüßen oder entgegenkommend verhalten. 

Die Schönheit Frankens entdecken: Unsere Lieblingsrouten aus dem Wanderführer von Benedikt Grimmler 

In dem Wanderbuch sind insgesamt 30 Stecken zu finden, die euch an versteckte und teils vergessene Orte in Franken mitnehmen. Jede Wanderstrecke hat zum Einstieg einen kleinen Text in die Geschichte der Regionen und der Städte, die ihr bei eurer Wanderung durchquert. Neben einer kleinen Karte mit dem genauen Verlauf der einzelnen Strecke findet ihr viele persönliche Tipps von Benedikt Grimmler. Dabei handelt es sich mal um Möglichkeiten zur Anreise, Sehenswürdigkeiten in der Umgebung oder Empfehlungen für Museen und ähnlichem. Damit ihr auch entsprechende Eindrücke von den Strecken mit ihren eher unbekannten Sehenswürdigkeiten bekommt, sind in dem Reiseführer zahlreiche Bilder zu finden.

Welche drei Strecken aus dem Wanderbuch zu unseren Lieblingsrouten gehören, erfahrt ihr im Folgenden:

  • Strecke 1 in Oberfranken: Auf den Spuren des weißen Golds führt euch die Wanderstrecke von Arzberg nach Konnersreuth durch die oberfränkische Porzellanstadt Arzberg, vorbei an Feldern und Wiesen bis nach Konnersreuth. Für die 15 Kilometer lange Wanderung im Fichtelgebirge solltet ihr euch aufgrund des Höhenunterschieds von 195 Metern etwa vier Stunden einplanen, da gerade der Anstieg eine gewisse Kondition erfordert. Während der Wanderung gibt es viele Möglichkeiten zum Einkehren und mit dem Therese-Neumann-Museum gibt es auch ein besonderes Highlight, das euch der Autor Benedikt Grimmler sehr empfehlen kann. Alle Infos zu der Wanderroute findet ihr im Buch*. 
  • Strecke 2 in Mittelfranken: Mit der Überschrift "Grafen und Kryptisches" teast der Autor Benedikt Grimmler die Wanderung von Roßtal nach Cadolzburg an, welche auf nur 9 Kilometern viel Abwechslung bietet. Während der zweistündigen Wanderung geht es für euch auf rund 55 Höhenmeter vorbei an historischen Gebäuden, uralten Gebäuden und der beliebten Cadolzburg vorbei. Den Startpunkt in Roßtal erreicht ihr problemlos mit der Bahn von Nürnberg aus oder mit dem Auto über die B14 Abfahrt nach Roßtal. Während der Wanderung kommt ihr vorbei an Stöckach, Steinbach und viele kleine Gemeinden in Mittelfranken. Einen Überblick über die genaue Strecke findet ihr im "Wandergeheimtipps Franken"-Buch*. 
  • Strecke 3 in Unterfranken: Bei unserer dritten Empfehlung handelt es sich um die Wanderstrecke von Klingenberg nach Elsenfeld, welche rund 15 Kilometer lang ist und mit einem Höhenunterschied von etwa 235 Metern in vier Stunden gewandert werden kann. Während der Wanderung kommt ihr an Schluchten, Klöstern, Dörfern und abwechslungsreicher Natur vorbei, wodurch die Routen laut dem Autor zu einem "unerwartet urigen Naturerlebnis" wird. Die Wanderstrecke verläuft über Mechenhard, Streit und Rück nach Elsenfeld im unterfränkischen Landkreis Miltenberg. Als Tipp empfiehlt Benedikt Grimmler einen Besuch im Kloster Hummeltal, in welche es regelmäßig Weinprobierstunden von Winzern aus der Region gibt. Wie die genaue Strecke verläuft und welche weiteren Highlights auf der Strecke zu finden sind, erfahrt ihr im Buch*.

Oberfranke mit Faible für vergessene Orte

Benedikt Grimmler ist ein oberfränkischer Autor, der sich auf geschichtliche, kulturwissenschaftliche und historische Themen spezialisiert hat. Geboren 1980 in Kulmbach (Oberfranken), begann Grimmler bereits in jungen Jahren im Museum seiner Heimatstadt Stadtsteinach zu arbeiten. Er studierte Germanistik, Anglistik und Amerikanistik in Konstanz und Wien und lebt heute abwechselnd in Franken und am Bodensee.

Grimmler ist bekannt für seine Reihe von Büchern (zur Übersicht auf Thalia*), die sich mit sogenannten "Lost Places" beschäftigen – verlassenen, vergessenen oder mysteriösen Orten. Zu seinen Werken zählen Titel wie Lost & Dark Places Bodensee*, Vergessene Pfade am Bodensee* und Historische Pfade in Franken*. Diese Bücher kombinieren historische Recherche mit Reiseführer-Elementen und sind oft auf Wanderungen ausgelegt.

Neben seinen Reiseführern und Büchern zu historischen Themen hat Grimmler auch Beiträge zu kulturwissenschaftlichen Fragestellungen verfasst. Er befasst sich häufig mit der Ästhetik des Verfalls und der historischen Bedeutung von Orten, die oft als "Schandflecke" wahrgenommen werden. Grimmler betont in Interviews, dass diese Orte einen besonderen Reiz ausüben, da sie einen Kontrast zwischen Vergänglichkeit und Schönheit darstellen. Seine Publikationen sind besonders bei Lesern beliebt, die sich für Geschichte, Kultur und Natur interessieren. Zudem hat Grimmler ein starkes Interesse an lokaler Geschichte und den Mythen, die mit verlassenen Orten verbunden sind. Seine Werke werden von Kritikern und Lesern gleichermaßen geschätzt und zeichnen sich durch eine sorgfältige Mischung aus Information und Erzählkunst aus.

Zusammenfassung und unser persönlicher Eindruck: Das müsst ihr wissen 

Im Gegensatz zu anderen Wanderführern hat sich Benedikt Grimmler nicht auf einen Bereich des Wanderns beschränken lassen und zeigt euch im "Wandergeheimtipps Franken*"-Buch, wie vielfältig das Frankenland sein kann. Dabei geht er nicht nur auf den Verlauf der Wanderstrecke ein, sondern erzählt auch einiges über die Geschichte der vorgestellten Regionen und Wandergebiete. Durch das simple Design und den durchdachten Aufbau findet ihr euch im Buch schnell zurecht und bekommt alle Informationen, die für eure Wanderung wichtig sind, auf einen Blick präsentiert. Wir können euch das Wanderbuch sehr empfehlen, da es euch auf einige Strecken mitnimmt, die ihr vielleicht noch nicht kennt oder über die Jahre in Vergessenheit geraten sind.  

Wandergeheimtipps Franken - Das Wanderbuch bei Amazon ansehen
  • Buchtitel: "Wandergeheimtipps Franken – 30 ursprüngliche Wege"
  • Preis: EUR 22,99 
  • Autor: Benedikt Grimmler 
  • ISBN: 978-3734330179 
  • Erscheinungsdatum: 23. Mai 2025 
  • 160 Seiten 
  • Sprache: Deutsch 
  • Erhältlich ist das Wandergeheimtipps-Buch unter anderem bei Thalia* und bei Amazon

Transparenzhinweis: Für unseren Erfahrungsbericht hat uns der dtv-Verlag das Buch ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt. 

Franken bietet eine Vielzahl von Wanderungen, die von malerischen Landschaften bis zu kulturellen Highlights reichen. Der Frankenweg feiert Jubiläum und lädt zu Fernwanderungen mit atemberaubenden Ausblicken ein. Auch Wein- und Bierwanderungen erfreuen sich großer Beliebtheit, speziell für Genießer.

Wenn du auf der Suche nach weiteren Wandergeheimtipps bist, empfehlen wir dir die Fränkische Schweiz und das Nürnberger Land, beide Regionen sind für ihre versteckten Routen und Naturerlebnisse bekannt. Und falls dir der Sinn mehr nach einer Radtour steht: Ein Outdoor-Magazin hat kürzlich die besten deutschen Radwege analysiert - und gleich drei aus den Top 10 liegen es teilweise in Franken, sechs weitere fränkische Radtouren schafften es in die Top 100. Hier geht es zu den besten Hotels in Deutschland*

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.