Franken und seine idyllischen Ausflugsziele tauchen immer wieder in verschiedensten Rankings auf. Kürzlich zeichnete beispielsweise ein Reisemagazin ein Dorf in der Fränkischen Schweiz als eines der "schönsten Ausflugsziele in Bayern" aus. Ein US-Reiseportal stellte Rothenburg ob der Tauber derweil auf die Top-17-Liste der schönsten Kleinstädte Europas. Nun hat das renommierte österreichische Lifestyle-Medienhaus 1000things hat ein neues Ranking der schönsten Reiseziele in Deutschland für 2026 veröffentlicht.
In diesem Zuge wurden insgesamt zehn deutsche Orte gekürt, welche im kommenden Jahr "auf keiner Reiseliste fehlen dürfen". Erstellt wurde die Shortlist nach Angaben des Medienhauses von einer redaktionellen Jury auf Basis von Marktanalysen, internen Umfragen und transparenten Kriterien wie öffentlicher Erreichbarkeit, Aktivitätsvielfalt und kulturellen Veranstaltungen. Auch die Fränkische Schweiz hat es in das Ranking geschafft.
Top-10-Reiseziele für 2026: Fränkische Schweiz ist dabei - "Freuen uns sehr über diese Auszeichnung"
"Ziel des Rankings ist es, über den Tellerrand hinauszuschauen und auch Destinationen vorzustellen, die vielleicht noch nicht auf jeder Reiseliste stehen", erklärt Jennifer Hauska, Projektmanagerin Redaktion bei 1000things. "Gerade diese Orte laden dazu ein, Neues auszuprobieren, besondere Erlebnisse zu sammeln und abseits der üblichen Pfade Inspiration fürs nächste Reisejahr zu finden." Die zehn ausgewählten Orte überzeugen demnach "mit einem vielfältigen Kulturangebot und spiegeln die gesamte Bandbreite deutscher Reiseerlebnisse wider".
Nach Angaben des Medienhauses 1000things, zählt die Fränkische Schweiz zu den zehn Orten in Deutschland, die Reisende im kommenden Jahr definitiv besuchen sollten. Damit reiht sich die Region neben Städten wie Tübingen oder Lindau am Bodensee in die Liste ein. Andere Reiseexperten zeigten sich jüngst von dem malerischen Dorf Tüchersfeld begeistert. Bei der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz ist die Freude über die Nennung im Ranking dementsprechend groß.
"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", sagt Cindy Distler, Marketingbeauftragte der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz. "Sie zeigt, dass unsere Region mit ihrer Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten und Kulinarik weit über Bayern hinaus begeistert." Für die Tourismusregion Fränkische Schweiz sei das "ein wertvolles Signal".
So schön ist die Fränkische Schweiz
"Unsere Region steht für Vielfalt - für abwechslungsreiche Wanderwege durch beeindruckende Felslandschaften, für kulinarischen Genuss und für kulturelle Entdeckungen in historischen Orten", erklärt Distler. "In unserer schönen Region findet jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz."
Die Fränkische Schweiz verzaubert mit ihrer malerischen Landschaft, die durch sanfte Hügel, schroffe Felsformationen und idyllische Täler geprägt ist. Eingebettet zwischen den historischen Städten Bamberg, Bayreuth und Nürnberg, liegt eine Region, die wie ein lebendig gewordenes Gemälde wirkt. Unzählige Burgen, charmante Fachwerkdörfer und geheimnisvolle Höhlen erzählen von einer reichen Geschichte und kulturellen Vielfalt. Natur und Abenteuer finden hier eine perfekte Symbiose, während die traditionelle fränkische Küche und Braukunst für genussvolle Momente sorgt. Eine Reise durch die Fränkische Schweiz ist ein Streifzug durch beeindruckende Natur und faszinierende Kultur zugleich. Unsere Tipps für Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz sind:
Die Teufelshöhle in Pottenstein
Die größte Schauhöhle der Fränkischen Schweiz zählt zu den eindrucksvollsten Naturdenkmälern Frankens. Mit jährlich über 140.000 Besuchern gehört sie zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Die Höhle, deren Eingang sich 400 Meter über Normalnull befindet, beeindruckt durch ihr gewaltiges Höhlenportal und faszinierende Tropfsteinformationen. Besucher können bei Führungen die geologische Geschichte der Höhle erkunden und das Skelett eines Höhlenbären bestaunen. Spektakuläre Tropfsteine und Höhlenbärenskelett ziehen Abenteurer und Naturfreunde gleichermaßen an.
Die Burg Rabenstein
Die historische Burg Rabenstein, malerisch im Ailsbachtal gelegen, zählt zu den schönsten Ausflugszielen der Fränkischen Schweiz. Der imposante Burgturm bietet einen herrlichen Panoramablick über die Region und lädt zu unvergesslichen Spaziergängen ein. Im Inneren der Burg können Besucher prachtvolle Rittersäle und spannende Ausstellungen erkunden, die die Geschichte des Bauwerks lebendig machen. Die Burg begeistert mit ihren historischen Highlights und ist ein beliebter Veranstaltungsort. Das weitläufige Gelände umfasst zudem eine Falknerei, eine Tropfsteinhöhle und zahlreiche Wanderwege.
Die Burgen und Festungen Frankens sind beeindruckende Zeugen der Vergangenheit, die mit ihrer prachtvollen Architektur und spektakulären Ausblicken begeistern. Unter den Top 10 finden sich historische Bauwerke wie die Kaiserburg Nürnberg, die Veste Coburg - und eben auch die Burg Rabenstein, Viele dieser Burgen liegen inmitten malerischer Landschaften und sind ideale Ziele für Wanderungen und Familienausflüge. Ihre Vielfalt macht Franken zu einem wahren Paradies für Geschichts- und Kulturbegeisterte.
Die Basilika Gößweinstein
Die barocke Basilika Gößweinstein, entworfen von Balthasar Neumann, ist das größte Dreifaltigkeits-Wallfahrtszentrum der Fränkischen Schweiz. Das beeindruckende Bauwerk zieht jährlich Tausende von Pilgern an. Pilgergruppen aus ganz Franken setzen ihren Fußmarsch zur Wallfahrtsbasilika Gößweinstein, die mit ihren kunstvollen Fresken und Altären ein einzigartiges spirituelles Erlebnis bietet. Neben der Basilika lädt das Wallfahrtsmuseum zu einer Entdeckungsreise in die Traditionen des Pilgerns ein. Der nahegelegene Ortskern bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Familien und Ausflügler.
Die Burgruine Neideck
Hoch über dem Wiesenttal erhebt sich die Burgruine Neideck, ein historisches Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz. Die Ruine, die erstmals im Jahr 1219 urkundlich erwähnt wurde, war einst ein bischöflicher Amtssitz und ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte. Vom Wohnturm aus eröffnet sich ein spektakulärer Panoramablick über die umliegende Landschaft. Die Burgruine bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte des zweiten Markgrafenkriegs, in dem sie zerstört wurde.
Das Fränkische-Schweiz-Museum
Das Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein architektonisches Juwel, eingebettet zwischen hochragenden Kalksteinfelsen. Auf rund 800 Quadratmetern werden umfassende Informationen zur Geologie, Archäologie und geschichtlichen Entwicklung der Region präsentiert. Die beeindruckende Lage und die Vielfalt der Ausstellung machen das Museum zu einem Muss für Natur- und Geschichtsliebhaber. Das Museum bietet spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region, zusätzlich bereichert durch Sonderausstellungen und Veranstaltungen.
Das malerische Tüchersfeld beeindruckt mit bizarren Felsformationen und charmanten Fachwerkhäusern. Diese einzigartige Kombination aus Natur und Architektur macht den Ort zu einem beliebten Fotomotiv und - wie erst kürzlich von einem Reiseportal unterstrichen - zu einem der schönsten Ausflugsziele Bayerns. Die spektakuläre Szenerie des Ortes ist ein Highlight für Natur- und Kulturliebhaber, zudem eignet sich Tüchersfeld auch als Ausgangspunkt für Wanderungen und Klettertouren durch die beeindruckende Landschaft der Umgebung.
Die Dampfbahn Fränkische Schweiz
Die Dampfbahn Fränkische Schweiz, auch als „fränkischer Hogwarts-Express“ bekannt, verkehrt auf einer malerischen Strecke zwischen Ebermannstadt und Behringersmühle. Mit historischen Zügen und einem nostalgischen Flair zieht die Museumsbahn nicht nur Eisenbahn-Enthusiasten, sondern auch Familien und Naturfreunde an. Regelmäßig finden Genussfahrten statt, bei denen Whiskey, Gin und regionale Köstlichkeiten serviert werden. Ein Highlight für Eisenbahnliebhaber, das die wunderschöne Landschaft entlang der Strecke erlebbar macht.
Das Walberla
Der beeindruckende Walberla, auch als Ehrenbürg bekannt, ist ein markanter Tafelberg und eines der beliebtesten Ausflugsziele der Fränkischen Schweiz. Mit einer Höhe von 532 Metern bietet der Gipfel weite Panoramablicke über das Wiesenttal und die Umgebung. Auf dem Plateau thront die historische St. Walpurgis-Kapelle, die seit Jahrhunderten Pilger anzieht. Das Walberla ist ein Paradies für Wanderer, die die malerische Landschaft und die kulturelle Bedeutung des Berges entdecken wollen.
Früher war die Ehrenbürg ein bedeutender Ort der Kelten. Die sattelförmige Erhebung bietet nicht nur einen fantastischen Ausblick über das Wiesenttal, sondern erzählt auch von einer reichen Vergangenheit als keltisches Machtzentrum. Historische Relikte wie Ringwälle und Siedlungsspuren sind noch heute sichtbar.
Aachen, Usedom und Co.: Alle zehn Top-Reiseziele
Neben der Fränkischen Schweiz haben es auch die folgenden neun Orte in das 1000things-Ranking der Top 10 Reiseziele in Deutschland für 2026 geschafft:
- Aachen (Nordrhein-Westfalen)
- Lindau am Bodensee (Bayern)
- Cottbus (Brandenburg)
- Heiligenhafen (Schleswig-Holstein)
- Tübingen (Baden-Württemberg)
- Usedom (Mecklenburg-Vorpommern)
- Lüneburger Heide (Niedersachsen)
- Rotenburg an der Fulda (Hessen)
- Ettal (Bayern)
Ein Café in der Fränkischen Schweiz gewann derweil den diesjährigen Staatspreis "Dorferneuerung und Baukultur". Weitere Ausflugs- und Abenteuertipps in Franken bekommt ihr auch in unserem Podcast "Franken erleben".
Buchtipp: Bruckmann Wanderführer - Entdeckertouren Fränkische Schweiz
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.