- Romantische Orte in Franken: Die Top 10 unserer Leserinnen und Leser
- Die fränkische Vielfalt reicht von Kultur über Natur bis zu Romantik - Nutzerempfehlungen im Ranking
- Inspirierende Ideen für romantische Ausflüge in der Region: Hier könnte euer nächstes Date stattfinden
- Die besten Fotos der Top 3
Die schönsten und romantischsten Orte in Franken warten darauf, besucht zu werden. Unsere Leser haben die Top-Plätze in der Region verraten, die sowohl für Ausflüge als auch für Hochzeiten geeignet sind. Wir wollten auf Facebook wissen, welche Plätze zu euren Favoriten zählen, aus den Ergebnissen der Umfrage haben wir eine Top 10 der romantischen Orte in Franken zusammengestellt.
Frankens romantischste Orte im Ranking: Das sind eure Favoriten
Franken beherbergt viele romantische Orte, die bei unseren Lesern besonders beliebt sind. Dazu zählen unter anderem die Plassenburg in Kulmbach, die historische Stadt Dinkelsbühl, der idyllische Brombachsee sowie die zahlreichen Schlösser in der Region. Vor kurzem haben wir euch nach den romantischsten Plätze in Franken gefragt und was für euch die Plätze zu einem besodneren Highlight macht. Bei über hundert verschiedenen Vorschlägen sind dabei einige Städte, Regionen und Ausflugsziele am meisten genannt worden, weshalb wir euch ein Ranking erstellt haben, indem ihr die beliebtesten Ziele unserer Leser finden könnt, wenn es um das Thema Romantik geht.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
Damit ihr selbst die ein oder andere Inspiration bekommt, haben wir zusätzlich zu den Vorschlägen herausgefeuden, was euch an den einzelnen Orten geboten wird. Dabei erfahrt ihr auch wie ihr euren Pärchen-Auslfug noch romantischer gestalten könnt. Die meisten Plätze könnt ihr sogar kostenlos besuchen und einige Angebote mit einem Kurzurlaub oder Erlebnis kombinieren.
Auch für Hochzeitbegeisterte haben wir einiges gefunden. Beispielsweise bieten manche der Rathäuser, Locations oder Schlösser die Möglichkeit einen Raum zu buchen, in dem ihr Heiraten oder zumindest eure Feier veranstalten könnt. Manche Leser und Leserinenn haben zudem verraten, welche Plätze besonders romantisch für einen Antrag sind und an welchen Orten sie selbst einen Antrag bekommen haben. So oder so gilt Franken als eine romantische Region mit vielen Angeboten, die von besonderen Restaurants, schönen Lanschaften und historischen Gebäuden bis hin zu Wellness-Thermen und Badeseen reichen.
Platz 10: Das Naherholungsgebiet Dechsendorfer Weiher - Spaziergänge, Picknicks und Badespaß
Der Dechsendorfer Weiher befindet sich im Dorwesten von Erlangen und bietet mit einer rund 37 Hektar großen Wasserfläche zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten für Badefans, Segler und mehr. An dem See findet ihr zudem zwei Kioske und mehrere Restaurants, die ihr von den umliegenden Parkplätzen gut erreichen könnt. Für Badegäste findet ihr vor Ort mehrere Umkleidekabinen, Tolietten und Duschen. Zudem könnt ihr im Sommer an den ausgewiesenen Grillplätze gemeinsam mit euren Freunden grillen und entspannen.
Dadurch, dass der Dechsendorfer Weiher gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, über Radwege und mit dem Auto zu ereichen ist, zieht er vor allem in den Sommermonaten zahlreiche Besucher an. Trotz der Nähe zu Erlangen bietet der See mit dem angrenzenden Waldgebiet "Mark" ein abwechslungsreiches und vielseitiges Angebote, dass wegen seiner romantischen Atmosphäre auch von Paaren geschätzt wird.
- Ort: Dechsendorfer Weiher bei Erlangen
- Highlights: Badeplätze, Boot-Anlegestellen, Sportangebote
- Besonders Romantisch: Picknick am See, Grillabend
- Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
Platz 9: Der unterfränkische Schwanberg (Rödelsee) bei Kitzingen vereint Natur und Kultur auf eine besondere Weise
Der Großteil des Ortes Schwanberg Rödelsee wird von dem Schwanberg eingenommen, welcher etwa zwei Kilometer von der Rödelseer Ortsmitte entfernt ist. Besonders beliebt bei unseren Lesern ist das Schloss Schwanberg mit dem angrenzenden Schlosspark Schwanberg. Die Parkanlage bietet sich ideal zum Spazierengehen an und ist durch die zahlreichen Maßnahmen der Denkmalpflege und der durchgeführten Landschafstgestaltungen ein besonderes Highlight. Im angrezenden Schloss Schwanberg könnt ihr Jahrhunderte alte Geschichte hautnah erleben. Denn im Gegensatz zu den meisten Schlössern in Bayern, die heute entweder im Privatbesitz sind oder als Museum verwendet werden, könnt ihr im Schloss Schwanberg übernachten und die Tagungs-, Konferenz- und Seminarräume für eure Veranstaltungen buchen. Insgesamt stehen euch dafür 22 Einzelzimmer und 26 Doppelzimmer zur Verfügung, die Platz für rund 74 Gäste bieten.
Veranstaltungen, Übernachtungen & Tagungen: Das Kloster SchwanbergDas Schloss wird zum Teil von dem Evangelischen Kloster Schwanberg benutzt und bietet euch die Möglichkeit in der regionalen und saisonalen Klosterküche zu esssen. Hier bekommt ihr viele frische und authentisch fränkische Gerichte serviert, bei der fairer Handel und biologische Erzeugnisse mindestens genauso wichtig sind wie guter Geschmack. Für die gebuchten Veranstaltungen und Tagugen werden eigene Speisepläne erstellt und ihr könnt sowohl Frühstücken, als auch zu Mittag und Abend essen - auf Anfrage kann für den Nachmittagskaffee auch ein Kuchen gebacken werden. Durch das vielseitige Angebot ist das Schloss auch bei Hochzeitsfeiern sehr beliebt.
- Ort: Schwanberg (Rödelsee) bei Kitzingen
- Highlights: Schlosspark, Klosterküche, Übernachten im Schloss
- Besonders Romantisch: Spaziergang durch den Schlosspark
- Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
Platz 8: Das Wasserschloß Mitwitz ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch eine beliebte Hochzeit-Location
Schon auf der Website des Wasserschlosses Mitwitz schreiben die Betreiber "Die Alte Reithalle am Wasserschloss bietet sich mit ihrer einmaligen Kulisse für besondere Feierlichkeiten aller Art, von Hochzeiten, über Geburtstage bis hin zu Ausstellungen oder Tagungen an." Über das Jahr verteilt finden in dem Schloss nämlich zahlreiche Hochzeiten statt, die so ablaufen, dass sie eurer Traumhochzeit im Schloss entsprechen.
Aber nicht nur bei Hochzeiten hat das Schloss ein romantisches Ambiente. Wenn ihr wollt, könnt ihr euch die Anlage nämlich auch bei einem Ausflug ansehen und bei einem geführten Rundgang die einstigen privaten Gemächer und Repräsentationsräume ansehen. Treffpunkt für die Schlossführungen ist der Innenhof des Wasserschlosses Mitwitz, wo ihr von einem Mitarbeiter des Fremdenverkehrsvereins in Empfang genommen werdet.
- Ort: Wasserschloß Mitwitz
- Highlights: Schlossanlage, Führungen, Hochzeiten
- Besonders Romantisch: private Führung durch die Schlossräume
- Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Platz 7: Romantische Gefühle beim Schwimmen und Entspannen in der Therme Bad Staffelstein
Die Obermain Therme in Bad Staffelstein, gelegen im Landkreis Lichtenfels in Oberfranken, stellt ihren Gästen eine Vielzahl unterschiedlicher Becken im Innen- und Außenbereich zur Verfügung. Das "ThermenMeer" umfasst neben Erlebnis-, Sole- und Vitalbecken auch mehrere Whirlpools und ein Dampfbad. Weiterhin überzeugt das "SaunaLand" mit elf unterschiedlichen Saunen und einem Natur-Badesee.
Thermen zum Entspannen: Bad Staffelstein und Co.Beide Anlagen bieten sowohl ein Restaurant als auch Bars für das leibliche Wohl. Zudem besitzt die Therme einen Wellnessbereich, der mit Massage- und Therapiemöglichkeiten sowie diversen Ruheräumen aufwartet. Vor allem die Wellnessangebote werden von unseren Lesern besonders geschätzt und bieten ein romantisches Erlebnis für Paare. Für zwei Stunden in der Therme zahlt ihr etwa 14 Euro pro Person, wobei ihr je nachdem welches Wellnessangebot ihr dazu bucht noch einen Aufpreis zahlen müsst.
- Ort: Therme Bad Staffelstein
- Highlights: verschiedene Schwimmbecken, Saunen, Massagen und mehr
- Besonders Romantisch: Wellnesangebote
- Öffnungszeiten:
- Preise: ab 14 Euro pro Person
Platz 6: Die Fränkische Schweiz lädt zum Erkunden, entdecken und verlieben ein
Die Fränkische Schweiz zählt zu den wichtigsten und beliebtesten Tourismusregionen in Oberfranken und hat ihren Namen durch die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten erhalten. Die Region ist durch ihre besonderen Berg- und Hügellandschaften sowie die untypischen Felsformationen und Höhlen bekannt. Mit einer enormen Dichte an Burgen und Ruinen ist die Fränkische Schweiz ein beliebtes Gebiet, in dem nicht nur entspannt und Sport gemacht wird, sondern auch zahlreiche Hochzeiten stattfinden.
Buchtipp: Bruckmann Wanderführer - Entdeckertouren Fränkische SchweizAber nicht nur in der Ehe vereint die Fränkische Schweiz die Menschen, dadurch, dass die Fränkische Schweiz an Bayreuth, Erlangen, das Obermainland, Erlangen, Forchheim und Bamberg angrenzt, vereint die Region auch die Menschen. Dadurch werden euch viele verschiedene Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten geboten, die von unterschiedlichen Kulturen und Baustilen geprägt sind. Zudem werden euch viele romantische Restaurants und Ausflugsziele geboten und mit über 70 Hochzeitslocations auch bei verlobten Paaren sehr beliebt. Wie die Geschichte der Fränkischen Schweiz aussieht und was euch in der Region sonst noch geboten wird, könnt ihr in unserem Artikel zur Fränkischen Schweiz nachlesen.
- Ort: Fränkische Schweiz
- Highlights: Wanderwege, Fahrradtouren, Naturpfade
- Besonders Romantisch: Burgbesichtigung
- Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
Platz 5: Hier feiern unsere Leser Hochzeit: Die Veste Coburg mit einzigartiger Atmosphäre
Die Veste Coburg, majestätisch auf einem Hügel thronend, bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick über die Stadt Coburg, sondern auch eine einzigartige romantische Atmosphäre. Die historische Festung, die zu den größten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands zählt, verzaubert euch mit ihren malerischen Türmen, verwinkelten Gängen und prachtvollen Gärten. Besonders bei Sonnenuntergang, wenn die alten Gemäuer in warmes Licht getaucht werden, entfaltet die Veste Coburg ihren ganzen Charme und lädt zu romantischen Spaziergängen ein.
Ein weiterer Grund, warum die Veste Coburg als besonders romantisch gilt, ist ihre reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Paare können hier in die Vergangenheit eintauchen und sich von den Geschichten vergangener Zeiten inspirieren lassen. Die zahlreichen Veranstaltungen, wie mittelalterliche Feste und Konzerte, bieten zudem unvergessliche Erlebnisse in einer märchenhaften Kulisse. Ob für einen romantischen Ausflug oder als Hochzeitslocation – die Veste Coburg kann für viele Zwecke verwendet werden und bietet euch besondere Angebote.
- Ort: Veste Coburg
- Highlights: Kunstgallerie, Burganlage, Wanderwege in der Region
- Besonders Romantisch: Spaziergang über die Burganlage
- Öffnungszeiten (November bis April: Di. - Fr. 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Sa. & So. 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Öffnungszeiten (April bis Ende Oktober): täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Preise: Erwachsene 9,00 Euro; Kinder und Jugendliche, Schüler, Studenten und Auszubildende 2,00 Euro; Ermäßigter Eintritt 5,00 Euro; Familien 18,00 Euro
Platz 4: Egal ob Mainbrücke, Nikolaushof oder Festung Marienberg - Würzburg ist für euch ein Romantik-Hotspot
Weiter geht es mit der nächsten fränkischen Stadt, die sich diesmal durch eine Vielzahl an beliebten und interessanten Freizeitangeboten auszeichnet. Die Rede ist dabei von Würzburg, welche für unsere Leser die drittbeliebteste Stadt in Franken ist. Dabei sind vor allem die Sehenswürdigkeiten das besondere, die einem zum Erkunden, Bummeln und Entspannen einladen. Mit der schönen Landschaft, der besonderen Altstadt und der über Würzburg thronenden Festung Marienberg eignet sich die Stadt ideal für einen Antrag oder eine Hochzeitsfeier.
Zu den beliebtesten Orten unserer Leser in Würzburg gehören die alte Mainbrücke, der Nikolaushof, das Steinbachtal und die Wallfahrtskirche Käppele. Die Mainbrücke ist nicht nur die älteste Brücke über den Main in Würzburg und gilt mittlerweile als ein besonderes Wahrzeichen der Stadt. Die Mainbrücke verbindet dabei die Altstadt am rechten Mainufer mit der Festung Marienberg und ist durch die Steinstatuen auf ihr ein echter Hingucker. Umringt ist die Brücke von Weinreben und bietet euch einen Blick hinab auf die alte Universitätsstadt mit ihren Kuppeln, Brücken und Türmen.
- Ort: Würzburg
- Highlights: Mainbrücke, Feste Marienburg, Nikolaushof und mehr
- Besonders Romantisch: Stadtspaziergang zur Feste Marienburg
- Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnete (Feste Marienberg nur zu bestimmten Zeiten)
Platz 3: Auf dem Staffelberg wird die Schönheit der Natur mit der fränkischen Romantik verbunden
Der Staffelberg ist ein rund ein 540 Meter hoher Zeugenberg, der sich in der Fränkischen Alb im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels befindet. Auf dem Berg befindet sich die beliebte Staffelbergklause mit Biergarten und die 1653 errichtete Adelgundiskapelle. Der Staffelberg wird jährlich von tausenden Wanderern und Radfahrern besucht und ist vor allem wegen seiner Atmosphäre bei den Touristen sehr beliebt. Dabei ist es egal, ob ihr zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergagen, bei Neble oder Schnee, ob Wind oder Regen oder einer anderen Wetterlage den Staffelberg besucht.
Gute Ausgangspunkte für eine Wanderung auf den Staffelberg sind unter anderem die Orte Loffeld, Romansthal und Bad Staffelstein, die jeweils über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügen. Für einen romantischen Ausflug könnt ihr euren Besuch des Staffelbergs mit einem Picknick, einer Erlebniswanderung – wie einer Geocachesuche – oder einem Besuch der nahegelegenen Obermain Therme kombinieren.
- Ort: Staffelberg
- Highlights: Wanderwege und Sportangebote
- Besonders Romantisch: Picknick-Wanderung im Sommer
- Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
Die besten Fotospots auf dem Staffelberg und in der Umgebung
Der Staffelberg liegt in der Nähe von Bad Staffelstein, einem beliebten Reiseziel in Oberfranken, das eine Vielzahl an Freizeit- und Urlaubsaktivitäten bietet. Besonders schöne Fotos kannst du an diesen Plätzen machen.
- Gipfel des Staffelbergs: Der Gipfel bietet einen Panoramablick über das Umland und ist besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang faszinierend. Er ist über verschiedene Wanderwege gut erreichbar, die von Bad Staffelstein starten.
- Adelgundiskapelle: Diese Kapelle auf dem Hochplateau des Staffelbergs bietet eine malerische Kulisse. Sie ist leicht zu Fuß erreichbar, und die besten Fotos entstehen am späten Nachmittag.
- Staffelberg-Klause: Dieser Biergarten ist ideal für entspannte Fotos mit Blick auf die Umgebung. Die beste Zeit für Fotos ist während der goldenen Stunde am Abend.
- Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen: Diese prächtige Barockkirche in der Nähe des Staffelbergs ist ein beliebtes Fotomotiv. Mit dem Auto oder zu Fuß erreichbar, bietet sie beeindruckende Aufnahmen sowohl innen als auch außen.
- Kloster Banz: Dieses historische Kloster bietet sowohl Architektur- als auch Landschaftsaufnahmen. Es ist mit dem Auto erreichbar und die beste Zeit für Fotos ist am Morgen.
- Staffelberg im Abendlicht: Für beeindruckende Lichtstimmungen und Silhouetten bietet sich der Staffelberg bei Sonnenuntergang an.
- Bad Staffelstein: Die Altstadt bietet zahlreiche Fotomotive mit historischen Gebäuden und charmanten Straßen. Sie ist leicht zu Fuß zu erkunden, und die beste Zeit für Fotos ist früh morgens.
Die Stadt ist bekannt für ihre Obermain Therme, die als eine der besten Thermen Deutschlands gilt und mit Bayerns wärmster und stärkster Thermalsole aufwartet. Neben Wellness bietet Bad Staffelstein auch zahlreiche Wandermöglichkeiten, insbesondere rund um den Staffelberg, sowie kulturelle Sehenswürdigkeiten wie die Basilika Vierzehnheiligen und das Kloster Banz.
Platz 2: Rothenburg ob der Tauber überzeugt mit Events und vielen Spots zum Heiraten
Rothenburg ob der Tauber ist für viele Franken eine Stadt mit einer besonderen Bedeutung. Das liegt zum einen daran, dass das Taubertal Festival in der Nähe des Ortes stattfindet und jährlich tausenden Besucher in die Stadt lockt, zum anderen aber auch an der besonderen Architektur und dem beeindruckenden Baustil von Rothenburg. Dadurch ist die fränkische Stadt ein Highlight für viele Pärchen und wird häufig als Location zum Heiraten oder für Hochzeitsfeiern verwendet.
Dafür bietet Rothenburg ob der Tauber einige Restaurants, Unterkünfte und Festsäle, die ihr für eine Hochzeit buchen könnt. Aufgrund der vielen Anfragen hat der Tourismusverband eine eigene Website angelegt, auf der ihr die wichtigsten Informationen zum Thema “Heiraten in Rothenburg ob der Tauber” findet. Dazu gehört beispielsweise die Info, an welchen Orten ihr die Trauung durchführen lassen könnt. Hierfür steht euch etwa ein romantischen Trauzimmer sowie der Kaisersaal im historischen Rathaus zur Verfügung.
- Ort: Rothenburg ob der Tauber
- Highlights: Altstadt, historisches Rathaus
- Besonders Romantisch: Ortswanderung
- Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
Die besten Fotospots in Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber ist eine der schönsten Städte Deutschlands und belegt im Ranking der Altstädte den dritten Platz. Die Stadt ist bekannt für ihre spektakulären mittelalterlichen Bauwerke, Kirchen und Fachwerkhäuser, die von einer über 1000-jährigen Geschichte zeugen. Besonders das Plönlein, ein bekanntes Fotomotiv, und die gut erhaltene Altstadt machen Rothenburg zu einem beliebten Reiseziel. Folgende Fotospots in Rothenburg bilden den Mix aus historischer Architektur und natürlicher Schönheit Rothenburgs perfekt ab.
- Plönlein: Dieser ikonische Fotospot mit einem Fachwerkhaus und einer charmanten Straßenkulisse ist das Highlight von Rothenburg. Das Plönlein ist leicht zu Fuß erreichbar und bietet die besten Fotomöglichkeiten früh am Morgen, um Menschenmassen zu vermeiden.
- Rathaus (Town Hall): Die 220 Stufen hinauf zur Plattform des Rathauses bieten spektakuläre Ausblicke auf die Altstadt. Es ist zentral gelegen und gut zu Fuß erreichbar. Die beste Zeit für Fotos ist am frühen Morgen oder späten Nachmittag.
- St.-Jakobs-Kirche: Diese beeindruckende Kirche ist ein Muss für Fotos, sowohl innen als auch außen. Sie liegt zentral und ist leicht zu Fuß erreichbar. Die besten Lichtverhältnisse bieten sich am späten Vormittag, wenn die Sonne durch die Buntglasfenster scheint.
- Stadtmauer: Die begehbare Stadtmauer bietet atemberaubende Ausblicke auf Rothenburg und die Umgebung. Sie ist gut zu Fuß erreichbar und die beste Zeit für Fotos ist am Nachmittag, wenn die Sonne die Landschaft beleuchtet.
- Taubertal: Dieses malerische Tal unterhalb der Stadt bietet eine ruhige Kulisse für Naturaufnahmen. Es ist mit einem kurzen Spaziergang erreichbar. Die besten Fotos entstehen bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.
Rothenburg ob der Tauber bietet 2025 zahlreiche Möglichkeiten für Urlaub, Reisen und Ausflüge. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von einer begehbaren Stadtmauer umgeben ist, und bietet historische Sehenswürdigkeiten wie das Plönlein. Im August findet das Taubertal Festival statt, das mit einem vielfältigen Line-up von Künstlern wie Papa Roach und Yungblud aufwartet.
Platz 1: Die Bamberger Altstadt begeistert mit historischen Gebäuden und romantischen Ecken
Bamberg gilt als das beliebteste Ausflugsziel unserer Leser, wenn es um romantische Orte in Franken geht. Dabei zieht es euch vor allem zum alten Rathaus, in den Rosengarten oder durch die vielen historischen Straßen der Stadt. Mit den vielen Restaurants und Cafés gibt es einige Spots, die euch zum Verweilen einladen, wobei ihr euch bei gutem Wetter auch an die Regnitz oder in eine der vielen Parkanlagen, wie dem Hainpark, setzen könnt.
Eine Leserin hat uns in unserer “inFranken.de”-Umfrage verraten, dass sie vor allem die Brücke vor dem alten Rathaus als einen besonders schönen Ort sieht. Wie viele andere zuvor hat sie hier nämlich ihren Hochzeitsantrag bekommen und auch ihre Verlobung gefeiert. Mit dem Blick auf die historischen Gebäude, den malerischen Fluss und das Residenzschloss Geyerswörth gilt der Platz als ein besonderes Highlight in Bamberg.
- Ort: Bamberger Altstadt
- Highlights: altes Rathaus, Rosengarten, Altstadt
- Besonders Romantisch: Spaziergänge in Bamberg, Cafebesuche in der Altstadt
- Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
Die besten Fotospots in Bamberg
Hier sind einige der besten Fotospots in Bamberg, mit Details zur Verortung, Erreichbarkeit und der besten Tageszeit für ein Fotoshooting:
- Altes Rathaus: Dieses historische Gebäude thront auf einer Insel zwischen zwei Armen der Regnitz und bietet eine beeindruckende Kulisse mit barocken Fresken. Es ist leicht zu Fuß von der Altstadt aus erreichbar. Die beste Zeit für Fotos ist früh morgens oder spät nachmittags, um die Menschenmassen zu vermeiden.
- Klein Venedig (Klein-Venedig): Diese malerische Reihe von Fischerhäusern entlang des Flusses ist ideal für romantische Aufnahmen. Am besten erreicht man es zu Fuß über die Altstadt. Sonnenuntergang bietet hier eine besonders schöne Lichtstimmung.
- Bamberger Dom: Der imposante Dom bietet sowohl von außen als auch von innen beeindruckende Fotomöglichkeiten. Er ist zentral gelegen und gut zu Fuß erreichbar. Die beste Zeit ist am frühen Morgen, wenn die Sonne durch die Glasfenster scheint.
- Rosengarten: Über 4.000 Rosenbüsche bieten ein farbenfrohes Fotomotiv, besonders im Sommer. Der Garten befindet sich in der Nähe des Doms und der Neuen Residenz und ist leicht zu Fuß erreichbar. Der späte Nachmittag bietet die besten Lichtverhältnisse.
- Altenburg: Diese mittelalterliche Burg auf einem Hügel bietet einen atemberaubenden Blick über Bamberg. Sie ist mit dem Auto oder einem kurzen Spaziergang erreichbar. Die Morgenstunden bieten die klarsten Aussichten und das beste Licht.
- Regnitz und ihre Brücken: Die Flusslandschaft bietet viele Möglichkeiten für Wasseraufnahmen, besonders die Alte und Neue Brücke. Sie sind leicht von der Altstadt aus zu erreichen, und die besten Fotos entstehen bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.
Diese Orte bieten eine Mischung aus historischer Architektur und natürlicher Schönheit, die Bamberg zu einem Paradies für Fotografen macht.
Hochzeiten: Regionale Traditionen und Bräuche
Franken ist bekannt für seine Vielzahl an regionalen Hochzeitstraditionen und Bräuchen, die viele der romantischen Orte prägen. Diese Bräuche sind fest in der fränkischen Kultur verankert und bieten eine einzigartige Atmosphäre für Hochzeitsfeiern. Zu den populären Bräuchen gehört die Brautentführung, bei der die Braut von Freunden des Bräutigams "entführt" wird. Der Bräutigam muss sie dann durch das Bezahlen der Zeche oder das Lösen von Aufgaben zurückgewinnen. Ein weiterer Brauch ist das Streuen von Blumen durch Blumenkinder, das auf einen heidnischen Brauch zurückgeht und Fruchtbarkeitsgöttinnen anlocken soll. Auch das Bewerfen des Brautpaares mit Reis symbolisiert den Wunsch nach Kindersegen und ist in vielen Gegenden üblich.
Das Holzstammsägen ist ein weiteres traditionelles Hochzeitsspiel in Franken, bei dem Braut und Bräutigam gemeinsam einen Baumstamm durchsägen müssen, was symbolisch für die Zusammenarbeit in der Ehe steht. Das Spalierstehen, bei dem Freunde und Familie dem Brautpaar einen symbolischen Weg aus Blumen oder Zweigen bereiten, ist ebenfalls eine beliebte Tradition.
Einige Paare entscheiden sich auch für moderne Ergänzungen zu den traditionellen Bräuchen. Dazu gehört der Polterabend, bei dem Geschirr zerschlagen wird, um böse Geister zu vertreiben. Diese Traditionen machen die Hochzeiten in Franken besonders und tragen dazu bei, dass der Hochzeitstag unvergesslich wird.
Schon gewusst? In Franken gibt es eine ganze Tourismusregion, die sich "Romantisches Franken" nennt. Sie hält für Ausflügler zahlreiche Wandertouren, Radstrecken und Sehenswürdigkeiten bereit. Wir stellen die schönsten Routen vor und zeigen, wie sich die Region um Ansbach und Rothenburg ob der Tauber am besten erkunden lässt.
Franken bietet eine Vielfalt an historischen Burgen und Schlössern, die allesamt einen Ausflug wert sind. Lass dich von unserer Auswahl der 21 schönsten beeindrucken und inspirieren. Unser Amazon-Buchtipp: 52 kleine & große Eskapaden Nürnberg, Fürth und Erlangen*
Kurzurlaube bieten dir abwechslungsreiche Erlebnisse in kurzer Zeit. Wir verraten dir die spannendsten Reiseziele für einen Wochenendtrip. Auf der Liste darf Wien nicht fehlen, schließlich lockt die österreichische Hauptstadt mit spannender Architektur, Museen und feiner Küche. Auch Frankreichs Vielfalt kannst du während eines Kurzurlaubs erleben: Von Paris über Lyon bis Marseille und Mont-Saint-Michel wartet eine reiche Kultur auf euch. Du willst günstig Urlaub machen? Hier geht es zum Pauschalreisen-Preisvergleich von Check24*.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.