Frische Luft, Bewegung und eine Menge zu entdecken – trotzdem ist ein Spaziergang keine Garantie für Spaß. Diese Art der Freizeitgestaltung testet nicht selten die Geduld von Kindern, und dann wird die Tour schnell zu einer anstrengenden Unternehmung für die ganze Familie. Deshalb findest du hier einige Spiele und Ideen, mit denen du Spaziergänge spannend gestalten kannst.
Das erwartet dich in diesem Artikel:
- Spaziergang mit Kindern: Tipps für Vorbereitung und Motivation
- So kannst du den Spaziergang aufpeppen: 5 Spiele für unterwegs
- 5 abwechslungsreiche Spaziergänge, die du probieren solltest
Spaziergang mit Kindern: Tipps für Vorbereitung und Motivation
Ein Spaziergang macht nicht nur den Kopf frei und hält fit, er hat auch noch weitere Vorteile: Ein Spaziergang stärkt das Immunsystem, reduziert Stresshormone, sorgt für gute Laune und lässt uns besser schlafen.
Aber spazieren gehen oder wandern gehören nicht unbedingt zu den kindlichen Lieblingsbeschäftigungen – es sei denn, es gibt interessante Ziele zu entdecken. Das kann im Umkreis des eigenen Zuhause schwierig sein, deshalb findest du hier einige Tipps, die jeden Spaziergang zum Highlight machen.
"Muss ich mit?"
Keine Lust, der Fernseher ist eh viel interessanter oder das Wetter passt nicht - Es ist nicht immer leicht, Kinder zu einem gemeinsamen Spaziergang zu motivieren. Doch Eltern wissen: Auch wenn das Kind zuerst nicht spazieren gehen will, hat es in der Regel dann doch viel Spaß. Oft geht es also nur um den ersten Schritt.
Hier sind einige Tipps, um die Wanderlust in Kindern zu wecken:
- Ein Ziel für den Spaziergang wählen: Eine Runde durch den Wald klingt nicht sehr verlockend. Wähle deshalb ein schönes und kindergerechtes Ziel aus, zum Beispiel ein Spielplatz oder einen See.
- Zeige deine Begeisterung und sprich aktiv darüber, was ein Spaziergang für das Kind alles bereithält.
- Aussicht auf die Rückkehr: "Wenn wir wieder da sind, dann gibt es ein Eis"
So kannst du den Spaziergang aufpeppen: 5 Spiele für unterwegs
Manchmal ist einfach die Luft raus – das Terrain ist eintönig und der Feldweg langweilt. Neben den Klassikern wie "Wer bin ich" oder auch "Engelchen flieg" gibt es noch andere spannende Spiele, die weniger bekannt sind. Wir stellen dir fünf Spiele vor, die deinem Spaziergang neues Leben einhauchen und Spaß für Groß und Klein versprechen. Empfohlen und getestet wurden diese Spiele unter anderem von dem Wanderverband und dem Bergzeit-Blog.
Spiel 1: Naturbingo
Eine Spielidee, die in jedem Alter Spaß macht. Eine Bingo Karte kannst du selbst gestalten oder du findest auch zahlreiche Vorlagen zum Herunterladen und Ausdrucken im Internet. Dann müssen sich alle Spieler auf die Suche begeben: Spinnen, Eichhörnchen, Gänseblümchen oder auch Tannenzapfen, das erste Bingo gewinnt!
Naturbingo-Karten auf Amazon ansehenSpiel 2: Wander-Olympiade
Der Spaziergang wird zum Sportevent: Bei jeder Station wird ein kleiner Wettkampf ausgetragen. Weitsprung, Hochsprung, Wettrennen, Rückwärtslauf oder auch "Wer kann den Zungenbrecher fehlerfrei sagen?" Das große Finale findet kurz vom Ende des Spaziergangs statt. Der Gesamtsieger ist „Wander-Olympiasieger“ und erhält zum Beispiel eine selbstgebastelte Medaille.
Spiel 3: Schatz-Sammler
Ähnlich wie beim Naturbingo geht es auch hier darum, die Augen weit offenzuhalten. Jeder Spieler bekommt einen leeren Eierkarton oder auch eine kleine Tasche und dann wird los gesammelt. Besonders schöne Steine oder auch ungewöhnliche Blumen, wer findet wohl die meisten Schätze auf dem Weg?
Als zusätzlichen Anreiz lassen sich aus den gesammelten Schätzen zu Hause tolle Sachen basteln. Oder man macht die Naturschätze zur Tauschwährung: Je gesammelter Kastanie gibt es ein Gummibärchen oder auch für zehn gibt es ein Eis.
Spiel 4: Zauberer und Hexen
Zu Beginn müsst ihr euch einen besonders schönen Stock suchen, dieser ist dann euer Zauberstab. Mit dem Zauberstab könnt ihr euch nun gegenseitig verzaubern. Zum Beispiel in Autos, Lokomotiven, Flugzeuge, Vögel oder auch Schnecken. Danach dürft ihr euch nur noch so fortbewegen, wie die Dinge, in die ihr verwandelt wurdet. Also müsst ihr fahren, fliegen oder auch kriechen, bis der Zauber aufgehoben wurde.
Der Zauberstab kann aber noch mehr: Er kann alternativ auch den Boden verzaubern. Wie wäre es mit Eis, Kleber oder Pudding?
Spiel 5: Klette
Jedes Kind bekommt eine Wäscheklammer. Die Kinder versuchen nun, während der Wanderung die Klammerkletten unbemerkt an die Kleidung der Erwachsenen zu heften. Ist das Kind erfolgreich, bekommt es eine neue Klammer. Wird es jedoch bei einem Anheftversuch erwischt, so darf es derselben Person erst wieder eine Wäscheklammer anheften, nachdem es einer anderen Person erfolgreich eine Klammer angeheftet hat.
5 abwechslungsreiche Spaziergänge, die du probieren solltest
Der Weg ist das Ziel und um auch den Weg für Kinder unterhaltsam zu gestalten haben wir hier fünf Ideen für echte Erlebnis-Spaziergänge für dich.
1: Bastelmaterial suchen
Am besten eignet sich hierfür ein ausgiebiger Waldspaziergang. Mit Rucksäcken oder Taschen ausgestattet können die Kinder alles sammeln, was sie am Wegesrand finden. Als Bastelprojekt eignet sich zum Beispiel ein Traumfänger, Tannenzapfen-Männchen, Insektenhäuschen oder auch Natur-Girlanden.
2: Rollentausch
Nichts für schwache Nerven: An jeder Weggabelung dürfen die Kinder entscheiden, wo es weitergeht. Es kann natürlich sein, dass man dabei immer tiefer in den Wald gerät, deshalb solltest du genug Proviant mitnehmen.
3: Nachtwanderung
Eine Nachtwanderung ist ein Klassiker der Sommerzeit. Du kannst den nächtlichen Spaziergang aber noch aufpeppen: Taschenlampen-Schnitzeljagd, Märchenerzählungen oder auch Spaß mit Knicklichtern. Eine Nachtwanderung kann ein echtes Abenteuer werden und lässt auch bekannte Wege in neuem "Licht" erscheinen.
4: Matsch und Regen-Spaziergang
Obwohl Regen nicht gerade als super Spazier-Wetter gilt, kann es doch eine lustige Abwechslung sein. Schlüpft in passende Matsch- und Regen-Kleidung und dann ab ins Abenteuer. Es darf keine Matschpfütze ausgelassen werden – Wer am Ende des Spaziergangs am dreckigsten ist, hat gewonnen!
5: Geocaching
Geocaching ist die größte Schatzsuche der Welt. Lade dir einfach die App kostenlos aus dem Apple Store oder auch Google Play auf dein Handy und los geht's. Du bekommst GPS-Koordinaten, die dir das Versteck eines Schatzes verraten. Was der Schatz ist? Das ist immer eine neue Überraschung.
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.