- Die wichtigsten Informationen
- Eine vorab Reservierung ist erforderlich
- Öffnungszeiten, Aktionen und Eintritt
Der Klettergarten in Haibach besitzt insgesamt fünf verschiedene Parcours sowie einen Miniparcours für kleine Kinder. Alles, was du zum Klettern brauchst, erhältst du hier und kannst dich anschließend auf eine wunderbare und actionreiche Zeit freuen.
Die wichtigsten Informationen
Der Hochseilgarten in Haibach befindet sich direkt neben dem Knochengarten und dem Wildpark. Über den Parkplatz an der Gaststätte "Sonneneck" kannst du den Hochseilgarten bequem erreichen. Es werden unterschiedliche Parcours für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten.
Die Parcours gliedern sich dabei nach Schweregrad und Höhe. Es gibt fünf verschiedene Varianten auf einer Höhe von drei bis zwölf Metern. Ab einer Körpergröße von 1,30 m dürfen auch Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person die hören Parcours klettern. Von waghalsigen Sprüngen bis einfachen Kletterelementen am Boden werden dir verschiedene Herausforderungen geboten.
Für Kinder von vier bis fünf Jahren gibt es zwei kleine Parcours. Hier sind die Podeste in einer maximalen Höhe von 1,20 m angebracht, sodass erziehungsberechtigte Personen vom Boden aus Hilfestellung geben können. Das gesamte Equipment kannst du vor Ort leihen, du musst nichts extra mitbringen.
Eine vorab Reservierung ist erforderlich
Auch in dieser Saison kannst du die Anlage nur betreten, wenn der Besuch vorab über das Reservierungs-Tool gebucht wurde. Das Buchungsportal zeigt dir Öffnungstage und -zeiten an. Plätze in den Höhenparcours müssen hier vorab reserviert werden. Für die Miniparcours wird keine Reservierung benötigt.
Im Reservierungs-Tool kannst du den Monat auswählen, das gewünschte Datum und anschließend die Uhrzeit. Der Slot ist im 40-Minuten-Takt buchbar, so kannst du etwa um 10:20 Uhr, 11:00 Uhr, 11:40 Uhr und so weiter einen Platz auswählen. Zudem findest du dort eine Übersicht über die noch verfügbaren freien Plätze zur gewünschten Uhrzeit. In der gesamten Anlage gilt Helmpflicht und auch das Tragen von Handschuhen wird empfohlen.
Die Handschuhe können vor Ort für drei Euro käuflich erworben werden. Ein gesunder körperlicher Zustand ist notwendig, um die höheren Parcours gut zu schaffen. Die Aufenthaltszeit im Park ist nach Einweisung und Eingurtung auf zweieinhalb Stunden Kletterzeit begrenzt. Die Sicherheitseinweisungen finden jede halbe Stunde statt.
Öffnungszeiten, Aktionen und Eintritt
In der gesamten Saison öffnet der Kletterwald immer an Feiertagen, Sonntagen sowie an Samstagen. Von Anfang Mai bis zum Ende der Sommerferien ist zusätzlich freitags ab 13:00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass in die Anlage ist um 17:00 Uhr. Die regulären Öffnungszeiten sind von 10:20 Uhr bis 19:00 Uhr. In den bayerischen Schulferien hat die Anlage jeden Tag geöffnet. Dennoch solltest du vor deinem Besuch einen Blick auf die Webseite des Kletterwaldes werfen und die tagesaktuellen Informationen checken. Bei schlechtem Wetter bleibt die Anlage geschlossen.
Du kannst im Kletterwald Haibach auch einen Kindergeburtstag feiern. Im Rahmen einer festen Reservierung wird zudem für die gesamte Gruppe einen Tisch in der Anlage freigehalten, sodass man während des Kletterns einen festen Anlaufpunkt hat. Getränke und Lebensmittel können von zu Hause mitgebracht werden. Kleinigkeiten können jedoch auch an der Kasse vom Kletterwald erworben werden. Zusätzlich gibt es im Wildpark eine große Wiese und überdachte Plätze. Auch dort kannst du dich niederlassen. Von minderjährigen Kindern, die ohne erziehungsberechtigte Person vor Ort sind, wird eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten benötigt. Es gibt keine pauschalen Preise für einen Kindergeburtstag, du erhältst immer ein auf deine Gruppe zugeschnittenes Angebot.
Der Normaltarif beträgt für Kinder zwischen vier und sieben Jahren 9 Euro, Kinder zwischen acht und elf Jahren zahlen 15 Euro, Jugendliche sowie Studierende oder Azubis 18 Euro und Erwachsene 22 Euro. Ab zehn Personen gibt es einen Gruppenrabatt: Der Eintritt für vier bis siebenjährige Kinder kostet dann 8 Euro, für acht bis elfjährige Kinder 13 Euro, für Jugendliche, Azubis und Studierende 16 Euro und für Erwachsene 20 Euro. Wenn du den Park mit einer Gruppe außerhalb der regulären Öffnungszeiten besuchen möchtest, kostet das eine Mindestpauschale von 250 Euro, bei mehr als zehn Personen wird ein zusätzlicher Aufschlag erforderlich.
Gebr. Schwab Kletterwald Haibach GbR
- Adresse: Burgstr. 8a, 63808 Haibach
- Mail: info@kletterwald-haibach.de
- Webseite: http://www.kletterwald-haibach.de/
- Parkmöglichkeiten: am Waldfriedhof (neben dem Stadion) und in der Ringwallstraße
- Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: mit der Buslinie 16 bis zur Bushaltestelle "Hohe-Kreuz Straße"
Fazit
Ob im Rahmen eines normalen Besuchs oder für einen Geburtstag: der Kletterwald Haibach bietet großen Spaß und garantierte Action. Buche deinen Slot vorher im Internet, damit du auf jeden Fall einen Platz bekommst. Geburtstage oder andere Events kannst du einfach per E-Mail anfragen.