- Todestag von Jean Paul: Veranstaltungen und Shows in Franken
- Bekannteste Werke des Schriftstellers: Hesperus, Titan, Siebenkäs und mehr
- Führungen in Bayreuth und Hof zu Jean Pauls Leben
- Wandern auf dem "Jean Paul Weg" - eine literarische Reiseoption
In diesem Jahr jährt sich der 200. Todestag des fränkischen Dichters und Schriftstellers Jean Paul, der während der deutschen Romantik mit seinem einzigartigen Stil und Gedanken die Zeit geprägt hat. Da der Künstler 1763 in Wunsiedel geboren wurde und er einen entsprechenden Teil seines Lebens in Oberfranken verbracht hat, finden 2025 einige Veranstaltungen anlässlich seines Todestags statt, welche das sind, erfahrt ihr im Folgenden.
Jean Pauls 200. Todestag: So ist der fränkische Schriftsteller bekannt geworden
Zu den bekanntesten Werken des romantischen Schriftstellers gehören Geschichten wie Titan oder Hesperus, wobei letzteres zu den größten literarischen Erfolgen seit Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" gehört hatte. Durch den Erfolg seines Romans 'Hesperus*' ist Jean Paul über Nacht schlagartig berühmt geworden und Künstler wie Johann Gottfried von Herder, Christoph Martin Wieland und Johann Wilhelm Ludwig Gleim haben Pauls Werk gewürdigt. Zu den weiteren Erfolgen von Jean Paul gehören 'Siebenkäs' (1796/97), 'Das Leben des Quintus Fixlein' (1796), 'Der Jubelsenior' (1797) und 'Das Kampaner Tal' (1797). Seine späteren Werke 'Titan' (1800–1803) und 'Flegeljahre' (1804/1805) sind zu der damaligen Zeit nicht mehr so gut bei den Lesern angekommen, obwohl sie heute als seine wichtigsten Werke gelten.
Das, was die Werke von Jean Paul besonders gemacht hat, ist die einzigartige Mischung aus humorvollen und oft fantastischen Erzählungen, die eine Mischung aus Poesie und philosophischen Überlegungen bieten. Bei den Werken 'Hesperus' und 'Titan' geht Jean Paul einem etwas ernsteren Stil nach und verbindet alltägliche mit düsteren Themen in einer besonderen Handlung. Trotz der großen Beliebtheit spaltet Jean Paul schon immer das Lesepublikum, sodass viele seinen Stil entweder mögen oder überhaupt nicht leiden können. Das liegt zum einen daran, dass Jean Paul einen ungewöhnlichen Schreibstil hatte und zum anderen, dass er Frauen in seinen Geschichten oft „misogyne“ beschrieben hat. Nichtsdestotrotz hat Jean Paul zahlreiche Generationen an Schriftstellern geprägt und spielt auch heute noch eine wichtige Rolle in der Welt der Literatur.
Um das Schaffen des Schriftstellers gebührend zu feiern und ihn anlässlich seines 200. Todestag zu würdigen, finden in Franken einige Veranstaltungen statt. Dazu gehören Feste, besondere Ausstellungen, Wanderausflüge, Onlineausstellungen und vieles mehr. Ein großer Teil der Veranstaltungen findet dabei in Bayreuth, der Geburtsstadt des Schriftstellers, statt. Von der Stadtbibliothek und dem Friedrichsforum Bayreuth gibt es zudem bereits konkrete Pläne für Veranstaltungen rund um den Todestag von Jean Paul am 14. November. Für den sich zum 200-mal jährende Todestag plant die Stadt Bayreuth rund 10.000 bis 25.000 Euro aus der Haushaltskasse zu zahlen. Welche Events euch in diesem Jahr erwarten und was die anderen Städte für den Todestag geplant haben, haben wir für euch im Folgenden zusammengefasst.
Veranstaltungen und Shows rund um den 200. Todestag des fränkischen Dichters Jean Paul
Einige der Veranstaltungen anlässlich des Todestags wiederholen sich und finden über das gesamte Jahr verteilt statt. Zum Beispiel könnt ihr zwischen März und November in jeden Monat an einer Führung in Bayreuth teilnehmen, die mit euch die Spuren von Jean Paul erkundet. Auch in der oberfränkischen Stadt Hof könnt ihr an einer speziellen Führung teilnehmen, die unter dem Motto "Wo ich das Beste geschrieben ..." stattfindet. Dieses Motto kommt nicht von irgendwo her, da Paul selbst gesagt hat: "Beseht Hof, wo ich das Meiste gelitten, aber das Beste geschrieben." Mit verschiedenen Festen, Tagungen und weiteren Events erwarten euch in diesem Jahr viele spannende Veranstaltungen. Zusätzlich erwarten euch im Jean-Paul-Museum in Joditz (Geburtsort des Schriftstellers) und im Jean-Paul-Museum in Bayreuth (Todesort des Schriftstellers) einige besondere Highlights anlässlich des 200. Todestags.
Das Leben des Jean Paul - Eine Biografie bei Amazon ansehen- Jean Paul zum 200. Todestag - Die Kunst in seiner Zeit – am 6. Mai 2025 in Bayreuth
- Führung: Auf den Spuren Jean Pauls – am 18. Mai 2025 in Bayreuth
- Führung: Auf den Spuren Jean Pauls – am 15. Juni 2025 in Bayreuth
- Wunsiedler Brunnenfest 2025 – am 21. Juni 2025 in Wunsiedel
- Stadtführung Hof - "Wo ich das Beste geschrieben..." - am 29. Juni 2025 in Hof
- Führung: Auf den Spuren Jean Pauls – am 13. Juli 2025 in Bayreuth
- Stadtführung Hof - "Wo ich das Beste geschrieben..." - am 27. Juli 2025 in Hof
- Sommerlounge Fichtelgebirge 2025 – am 7. August 2025 in Wunsiedel
- Führung: Auf den Spuren Jean Pauls – am 17. August 2025 in Bayreuth
- Stadtführung Hof - "Wo ich das Beste geschrieben..." - am 31. August in Hof
- Führung: Auf den Spuren Jean Pauls – am 14. September 2025 in Bayreuth
- Führung: Auf den Spuren Jean Pauls – am 19. Oktober 2025 in Bayreuth
- Wissenschaftlichen Tagung der Jean-Paul-Gesellschaft – vom 13. Bis 15. November 2025 in Bayreuth
- Führung: Auf den Spuren Jean Pauls – am 14. November 2025 in Bayreuth
- Führung: Auf den Spuren Jean Pauls – am 15. November 2025 in Bayreuth
Wenn ihr selbst den Todestag des Dichters ehren wollt und auf den Spuren von Jean Paul wandeln möchtet, könnt ihr einen Abschnitt des rund 173,8 Kilometer langen "Jean Paul Weg" von Joditz bis nach Sanspareil wandern. Hier kommt ihr an verschiedenen historischen Orten vorbei, die Jean Paul zu seiner Lebzeit besucht und an einigen Stellen seine Spuren hinterlassen hat. Der Weg verläuft dabei über schöne Pfade im Fichtelgebirge und der Bayreuther Heimat von Jean Paul. In Schwarzenbach a.d. Saale, Joditz und Hof hat er beispielsweise seine Kindheits- und Jugendjahre verbracht und zeitweise in Bad Berneck und Bayreuth gelebt. Um den gesamten Wanderweg zu laufen braucht ihr rund 52 Stunden, weshalb wir euch empfehlen nur einzelne Etappen der Strecke zu laufen. Die wichtigsten Informationen zum Weg findet ihr hier.
Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.