Vom Frankenwald bis zum Steigerwald gibt es viele verschiedene Forste in Franken. Was dort unternommen werden kann, haben Nadine und Sandra bei "Franken erleben" thematisiert. Sie geben dir Tipps, was du in den fränkischen Wäldern erleben kannst und teilen interessante Fakten mit.
Wie wird man eigentlich Förster? Was kann alles im Wald gesammelt werden? Wie leben eigentlich Dachse? Diese uns weitere Fragen werden im Podcast von den beiden Hosts behandelt. Kombiniert wird das mit persönlichen Erlebnissen aus den Wäldern.
Förster werden, Sammeln im Wald, Leben der Wildtiere: Frankens Wälder bei "Franken erleben"
- Förster werden: Um Förster zu werden, ist ein Studium notwendig. Ein Beispielstudiengang für den Förster-Beruf ist Forstwissenschaft an der TUM. Nach Erhalt des Bachelors ist dann noch eine einjährige Anwärterschaft nötig, bevor du als Förster arbeiten darfst. Wer dann noch zwei Jahre lang ein Traineeprogramm absolviert, darf Revierförster werden.
- Sammeln im Wald: Nicht nur Pilze können im Wald gesammelt werden, wobei du aber auf gefährliche Doppelgänger achten solltest. Auch Kastanien können sinnvoll weiterverwertet werden, zum Beispiel zu Waschgranulat. Außerdem kannst du auch Eicheln sammeln uns essbar machen. Dafür sind allerdings ein paar Schritte notwendig.
- Wildtiere in Franken: Zu den Wildtieren in Franken gehört auch die seltene Wildkatze. Ein Vorfall mit einem vermeintlichen Katzenbaby ließ Mitarbeiter in einem Tierheim staunen. Ein besonderes Verhalten zeigen übrigens Eichhörnchen. Die Nager verbuddeln bis zu 10.000 Nüsse für den Winterschlaf. Allerdings vergessen sie dann, wo ein Großteil der Nüsse liegt.
Selbstverständlich gibt es im Podcasts noch weitere Tipps und Fakten zu Frankens Wäldern. Doch auch in den anderen Episoden von "Franken erleben" werden zahlreiche Themen rund um Franken thematisiert. Hör doch mal rein.
Das ist "Franken erleben"
"Franken erleben" ist ein Podcast für Touristen und Einheimische. Die Hosts Nadine Wüste, Sandra Gräb, Julia Gebhardt und Florian Hauner sprechen in den Episoden über die verschiedensten Themen bezüglich Franken. Dabei reden sie über Empfehlungen, Erlebnisse und Geschichten. Ab und zu werden auch Experten eingeladen, die ein besonderes Wissen über ein Thema oder eine Region haben. Neue Episoden werden regelmäßig veröffentlicht. Also: Abonniert den Podcast und lasst uns gerne Feedback da.
Hier kommst du zu anderen Episoden von "Franken erleben":
- Alles zu "Franken erleben" im Überblick auf der Podcast-Seite
- (Rekord-)Kirchweih, Mega-Events und Co: Hier hört ihr fränkische Feste
- Filmkulissen, Burggespenster, Hochzeitslocations: Frankens Burgen und Schlösser im Podcast
- Riesen, Zwerge, hilfreiche Raben: Fränkische Mythen und Sagen in "Franken erleben"
- Kennst du schon MORD in Franken? Das ist unser Krimi-Podcast mit Autor Jan Beinßen