In den vergangenen Jahren ist der Trend, sein Haus oder seine Wohnung von außen weihnachtlich zu schmücken, immer stärker geworden und ähnlich wie in den USA gibt es mittlerweile viele inoffizielle Wettbewerbe, wer sein Zuhause am buntesten schmückt.

Dadurch entsteht in der Winter- und Weihnachtszeit ein wahres Lichtermeer, das mit Lichterketten, Weihnachtsfiguren, Zuckerstangen und vielen weiteren Dekorationen ein echtes Augenspektakel darstellt. Besonders beeindruckend sind dabei die Weihnachthäuser, die mit ihrer Dekoration rekordverdächtige Kreativität einbringen und einen eigenen Besuch wert sind, auch wenn ihr beispielsweise weiter weg wohnt. 

Besondere Weihnachtshäuser in Franken: Hier erwartet euch ein echtes Lichtspektakel

Darunter sind beispielsweise ein Weihnachtshaus in Aura mit bis zu 100.000 Lichtern, einem modern-traditionellen Haus in Bamberg und einem klimaneutralen Weihnachtshaus mit 50.000 LEDs. In diesem Artikel stellen wir euch einige von Frankens schönsten und bekanntesten Weihnachtshäusern vor.


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


Weihnachtshaus der Familie Schott in Schwaig bei Nürnberg

In Schwaig bei Nürnberg sorgt Oliver Schott mit seinem spektakulär beleuchteten Haus für Aufsehen: Erstmals erreicht seine Weihnachtsdekoration die Marke von 50.000 LED-Lichtern und bleibt dabei komplett klimaneutral.

Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen, es gibt bereits Christbäume zu kaufen und der Glühwein steht sogar schon seit einiger Zeit wieder in den Regalen. So langsam kommen immer mehr Menschen in weihnachtliche Stimmung. So weihnachtlich wie bei Gospelsänger Oliver Schott aus Schwaig (Landkreis Nürnberger Land) wird es aber wohl bei den Wenigsten. Sein Haus, seine Garage - ja sogar die Schaukel im Garten: Alles ist dekoriert mit bunten Lichtern. Insgesamt sind es nicht weniger als unglaubliche 50.000 LED-Birnen, die das Weihnachtshaus zu einer Attraktion für Klein und Groß machen. Etwa zwei Euro Strom verbrauchen die Familie damit täglich, mithilfe eines Speichers können sie ihren Energieverbrauch eindämmen. "Früher war das ganz anders. [...] Da ist der Stromzähler gerannt und da hat es Weihnachten mal schnell 1000-1.500 € gekostet.", erläutert Oliver Schott. In den verschiedensten Farben erstrahlt das Grundstück und erfreut die weihnachtsfanatische Familie. Dabei starten die Vorbereitungen für das Weihnachtshaus schon lange vor der Weihnachtszeit: "Bei mir geht es tatsächlich im Sommerurlaub los, wenn ich irgendwo am Strand liege. Da schaue ich schon die ersten Kataloge durch und online Kataloge durch, was ich neues machen kann, was die anderen machen, was man noch dazu bauen kann.", erläutert der Familienvater. "Ab September geht es dann wirklich los mit Einkaufen, mit Vorbereiten, mit Dekoration, herrichten, Reparaturen und am 1. November kann ich und darf ich dann endlich aufbauen und die Weihnachtszeit beginnen." Highlight des Gospelsängers ist der lebensgroße Weihnachtsmann, der dieses Weihnachten sein Garagendach aufwertet.Das Weihnachtshaus der Familie Schott ist im Landkreis allseits bekannt. "Viele Kinder denken, hier wohnt das Christkind.", erzählt Mutter Michaela Schott. "Und dann standen weinende Kinder vor der Haustür, weil sie schockiert waren, dass ich da rauskomme und nicht das wahre Christkind". Die Familie erhielt auch Wunschzettel von fremden Kindern, woraus bereits die emotionale Geschichten entstanden. Unter anderem von der kleinen Mila, die sich wünschte, ihr Loch im Herzen würde zugehen, damit sie keine weitere Operation mehr benötige. "Alleine die Geschichte der Weihnacht für Kinder aufrechtzuerhalten und dass sie hier jetzt vielleicht einen Anlaufpunkt haben, wo Sie wissen, hier wohnt wirklich das wahre Christkind, da bin ich natürlich gerne bereit mich hinzusetzen und den ein oder anderen Brief zu beantworten." Foto: NEWS5 / Lars Haubner Weitere Informationen... https://www.news5.de/news/news/read/33672
NEWS5/ Lars Haubner

Die bunten Lichter werden ausschließlich über Solarzellen und Stromspeicher betrieben, wodurch die festliche Beleuchtung besonders umweltfreundlich ist. Besucher können das farbenfrohe Spektakel täglich von 17.30 bis 21.30 Uhr bestaunen, noch bis zum 6. Januar 2026. Das strahlende Highlight befindet sich in der Brahmsstraße 6 in Schwaig, nur wenige Kilometer von Nürnberg entfernt.

Weihnachtshaus der Familie Brasch in Aura 

In Aura im Sinngrund (im Landkreis Main-Spessart) zieht das Weihnachtshaus der Familie Brasch mit seiner beeindruckenden 100.000 Lichter starken Dekoration jedes Jahr hunderte Besucher aus ganz Deutschland an. Von klassischen Lichterketten über funkelnden Baumschmuck bis hin zu kunstvollen Figuren und detailreichen Deko-Elementen ist das Haus ein wahres Paradies für Weihnachtsfans.

Familie Brasch aus Aura (Lkr. Main-Spessart) verwandelt ihr Wohnhaus im Advent jeden Abend in ein wahres Weihnachtshaus.
NEWS5 / Merzbach (NEWS5)

Da die Besitzer inzwischen im Rentenalter sind, könnte die Zahl der Lichter in diesem Jahr etwas geringer ausfallen. Dennoch lohnt sich ein Besuch: Ab dem ersten Adventssonntag erstrahlt das Haus in der Struthstraße in Aura im Sinngrund täglich zwischen 16.30 und 22.00 Uhr. 

Weihnachtshaus in Bamberg

Auch in Bamberg gibt es ein Weihnachtshaus, das auf eine charmante Mischung aus Tradition und Moderne setzt: Rund 15.000 Lichter erhellen das Gebäude, während zahlreiche Weihnachtsfiguren im Vorgarten für eine festliche Atmosphäre sorgen.

Dunja Neupert-Kalb/inFranken.de

Zu finden ist es in der Panzerleite, im Südwesten Bambergs. 

Weihnachtshaus in Veitshöchheim 

Auch im unterfränkischen Landkreis Würzburg am Main gibt es Weihnachtsfans, die viel Arbeit investieren, um ihr Haus weihnachtlich leuchten zu lassen - genauer gesagt in Veitshöchheim. Auf Google erhält das Weihnachtshaus dort viel positives Feedback.

22.11.2018, Bayern, Veitshöchheim: Angelika und Matthias Erdle stehen inmitten ihres weihnachtlich geschmückten Gartens. Mit mindestens 50.000 Lichtern, rund 40 durch Luft aufgeblasenen Figuren, etwa 200 Hartplastikfiguren und einer Rentierherde mit 15 Tieren sind Haus und Garten der Familie Erdle geschmückt. (zu dpa "Stromzähler im Adventsmodus: Weihnachtshäuser knipsen die Lichter an" vom 03.12.2018) Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Karl-Josef Hildenbrand (dpa)

Ein Besucher schreibt beispielsweise: "Das ist Weihnachts-Wonderland pur. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dies in ganz Deutschland noch zu toppen ist." In einer weitere Bewertung von letztem Winter heißt es: "Hammer. Wer sich soooo viel Arbeit macht,  muss dass lieben". Der Eintritt sei frei, "(...) aber bitte eine Spende für die Stromkosten da lassen. Dafür gibt es auch Plätzchen."

Baunacher Weihnachtshaus

Schon seit Jahren erstrahlt auch in Baunach (Landkreis Bamberg) ein bekanntes Weihnachtshaus. Die Familie, denen das Weihnachtshaus gehört, dokumentiert den schrittweisen Aufbau auf der Facebook-Seite des Weihnachtshauses. Die Besonderheit bei diesem Haus sind viele aufgeblasene Figuren - teilweise überlebensgroß - die das Haus und den großen Garten schmücken.

Tausende Lichter erstrahlen im Vorgarten der Familie Müller. Ihr Weihnachtshaus in Baunach ist über die Grenzen des Landkreises Bamberg bekannt. Foto: Sebastian Schanz

Laut dieser eröffnet das Baunacher Weihnachtshaus dieses Jahr ab Freitag, dem 28. November 2025, ihre Türen für Besucherinnen und Besucher.  Es soll ab dann täglich von 17 Uhr bis 21 Uhr durchgehend bis 6. Januar 2026 erstrahlen.

 

Außerdem sollen am 6. Dezember 2025 wieder Nikolaus und Grinch zu Besuch kommen. An dem Samstag soll es dann "Süsses vom Nikolaus" geben - "solange der Vorrat reicht".

Weitere Weihnachtsspektakel in Franken: Diese Weihnachtsmärkte überzeugen mit besonderen Angeboten 

Der größte Weihnachtsmarkt Deutschlands: Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist international bekannt und gilt als der größte sowie beliebteste Weihnachtsmarkt in Franken. Er zieht jährlich Hunderttausende von Besuchern an. Besonders berühmt sind die Lebkuchen auf diesem Markt. Laut den Veranstaltern handelt es sich um den "sicher berühmtesten Christkindlesmarkt der Welt", den Menschen seit dem 16. Jahrhundert in der Frankenmetropole besuchen. Neue historische Erkenntnisse stellen jedoch das genaue Alter des Marktes infrage. "In den Holzbuden des 'Städtleins aus Holz und Tuch gemacht' findet man traditionellen, oft handgearbeiteten Weihnachtsschmuck und süße Leckereien wie Lebkuchen".

ticketWinter- & Weihnachtsevents in Franken bei Reservix ansehen

Alle fränkischen Weihnachtsmärkte im Überblick: Insgesamt finden in Franken allein in diesem Jahr über 200 unterschiedliche Weihnachtsmärkte, mit abwechslungsreichen Angeboten statt. Wir haben euch in unserer ultimativen Weihnachtsmarkt-Übersicht alle fränkischen Weihnachtsmärkte zusammengefasst und verraten euch dabei, welche Märkte zu unseren Favoriten gehören. 

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.