Egal ob in Ober-, Unter- oder Mittelfranken, Sagen und Mythen gibt es im jeden Eck des Frankenlands. So zahlreich wie die Mythengeschichten sind, so unterschiedlich sind auch die Themen, die darin behandelt werden. Auch schaurige Geschichten gibt es aus Franken.
Einige dieser gruseligen Geschichten wurden von Sandra, Julia und Florian im Podcast "Franken erleben" thematisiert. Mitunter sind dabei die Geschichten der auferstandenen Frau aus Schweinfurt, dem Höhlenpöpel aus Pottenstein und dem Ansbacher Werwolf.
Schaurige Mythen im Podcast: Geschichten aus ganz Franken
- Die auferstandene Frau aus Schweinfurt: Im 16. Jahrhundert wurde die Frau eines Schweinfurter Stadtschreibers aufgrund eines Starrkrampfes für tot gehalten. Nach ihrem Begräbnis entstieg sie ihrem Grab und kehrte als "wandelnde Leiche" zu ihrem Gatten zurück. Kurz darauf starb sie zusammen mit ihrem Kind, woran ein Grabstein am Alten Friedhof noch erinnert.
- Der Pottensteiner Höhlenpöpel: Anstatt am Sonntag in der Kirche zu sitzen, spielten mehrere Buben in einem Wald bei Pottenstein - das wurde einem von ihnen zum Verhängnis. Beim Spielen entdeckten sie einen verletzten Hasen und jagten diesen bis zu einer Höhle. Nur einer der Jungs traute sich in die Höhle hinein, woraufhin dieser schrecklich begann zu schreien. Schnell holten die anderen Kinder ihre Eltern. Diese fanden den Jungen zerfleischt in der Höhle. Der Hase war nämlich in Wahrheit ein Höhlenpöpel, der den Jungen in die Höhle lockte, indem er sich in einen Hasen verwandelt hatte. Seitdem heißt die Höhle "Hasenloch".
- Der Ansbacher Werwolf: Im 17. Jahrhundert trieb ein Wolf sein Unwesen in Ansbach und tötete mehrere Menschen. Die Bürger Ansbachs waren der festen Überzeugung, dass es sich bei dem Wolf um den früheren betrügerischen Bürgermeister Michael Leicht handelte. Nachdem der Wolf in einen Brunnen fiel und dort gestorben war, wurde er von den Bürgern in Kleidung gesteckt und aufgehängt. Seitdem sind die Ansbacher auch als Wolfshenker bekannt.
Neben diesen drei Mythen werden weitere Geschichten aus Franken in der Episode von "Franken erleben" behandelt. Wer noch nicht genug vom Podcast hat, kann auch in andere Episoden reinhören. Von Thermen bis zu Bierwanderung ist alles rund um Franken dabei.
Das ist "Franken erleben"
"Franken erleben" ist ein Podcast für Touristen und Einheimische. Die Hosts Nadine Wüste, Sandra Gräb, Julia Gebhardt und Florian Hauner sprechen in den Episoden über die verschiedensten Themen bezüglich Franken. Dabei reden sie über Empfehlungen, Erlebnisse und Geschichten. Ab und zu werden auch Experten eingeladen, die ein besonderes Wissen über ein Thema oder eine Region haben. Neue Episoden werden regelmäßig veröffentlicht. Also: Abonniert den Podcast und lasst uns gerne Feedback da.
Hier kommst du zu anderen Episoden von "Franken erleben":
- Alles zu "Franken erleben" im Überblick auf der Podcast-Seite
- (Rekord-)Kirchweih, Mega-Events und Co: Hier hört ihr fränkische Feste
- Filmkulissen, Burggespenster, Hochzeitslocations: Frankens Burgen und Schlösser im Podcast
- Riesen, Zwerge, hilfreiche Raben: Fränkische Mythen und Sagen in "Franken erleben"
- Kennst du schon MORD in Franken? Das ist unser Krimi-Podcast mit Autor Jan Beinßen