- malerische Gassen mit Fotopotenzial - das sind Frankens Instagram-Spots
- für deine Instagram-Schnappschüsse in Frankens Altstädten posieren
- vom Mittelalter in die Sozialen Netzwerke - Frankes Traum-Orte zum Staunen
Wer in Franken einmal unterwegs war, kennt die vielen schönen und verspielten Orte mit Fachwerkhäusern, Flüssen, Schlössern und historischen Gebäuden. Gerne greift man da schnell zum Smartphone für ein gelungenes Foto, um einzigartige Momente mit seiner Familie und seinen Freunden zu teilen. Wir haben einige Locations in Franken herausgesucht, die sich für ein tollen Schnappschuss auf Instagram lohnen.
1. Nürnberg - Henkersteg, Weißgerbergasse und Gostenhof
Über 3 Millionen Beiträge finden sich unter #nürnberg auf Instagram. Damit sticht die auch "Noris" genannte Metropole unter den fränkischen Städten hervor. Wir finden, dass es dort gleich drei besondere Orte gibt, die jeden Instagram-Feed aufwerten. Der Henkersteg besteht aus dem Henkershaus in Fachwerkoptik und dem Henkersturm, welche sich direkt am Fluss "Pegnitz" befinden und daher besonders gut auf Fotos zur Geltung kommen. Auch die "Weißgerbergasse" wird gerne aufgrund der aneinandergereihten bunten und alten Fachwerkhäuser fotografiert. Ebenfalls ein beliebtes Bildmotiv ist das Kreativ- und Künstlerviertel Gostenhof, da das Viertel durch seine besonderen Kneipen und Läden jedem Foto etwas Besonderes verleiht.
2. Würzburg - die Weinfrankenstadt und ihre schöne Residenz
Mit fast anderthalb Millionen Beiträgen auf Instagram steht die Stadt Würzburg unter dem #würzburg weit oben auf der Beliebtheitsskala von Franken. Denn diese Stadt ist nicht nur für den Weinbau bekannt, sondern auch für die imposante "Würzburger Residenz", deren außergewöhnliche Fassade jedem Foto etwas ganz Besonderes verleiht. Ein weiterer Tipp für ein tolles Fotomotiv in Würzburg ist die "Alte Mainbrücke", die ein wenig an die Karlsbrücke in Prag erinnert. Von den Wein-Hügeln rund um die Stadt, oder von der "Festung Marienberg" aus, hat man außerdem einen wunderschönen Blick auf Würzburg, der sich auch besonders gut als Foto-Hintergrund macht!
3. Bamberg - Das Rathaus auf einer Insel und Klein-Venedig
Fast eine Millionen Beiträge finden sich unter dem #bamberg auf Instagram , was die Weltkulturerbestadt somit auf Rang 3 unserer Liste setzt. Das "Alte Rathaus" in Bamberg ist quasi direkt auf dem Wasser gebaut und ist mit zwei Brücken mit dem "Festland" verbunden. Am besten kann man das "Alte Rathaus" zur "blauen Stunde" und vom gegenüberliegenden "Geyerswörth-Steg" fotografieren. Aber auch Klein-Venedig mit seinen süßen venezianischen Gondeln und den kleinen Häuschen direkt am Fluss eignet sich hervorragend für romantische Schnappschüsse. Für mehr Fotomaterial sorgen dann die Ausblicke, die man von den verschiedenen Hügeln rund um das kleine Städtchen genießen kann. Auf einem davon trohnt die "Altenburg", die als gut erhaltene Schloss-Kulisse einiges hermacht und mit Bamberg im Hintergrund ein Wahnsinns-Panorama liefert.
4. Coburg - Schloss Ehrenburg und das Samba Festival
Zwar ist das jährliche Samba-Festival zum größten Teil für die knapp 400.000 Beiträge unter #coburg verantwortlich, dennoch findet sich auch sehr oft das Schloss Ehrenburg auf den Hintergründen der Selfies auf Instagram. Das Schloss wurde im Stil der Neurenaissance und des Neobarockes gestaltet und besticht außerdem mit seiner weitläufigen und eleganten Parkanlage vor dem Gebäude. Hier werden alle Fotos zu einem Blickfang. Weitere Tipps für schöne Ecken in Coburg, darunter auch die Veste Coburg, gibt es hier.
5. Rothenburg ob der Tauber - Weihnachts-Metropole in einer mittelalterlichen Altstadt
Auf Instagram gibt es mit knapp 170.000 Fotos mehr Beiträge unter #rothenburgobdertauber als Einwohner in eben jener Stadt. Das mittelalterliche Rothenburg ist vor allem aufgrund seines Rufs als Weihnachts-Metropole weltweit bekannt, da das Unternehmen "Käthe Wohlfahrt", das mit Weihnachtsartikeln handelt, hier seinen Sitz hat. Aufgrund dieser Besonderheit und auch aufgrund des "Deutschen Weihnachtsmuseums" zieht es jedes Jahr zahlreiche Besucher aus den verschiedensten Teilen der Welt an. Besonders der kleine Platz mit dem Namen "Plönlein" eignet sich sehr gut für das ein oder andere romantische Bild auf Instagram.
6. Forchheim - Alter Marktplatz und Fischkästen
Mit circa 150.000 Beiträgen findet auch der #forchheim einen Platz in unserer Auflistung. Vor allem aufgrund zweier besonderer Locations, die jedes Foto verschönern: Zum einen der gut erhaltene historische Kern Forchheims mit dem Marktplatz und seinen verspielten Fachwerkhäusern, dem Kopfsteinpflaster und dem Kriegerbrunnen, welcher den Gefallenen des Ersten Weltkriegs gewidmet wurde. Und zum anderen die nur wenige Meter von der Hundsbrücke entfernten Fischkästen, welche im Fluss "Wiesent" hängen und eine ganz besondere Bildkulisse darstellen.
7. Dinkelsbühl - Mittelalter-Flair und Wassergräben
Die ehemals freie Reichsstadt Dinkelsbühl beeindruckt vor allem durch die Geschlossenheit des spätmittelalterlichen Stadtbildes und kommt damit auf fast 75.000 Beiträge unter #dinkelsbühl auf Instagram. Innerhalb der Stadtmauern ist ein Großteil der ursprünglichen Bebauung erhalten und vor allem auch renoviert. Der Verzicht auf Werbetafeln jeglicher Art an den Geschäften sorgt für eine einheitliche Erscheinung. Neben der Innenstadt selbst bietet auch die Stadtbefestigung mit ihren Türmen und Resten der Wassergräben unzählige Perspektiven und Motive für tolle Fotos.
8. Miltenberg - Romantische Fachwerkhäuser
Die eher unbekannte Stadt Miltenberg erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit auf Social Media. Bereits circa 80.000 Beiträge wurden mit dem #miltenberg von dieser kleinen Stadt auf Instagram geteilt. Dabei zeigen die meisten Bildbeiträge die verspielten Fachwerkhäuser am Marktplatz Miltenberg. Besonders bei warmem Sonnenlicht stellen diese eine perfekte Fotokulisse dar.
9. Kronach - Festung über den Dächern der Stadt
105.000 Beiträge mit #kronach - das bedeutet einen gewaltigen Zuwachs für die oberfränkische Stadt, die vor allem bekannt ist für die "Festung Rosenberg". Vom Ufer der "Haßlach" aus, im Bereich der Adolf-Kolping-Straße, hat man nachmittags und abends einen tollen Blick auf die Kronacher Altstadt. Vor allem im Bereich des Stauwehrs lässt sich gut der dreistufige Aufbau erkennen: die Unterstadt direkt am Fluss mit den alten Handwerkerhäusern, darüber, umschlossen von der Stadtmauer, die Oberstadt mit den Kirchen und großen Profanbauten und darüber thront die Festung Rosenberg.
10. Cadolzburg - Burganlage und Aussichtsturm
Mit etwa 18.000 Instagram-Beiträgen unter dem #cadolzburg ist der kleine mittelfränkische Markt im Moment noch ein Geheimtipp für tolle Bilder. Die große Burg aus dem 12. Jahrhundert bietet mit ihren Außenanlagen und dem großen Burginnenhof mehr als genügend Auswahl für romantische mittelalterliche Instagram-Bilder. Der historische Aussichtsturm fasziniert außerdem mit einem kleinen Balkon auf halber Höhe und einem atemberaubenden Rundumblick von der Turmspitze aus.