- Naturwissenschaftliches Museum
- Christian Schad Museum
- Kirchnerhaus Museum
- Museum jüdischer Geschichte und Kultur
- Pompejanum
- Gentil Haus
- Kunsthalle Jesuitenkirche
In Aschaffenburg gibt es eine Vielzahl an Museen, die die Bereiche Naturwissenschaften, Geschichte und Kunst umfassen. Ein Besuch in einer der Ausstellungen bietet sich beispielsweise für einen Ausflug mit der Familie oder Freunden an. Wir haben uns deshalb die Museen in Aschaffenburg einmal genauer angesehen und bieten dir eine Auswahl der schönsten Museen der Stadt.
1. Naturwissenschaftliches Museum
Unser erster Tipp ist das Naturwissenschaftliche Museum Aschaffenburg: Hier erwartet dich eine umfangreiche Sammlung an Exponaten der heimischen Flora und Fauna. Unter anderem ist hier eine bedeutende Sammlung an historischen Tierpräparaten ausgestellt sowie präparierte Schmetterlinge. Die Geschichte des Spessarts wird unter anderem durch die umfassende Gesteins-Sammlung veranschaulicht, die auf den dortigen Bergbau sowie die Silbergewinnung verweisen. Es gibt Führungen und Workshops, in denen es sich noch tiefer in die Welt der Fledermäuse, Falter und Fossilien eintauchen lässt. Hier erfährst du mehr über das Naturwissenschaftliche Museum in Aschaffenburg.
Das sind die wichtigsten Informationen zum Naturwissenschaftlichen Museum:
- Adresse: Schönborner Hof, Wermbachstraße 15, 63739 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 16.00 Uhr (außer 24., 25., 31.12., 1. Januar und Faschingsdienstag); Montag geschlossen
- Eintrittspreise: 1 Euro, ermäßigt 0,50 Euro
- Telefon: 06021 3302445
- Website: Museen Aschaffenburg
2. Christian Schad Museum
Um moderne Kunst geht es im Christian Schad Museum in Aschaffenburg. Das Museum widmet sich umfänglich dem Werk des "Meisters der Neuen Sachlichkeit", welcher stellvertretend für die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts, von Dadaismus bis hin zum Magischen Realismus, steht. Die Sammlung umfasst mehr als 3.200 Kunstwerke, welche von Schads Witwe Bettina der Christian-Schad-Stiftung Aschaffenburg vermacht wurden. Enthalten sind unter anderem Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie sowie Schadografie.
Das sind die wichtigsten Informationen zum Christian Schad Museum:
- Adresse: Pfaffengasse 26, 63739 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 bis 20.00 Uhr, Mittwoch bis Sonntag und Feiertags 10.00 bis 18.00 Uhr; Montag geschlossen
- Eintrittspreise: 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
- Telefon: 06021 38674500
- Website: Museen Aschaffenburg
3. Kirchnerhaus Museum
Das Kirchnerhaus Museum ist nach Ernst Ludwig Kirchner benannt, der hier 1880 geboren wurde und zu einem der bedeutendsten Maler des Expressionismus avancierte. Heutzutage veranstaltet der Kirchnerhaus-Verein wechselnde Ausstellungen, die Einblicke in das Leben und Wirken Kirchners sowie die Kunst der damaligen Zeit gewähren. Unter anderem werden, neben Kirchner, Werke von Kandinsky, Munch oder Schiele ausgestellt. Jeweils am Sonntag werden Führungen durch das Kirchnerhaus angeboten.
Das sind die wichtigsten Informationen zum Kirchnerhaus Museum:
- Adresse: Ludwigstraße 19, 63739 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr, Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr; Montag und Mittwoch geschlossen
- Eintrittspreise: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Schüler*innen bis 15 Jahre sowie Schulklassen kostenfrei
- Telefon: 06021 5809250
- Website: Kirchnerhaus
4. Museum jüdischer Geschichte und Kultur
Das Museum jüdischer Geschichte und Kultur widmet sich dem Leben der Menschen in der ehemaligen jüdischen Gemeinde Aschaffenburgs. Die Ausstellung setzt bereits bei der Erwähnung der ersten Synagoge 1267 an und thematisiert die Verfolgung der Juden in Aschaffenburg zu Zeiten des Nationalsozialismus. Die Synagoge wurde in der Reichspogromnacht 1938 zerstört. Später wurde ein Platanenhain dort gepflanzt, wo einst das jüdische Gotteshaus stand. Tipp: Auf der Website der Museen Aschaffenburg kannst du einen 3D-Rundgang starten und dir das Museum bereits vorab ansehen. Hast du Fragen zum Judentum? Dann sieh dir unseren Artikel zur "Fragemauer" an - so will das European Leadership Network mit einer Mischung aus Humor und Seriosität dem Antisemitismus entgegenwirken.
Das sind die wichtigsten Informationen zum Museum jüdischer Geschichte und Kultur:
- Adresse: Treibgasse 20, 63739 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: keine geregelten Öffnungszeiten, am besten vor dem Besuch telefonisch abklären
- Eintrittspreise: Eintritt frei
- Telefon: 06021 386740
- Website: Museen Aschaffenburg
5. Pompejanum
Das Pompejanum ließ König Ludwig I. von Bayern einst als Anschauungsobjekt für alle Kunstliebhaber*innen bauen, die so die antike Architektur studieren können sollten. Das Gebäude ist einem römischen Wohnhaus nachempfunden und wurde von den Ausgrabungen in Pompeji inspiriert. Heutzutage werden hier wechselnde Sonderausstellungen präsentiert, so beispielsweise eine Ausstellung zum antiken Symposium, dem gemeinsamen Genuss von Wein in geselligen Männerrunden in der Antike. Weitere Informationen findest du auch in unserem Artikel zum Pompejanum.
Das sind die wichtigsten Informationen zum Pompejanum:
- Adresse: Pompejanumstraße 5, 63739 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: April bis 3. Oktober von 9.00 bis 18.00 Uhr, 4. bis 31. Oktober von 10.00 bis 16.00 Uhr, November bis Ende März geschlossen
- Eintrittspreise: 6 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
- Telefon: 06021 218012
- Website: Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
6. Gentil Haus
Im Gentil Haus befindet sich die umfangreiche Kunstsammlung des Aschaffenburger Fabrikanten Anton Gentil. Schon die Architektur des Gebäudes des Kunstmäzen ist sehr eigenwillig und gibt es als Künstlervilla zu erkennen. Die Sammlung Gentils umfasst sowohl ausgefallene Möbelstücke als auch Gemälde, Skulpturen aus dem Mittelalter, Steinzeug, Volkskunst, Ostasiatika sowie Kunst der Moderne. Auch eine Kapelle ist dem Haus angeschlossen, welche von Gentil u. a. mit einem fränkischen Flügelaltar ausgestattet wurde. Mehr über das Gentil Haus erfährst du in einem Video auf der Website der Museen Aschaffenburg.
Das sind die wichtigsten Informationen zum Gentil Haus:
- Adresse: Grünewaldstraße 20, 63739 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: von April bis Oktober im Rahmen einer Führung - hierzu bitte das Gentil Haus direkt kontaktieren; für Einzelbesucher gibt es offene Führungen
- Eintrittspreise: 6,50 Euro (Erwachsene, offene Führung)
- Telefon: 06021 3868866
- Website: Museen Aschaffenburg
7. Kunsthalle Jesuitenkirche
Bereits seit 1990 werden in der Kunsthalle Jesuitenkirche Kunstwerke der Klassischen Moderne sowie der Gegenwart ausgestellt. Im Gebäude weilte einst ein Jesuitenorden und auch ein Kurfürst lebte eine Zeit lang in dem imposanten Gebäude. Heutzutage werden hier wechselnde Ausstellungen gezeigt, so unter anderem die Sammlung Fritz P. Mayer, welche weit mehr als 200 Werke von Grützke, Mattheuer, Hachulla, Kissing und weiteren umfasst. Hierunter befindet sich eine Vielzahl an Schlüsselwerken der ostdeutschen Nachkriegskunst. Über aktuelle Ausstellungen kannst du dich auf der Website der Museen Aschaffenburg informieren.
Das sind die wichtigsten Informationen zur Kunsthalle Jesuitenkirche:
- Adresse: Pfaffengasse 26, 63739 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 bis 20.00 Uhr, Mittwoch bis Sonntag und Feiertags von 10.00 bis 18.00 Uhr; Montag geschlossen
- Eintrittspreise: 5 Euro, 3,50 Euro ermäßigt
- Telefon: 06021 38674-500 (Kasse), 06021 38674-42 (Verwaltung)
- Website: Museen Aschaffenburg
Fazit: Museen in Aschaffenburg für Kunst, Kultur und Geschichte
In Aschaffenburg gibt es eine Vielzahl an Museen. Für Kunstinteressierte bietet sich das Christian Schad Haus, das Kirchnerhaus Museum, das Gentil Haus und die Kunsthalle Jesuitenkirche an. Etwas über die Geschichte erfahren kannst du hingegen im Pompejanum und im Museum jüdischer Geschichte und Kultur. Komplettiert wird unsere Aufzählung der schönsten Museen in Aschaffenburg vom Naturwissenschaftlichen Museum, in dem du unter anderem etwas über die heimische Flora und Fauna lernen kannst.