- Bühnen des Blues- und Jazz-Festivals Bamberg
- Warum ist das Festival kostenlos?
- Anreise und Informationen
Beim Blues- und Jazz-Festival in Bamberg vom 02. bis zum 11. August geben etwa 40 Live-Bands 60 Konzerte auf verschiedenen Bühnen. Das Fest findet seit 2007 jährlich statt und hat sich mit über 150.000 (2023) Besuchern zum größten eintrittsfreien Open-Air Blues- und Jazz-Festival Europas gemausert. In diesem Artikel wollen wir dir einen Überblick über die Bands und Veranstaltungsorte bieten.
Wo treten die Künstler auf?
Die meisten Auftritte finden auf den Bühnen der Böhmerwiese, der Kulturfabrik, kurz KUFA und auf dem Maximiliansplatz in der Bamberger Innenstadt statt. Weitere Konzerte sind auf andere Locations wie Kirchen, Unternehmen, Verbände, Gastronomiebetriebe sowie in zahlreichen Gemeinden des Landkreises Bamberg verteilt.
Der Eintritt ist dabei für alle Besucher kostenfrei. Hauptsponsor ist die Sparda Bank, daher heißt es auch das Sparda-Bank Blues- & Jazzfestival 2024. Außerdem sind weitere regionale Sponsoren involviert, um den freien Eintritt zu gewährleisten, denn die Kosten des Festivals belaufen sich auf ca. 250.000 Euro.
Als Top-Künstler sind Caro Joseé, Mary Summer, MIU und Big Daddy Wilson engagiert. Insgesamt sind bisher 36 Künstler angemeldet. Eine detaillierte Aufstellung der Künstler und Bühnen findest du hier. Falls du eine eigene Band hast, kannst du dich noch bewerben.
Warum ist das Festival kostenlos?
Unter dem Motto "Best of Blues" sollen möglichst viele Menschen an dem Musikereignis teilhaben, auch jene, die sich keine teuren Konzerttickets leisten können.
Bereits am Wochenende vor dem offiziellen Beginn des Festivals kannst du dich beim Sommerfest der KUFA am Samstag, 27. Juli von 15.00 bis 22.00 Uhr und Sonntag, 28.07.24 von 13.00 bis 21.00 Uhr auf Jazz und Blues einstimmen. Der Eintritt ist ebenfalls frei. Bei dieser Veranstaltung steht der kulturelle Austausch mit ukrainischen Künstlern, die Solidarität und der Friedensgedanke im Vordergrund.
Als krönender Abschluss des Sparda-Bank Blues- & Jazzfestival 2024 findet am Sonntag, dem 11. August 2024, unter dem Motto "Blues and Buy!" in der Bamberger Innenstadt von 13.00 – 18.00 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt.
Was musst du wissen?
- Datum: 2. - 11. August 2024
- Anzahl der Konzerte: ca. 60
- Eintritt: Frei für alle Veranstaltungen
- Website: www.Sparda-Festival.de
- Festivalleitung: Klaus Stieringer, Stadtmarketing Bamberg e. V., Obere Königstraße 1, 96052 Bamberg
- Telefon Stadtmarketing: 0951/201030
- E-Mail: kst@stadtmarketing-bamberg.de
- Website Stadtmarketing: mybamberg.de
- Künstlerische Leitung: Peter Hahner
- Facebook: Blues.Jazzfestival.Bamberg
- Anfahrt: Nutze bitte die öffentlichen Verkehrsmittel, die Park und Ride Parkplätze Heinrichsdamm oder Kronacher Straße oder das Fahrrad. Für auswärtige Besucher empfiehlt sich die Anreise per Bahn. Die Hauptbühnen sind von dort gut zu Fuß erreichbar.
Veranstaltungsorte:
- In Bamberg:
Böhmerwiese, Heiliggrabstraße 57, 96052 Bamberg, Maximiliansplatzplatz, KUFA Ohmstr. 3, Freibad Gaustadt, Badstr. 17, Lui one, Luitpoldstr. 23, Bootshaus, Mühlworth 18 A, am Volkspark, Biergarten von LUA ASIA, Pödeldorfer Str. 180, 96050 Bamberg - Umgebung und Landkreis:
Schloß Sassanfahrt Hirschaid, Gambrinus Keller Unterhaid, Schloßgarten Baunach, Gastwirtschaft & Kulturscheune "Zum Wirt" Stappenbach, Johanneskirche Hallstadt
- Caro Joseé
- Mary Summer
- MIU
- Big Daddy Wilson
- Abi Wallenstein
- Albie Donelly's Supercharge
- Andreas Diehlmann
- Andreas Kümmert
- Bad Temper Joe
- Bambägga
- Bazurto All Stars
- Blue Deal
- Bogiemen's Friends
- Captain Fusion
- Denise Krammer
- Droptune
- Formula Fusion
- Gordian Knot
- Gregor Hilden
- Johanna Schneider
- Justina Lee Brown
- Lucky And The Heartbreakers
- Michael Van Merwyk
- Michelle David & The True Tones
- Navka
- Otto's Swing & Blues Band
- Richie Arndt San 2
- Soul Jam
- The Bluesanovas
- The Own Way
- Tommy Schneller
- Tony Bulluck
- Vadym Pogorilyy
- Vanja Sky
- Violet Greens
- und viele mehr