- Das erwartet dich 2024 bei den Passionsspielen in Sömmersdorf
- 90 Jahre Passionsspiele
- Ausflugsziel Sömmersdorf: Rund um Passionsspiele
- Auf einen Blick: Die wichtigsten Informationen zum Besuch
Im unterfränkischen Sömmersdorf bei Schweinfurt werden alle fünf Jahre die Fränkischen Passionsspiele aufgeführt. Beim letzten Mal 2018 besuchten insgesamt rund 35.000 Zuschauerinnen und Zuschauer die Aufführungen. Diesen Sommer ist es - wegen Corona nach diesmal ausnahmsweise sechs Jahren - wieder so weit. Zwischen 23. Juni und 18. August 2024 werden etwa 400 Laiendarsteller auf der Freilichtbühne am Ortsrand die Leidensgeschichte Jesu neu erzählen. Besuche eine der Aufführungen im überdachten Freilichttheater mit 2000 Sitzplätzen.
Das erwartet dich 2024
Seit 1933 erzählen die Sömmersdorfer alle fünf Jahre das Leben und Leiden Jesu auf ihrer Freilichtbühne im Wald. Regelmäßig sind etwa zwei Drittel der Einwohner des Ortes daran beteiligt. Schirmherr ist traditionell der Bischof von Würzburg.
399 Darstellerinnen und Darsteller kannst du von Juni bis August 2024 bei den fränkischen Passionsspielen sehen. Apostel und Jünger, Kinder und Erwachsene, der Hohe Rat, römische Statthalter, Soldaten und Volk: Große, wichtige Rollen sind doppelt besetzt. Die Rolle des Jesus übernehmen diesmal Tobias Selzam und Tobias Garbe.
Der Verein Fränkische Passionsspiele Sömmersdorf e. V. hat 2024 die Regisseure Silvia Kirchhof aus Gerolzhofen und Kai Christian Moritz aus Würzburg engagiert. Die musikalische Leitung hat Christian Stapff.
90 Jahre fränkische Passionsspiele
Sömmersdorf ist eine etwa 700 Einwohner große Gemeinde, 10 Kilometer westlich von Schweinfurt. Die fränkischen Passionsspiele entstanden nicht, wie in Oberammergau oder Erl, durch ein Gelübde. Vielmehr war reine Begeisterung fürs Theaterspielen der Ursprung:
Der örtliche Männergesangverein unter der Leitung des Volksschullehrers Guido Halbig initiierte die ersten Passionsspiele 1933 und 1934. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Idee wieder aufgegriffen und 1957 und 1958 gab es erneut Aufführungen. Weitere Spiele folgten 1961, 1967 und 1968. Seitdem wird bis heute im Rhythmus von fünf Jahren gespielt.
Das Spiel wurde inhaltlich immer wieder verändert und weiter entwickelt. So erhöhte sich auch die Zahl der Mitspieler und Helfer im Laufe der Zeit. 2020 wurden die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf ins bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Ausflugsziel Sömmersdorf: Rund um Passionsspiele
Der Ort macht seinen Besuchern neben dem Passionsspiel noch weitere Angebote. Du findest zwei etwa 3 Kilometer lange Passionswege mit verschiedenen Stationen rund um das Dorf. Durch das Passionstor führt ein Weg aus 15 Steinplatten mit Zitaten aus der Passionsgeschichte. Der Passionsgarten in der Ortsmitte zeigt mit Stelen und Figuren die Geschichte des geistlichen Spiels in Franken. Außerdem findest du in der Passionsgalerie eine Ausstellung zur Geschichte der Sömmersdorfer Passion.
In der Broschüre "Gastlichkeit im Oberen Werntal" findest du Informationen zum Rahmenprogramm der Passionsspiele, Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung, sowie Tipps zu Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten.
Die Kulisse der gut ausgebauten Freilichtbühne wird übrigens nicht nur alle fünf Jahre für die Passionsspiele genutzt. In den Jahren dazwischen finden hier im Sommer verschiedene Kultur-Veranstaltungen statt.
Auf einen Blick: Die wichtigsten Infos zum Besuch
- Adresse: Passionsspiele Sömmersdorf Waldstraße 2, 97502 Euerbach
- Anreise ÖPNV: Bahn über Würzburg, Bamberg oder Erfurt nach Schweinfurt Hbf, weiter mit Bus 8139 Richtung Wasserlosen bis Haltestelle "Sömmersdorf Obbacher Straße, Euerbach".
- Anreise Auto: A71 (aus Richtung Erfurt), Ausfahrt Schweinfurt-West. A70 (aus Richtung Bamberg/Nürnberg) bis Werntal-Dreieck, auf die A71 bis Ausfahrt Schweinfurt-West. A7 (aus Richtung Würzburg/Frankfurt bzw. Fulda/Kassel), Ausfahrt Schweinfurt-Wasserlosen. B286 (nach der A3 Würzburg/Nürnberg, Ausfahrt Wiesentheid), B26 und B303. Parken kostenlos, die freiwillige Feuerwehr weist vor Ort ein.
- Barrierefreiheit: Zuschauerraum barrierefrei, Behinderten-WC vor Ort. Der Zugang zur Robert-Seemann-Halle hat drei Stufen.
- Termine:
- So 23. Juni 2024,
- Sa 29.,
- So 30.
- Sa. 06. Juli 2024,
- So 07.,
- Sa 13.,
- So 14.,
- Sa 20.,
- So 21.,
- Sa 27.,
- So 28.
- Sa. 03. August 2024,
- So 04.,
- Sa 10.,
- So 11.,
- Do 15.,
- Sa 17.,
- So 18. August 2024
- Beginn: jeweils Samstag 19.30 Uhr, Donnerstag und Sonntag 14.30 Uhr
- Preise: 1. Kategorie: 35 Euro, 2. Kategorie: 30 Euro, 3. Kategorie: 25 Euro. Kinder bis 14 Jahre auf allen Plätzen 5 Euro Ermäßigung. Weitere Ermäßigungen auf Anfrage.
- Karten: Online, sowie bei: Tourist-Info 360° im Schweinfurter Rathaus, Bürgerbüro der Gemeinde Euerbach, Tourist Information Gerolzhofen, Reservix-Vorverkaufsstellen und in der Geschäftsstelle Fränkische Passionsspiele in 97502 Sömmersdorf.
- Getränke und Speisen: vor Spielbeginn (an Samstagen ab 17.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 12.30 Uhr), in der 30-minütigen Pause und nach Ende des Spiels erhältlich.
Tipp: Die Sömmersdorfer Freilichtbühne ist überdacht und damit vor Sonne und Regen geschützt. Es kann aber abends kalt werden. Denke an entsprechende Kleidung.