Samstagnachmittag. Zwei Busse voller Touristen fahren in Forchheim ein. Nach einer langen Fahrt, steigen die Touristen aus und die Blase drückt. Es stellt sich die Frage: Wohin?
Elke Schüpferling vom Bau-, Grün- und Bäderbetrieb der Stadt Forchheim ist für die Einteilung und Organisation der Reinigungskräfte der öffentlichen Toiletten in Forchheim zuständig. Rund ums Thema Sanitäranlagen in der Stadt kennt sie sich aus. "Momentan werden vier öffentliche Toiletten von der Stadt betrieben", sagt Schüpferling. Diese befinden sich am Alten Friedhof, am Bahnhof, in der Dreikirchenstraße sowie hinter dem Rathaus. Während des Annafests gibt es am Kellerwald noch zusätzliche WCs. Die Toilette in der Tiefgarage am Paradeplatz fällt nicht in ihren Zuständigkeitsbereich. "Diese wird von den Stadtwerken betrieben”, erklärt sie.

Auf die Frage, ob in Forchheim ausreichend öffentliche Toiletten vorhanden wären, antwortet Schüpferling: "Mir sind bisher keine Klagen bekannt, dass es nicht reichen würde."


Bei der Stadt wird großer Wert darauf gelegt, die Anlagen in einem guten Zustand zu halten. In den letzten zehn Jahren wurden alle Toiletten saniert. Es fehlt lediglich noch die Anlage in der Dreikirchenstraße.

Eine Reinigungskraft kümmert sich um die Sauberkeit in den Toiletten. Ihre Zuverlässigkeit wird von Schüpferling gelobt. "Die Toiletten werden täglich mindestens einmal gereinigt”, erklärt sie. Sollte bei der später stattfindenden "Sichtreinigung” das WC besonders dreckig sein, wird ein zweites Mal geputzt. "Im Normalfall braucht unsere Putzkraft für eine Anlage eine Stunde.”


In den Sommermonaten gebe es mehr zu tun, als im Winter, da auch in der Stadt mehr los sei. Am Bahnhof ist hingegen ständig Betrieb. Daher lassen sich auch über die Unterhaltskosten für die einzelnen Anlage keine Aussagen treffen.

Doch trotz aller Bemühungen, die Toiletten sauber zu halten, gibt es von Zeit zu Zeit Probleme. So ist Vandalismus ein ständig wiederkehrendes Thema. Um den Vandalismus einzudämmen, sind die Toiletten daher auch nur von 7 Uhr morgens bis 20 Uhr abends geöffnet. Verstopfungen, zerschlagene Kloschlüsseln und Schmierereien sind dennoch Probleme mit denen die Betreiber zu kämpfen haben. Doch Schüpferling hat die Erfahrung gemacht, je sauberer die Toiletten vorgefunden werden, dementsprechend sauber werden sie verlassen.

Für die Freien Wähler ist die Stadthygiene ein wichtiges Thema. Stadtrat Ludwig Preusch ( FW) sieht die Stadt gut aufgestellt, wenn es um das Thema öffentliche Toiletten geht. "Es sind ja einige vorhanden”, sagt Preusch. "Die öffentliche Toilette der Tiefgarage ist durch den Aufzug auch zugänglicher geworden.” Neben einer ausreichenden Anzahl sollten alle Anlagen über ein Behinderten-WC verfügen, betont Preusch. Jedoch ist der Zugang zu diesen nicht immer ganz einfach, weiß der Stadtrat und nennt die Toilette hinter dem Rathaus wegen des Kopfsteinpflasters als Beispiel. Verbesserungsbedarf sieht er auch noch beim Thema Touristen. "Man könnte in Prospekten noch besser auf die Toiletten hinweisen”, erklärt Preusch. "Touristen haben oft das Problem nicht zu wissen, wo die öffentlichen Toiletten sind.”