An der Grundschule Weilersbach gibt es jetzt etwas ganz Besonderes: ein "Goldenes Buch". Rektorin Andrea Kohl hat die Weilersbacher Dritt- und Viertklässler deshalb auch gebeten, sorgfältig mit dem Buch umzugehen. "Es soll ein kleiner Schatz sein. Passt auf ihn gut auf", sagte sie.
Jeder Schüler der dritten und vierten Klassen hat jetzt sein ganz persönliches "Goldenes Buch" bekommen. Es handelt sich um ein Ringbuch, unter dessen goldenem Deckel bis zum Ende der vierten Klasse sämtliches Grundwissen der Fächer Deutsch und Mathematik gesammelt wird. Mit anderen Worten: Das "Goldene Buch" soll ein Nachschlagewerk sein, in dem die Schüler das Wissen aus der dritten und vierten Klasse finden.
Ein solches Nachschlagewerk kann für die Schüler von Nutzen sein, wenn sie auf eine weiterführende Schule wechseln. Noch besteht jedes "Goldene Buch" nur aus leeren Seiten. Lediglich das Inhaltsverzeichnis sowie ein Überblick über den Grundwortschatz sind darin zu finden.
"Wachsen wird dieses Buch im Laufe der Grundschulzeit. In dem Buch muss als das stehen, was ein Kind zum jeweiligen Zeitpunkt wissen muss", sagt Andrea Kohl. Immer dann, wenn ein Unterrichtsstoff erarbeitet worden ist, soll das entsprechende Grundwissen in das "Goldene Buch" eingeklebt werden. Was genau eingeklebt werden soll, haben die Lehrer bereits im Vorfeld vorbereitet.

Auch die Eltern profitieren

"Ich kenne keinen Schüler, der so einen Service hat", sagt Kohl stolz. Aber auch die Eltern könnten sich nun mit Hilfe des "Goldenen Buchs" einen genauen Eindruck davon verschaffen, was ihre Kinder zum jeweiligen Zeitpunkt wissen müssen.
Künftig erhält nun jeder Schüler zu Beginn der dritten Klasse dieses "Goldene Buch". Zur Premiere haben es nun aber auch die Viertklässler bekommen. Zusammengesetzt hatte sich Andrea Kohl für dieses Projekt mit den Lehrerinnen Theresia Mohnlein, Regina Bappert und Yvonne Winkler. Zusammen trugen sie zusammen, was Schüler nach der vierten Klasse in Mathematik und Deutsch wissen müssen.
Das hat viel Arbeit und Mühe gekostet, weshalb Kohl den Schülern nochmals ins Gewissen redet: "Werft das Buch nie weg. Es kann sehr wertvoll für Euch sein."