"1902 erbaut Merkel" wurde auf einem schwarzen Schild eingraviert. Neben dem Datum steht ein Maßkrug. Auch an allen Kirchweihtagen stand mindestens ein Maßkrug auf einem der Tische, die nebst Bänke in dem Pavillon stehen.

Der Pavillon ist ein historisches Gebäude und hat durchaus Verbindung mit der Maß, stand er doch nach Fertigstellung jahrzehntelang im Biergarten der Familie Kraus, die in dem Anwesen das Gasthaus "Goldener Stern" geführt haben. Bis sie das Gasthaus aus Altersgründen aufgegeben haben und die Wirtschaft verkauften. Der neue Besitzer hat die Wirtschaft abreißen lassen und errichtet dort Mehrfamilienhäuser. Die Igensdorfer aber wollten den Pavillon, der für sie nicht nur ein Stück Geschichte ist, erhalten. Die Kerwaburschen traten mit dem Bauherren in Kontakt und erhielten die Erlaubnis, den Pavillon zu erhalten. Nur auf dem Platz konnte er nicht bleiben.

Bürgermeister Wolfgang Rast (IU) betonte in einer Gemeinderatssitzung, dass es nicht der Pavillon für die Kerwaburschen, sondern für alle Igensdorfer sein soll. Als neuen Standort wurde der St-Martin-La Plaine Platz für das historische Gebäude auserwählt. Am 24. März wurde der Pavillon umgezogen und konnte am Kirchweihsamstag von Bürgermeister Rast eingeweiht werden. Seither ist er wieder beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.