Schon vor fast 200 Jahren lobte man den Ort Egloffstein in der einschlägigen Reiseliteratur als "höchst romantisch", weil sich die Häuser unterhalb der alles dominierenden Burg faktisch in den Berg bohrten. Das ist noch heute so und daher gehört der Ort zu den beliebtesten Reisezielen in der Fränkischen Schweiz.
Nimmt man die Mühe auf sich, den Burgberg auf kleinen Pfaden von Haus zu Haus zu erklimmen, wird man mehr als überrascht sein. Von weiterem nicht erkennbar, führt ein weit verzweigtes Netz von Fußwegen kreuz und quer durch den Hang.
Die Wege sind mal breiter, mal schmäler angelegt, mit Bank zum Verschnaufen oder um in das Trubachtal zu schauen, in neuerer Zeit mit Edelstahlkörben, die voller Steine sind, übereinander gestapelt und den Hang absichernd.
Die Wege führen zur Burg, Kirche oder zum Gemeindehaus, nach links zum Marktplatz, vom Unterdorf ins Oberdorf. Die meisten Häuser in diesem Bereich sind sogenannte Tropfhäuser. Die Dachrinne ist oft die Grundstücksgrenze; es ist wenig Platz für Garage und Garten; dafür ist man "steinreich" im wahrsten Sinne des Wortes.
Die wenigen freien Plätze sind mit schönen Blumenbeeten angelegt, Wäschespinnen sieht man vor allem beim Blick von oben nach unten und viele rote Hausdächer dazu. Die Italienische Toskana könnte nicht schöner sein.
Nimmt man die Mühe auf sich, den Burgberg auf kleinen Pfaden von Haus zu Haus zu erklimmen, wird man mehr als überrascht sein. Von weiterem nicht erkennbar, führt ein weit verzweigtes Netz von Fußwegen kreuz und quer durch den Hang.
Die Wege sind mal breiter, mal schmäler angelegt, mit Bank zum Verschnaufen oder um in das Trubachtal zu schauen, in neuerer Zeit mit Edelstahlkörben, die voller Steine sind, übereinander gestapelt und den Hang absichernd.
Die Wege führen zur Burg, Kirche oder zum Gemeindehaus, nach links zum Marktplatz, vom Unterdorf ins Oberdorf. Die meisten Häuser in diesem Bereich sind sogenannte Tropfhäuser. Die Dachrinne ist oft die Grundstücksgrenze; es ist wenig Platz für Garage und Garten; dafür ist man "steinreich" im wahrsten Sinne des Wortes.