Aus ungeklärten Umständen geriet am Samstagabend, dem 25. Mai 2025, ein Holzstoß in Kirchehrenbach in Flammen. Diese breiteten sich auf den Dachstuhl einer Bäckerei aus. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Von dem Einsatz berichtete sowohl die Feuerwehr Kirchehrenbach, als auch das Polizeipräsidium Oberfranken.

Gegen 20 Uhr wurde der Brand in der Bahnhofstraße von einem Zeugen entdeckt, der umgehend den Notruf absetzte. Bei Ankunft der alarmierten Feuerwehrkräfte hatten die Flammen bereits vom ursprünglich brennenden Holzstoß auf das Dach der angrenzenden Backstube übergegriffen. Wie Sebastian Müller von der Feuerwehr Kirchehrenbach berichtet, standen die Einsatzkräfte bei dem Einsatz vor besonderen Herausforderungen: Die Zufahrt zum Brandobjekt in diesem Bereich sei "nicht einfach" – sowohl von der Bahnhofstraße, als auch von der gegen-überliegenden Straße In der Au hätten die Einsatzfahrzeuge positioniert werden müssen.

Brand greift auf Bäckerei-Dachstuhl über: Sechs Feuerwehren mit 70 Einsatzkräften vor Ort

Laut der Feuerwehr Kirchehrenbach waren an dem Einsatz "über 70 Einsatzkräfte aus sechs Feuerwehren" vor Ort. Zusammen mit Kräften von Polizei und Retttungsdienst wahren insgesamt sogar fast 90 Einsatzkräfte vor Ort. Feuerwehr-Kommandant Sebastian Müller äußert sich in einem Video zu dem Einsatz. Die Feuerwehr Kirchehrenbach dankt "alle Ehrenamtlichen" vor Ort, vor allem den "25 Kirchehrenbachern" für "den schnellen Angriff". 


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


Die Polizei spricht von einem "schnellen und professionellen Handeln" der Einsatzkräfte, durch das ein vollständiger Brand des gesamten Dachstuhls verhindert wurde. Beteiligt an den Löscharbeiten waren unter anderem die Feuerwehren aus Kirchehrenbach, Ebermannstadt, Pretzfeld und Weilersbach. Diese Nachlöscharbeiten, auch im Innern des Gebäudes, zogen sich laut Feuerwehr noch bis Mitternacht und mussten zum Teil von Atemschutzgeräteträgern durchgeführt werden.

Trotz des schnellen Eingreifens ist der entstandene Sachschaden laut Polizei jedoch "beträchtlich" und wird vorläufig auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag geschätzt. Glücklicherweise hätten sich laut Polizei zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen im Gebäude befunden. Der Zeuge, der sich auf dem Nachbargrundstück aufhielt, erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung.

"Beträchtlicher" Sachschaden im "niedrigen sechsstelligen" Bereich

Noch in den Abendstunden übernahm die Bamberger Kriminalpolizei die ersten Untersuchungen zur weiterhin unklaren Brandursache. Brandfahnder werden die Brandstelle zudem genauer in Augenschein nehmen, sobald sie gefahrlos betreten werden kann. Die Kripo Bamberg bittet Zeugen, die Informationen zur Entstehung des Feuers haben, sich unter der Telefonnummer 0951/9129-405 zu melden.

Feuerwehreinsatz in Kirchehrenbach: Am 25. Mai 2025 breitet sich ein Brand von einem Holzstoß auf das Dach einer Bäckerei aus und verursacht beträchtlichen Sachschaden.
Feuerwehr Kirchehrenbach
Feuerwehreinsatz in Kirchehrenbach: Am 25. Mai 2025 breitet sich ein Brand von einem Holzstoß auf das Dach einer Bäckerei aus und verursacht beträchtlichen Sachschaden.
Feuerwehr Kirchehrenbach
Feuerwehreinsatz in Kirchehrenbach: Am 25. Mai 2025 breitet sich ein Brand von einem Holzstoß auf das Dach einer Bäckerei aus und verursacht beträchtlichen Sachschaden.
Feuerwehr Kirchehrenbach